Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob das hier jetzt das richtige Unterforum ist, mir fiel aber kein passenderes ein.
Folgendes Problem: meine jetzige Wohnung wurde wohl dann gebaut, als man noch nicht an die massenweite Verbreitung von Telefonen dachte. Das Problem ist nämlich folgendes: Ich habe eine Telefondose, aber es ist schlauerweise keine Steckdose in der Nähe angebracht.
Die momentane Lösung sieht aus, als dass ich das Router irgendwo mitten in der Küche am Boden steht, sodass er mit Strom versorgt werden kann UND auch sinnvoll einsetzbar ist.
Nun überlege ich wie ich das lösen könnte. Ein längeres Telefonkabel benutzen, wäre meine letzte Wahl, da ich dann die Wände bohren müsste. Das wäre aus verschiedenen Gründen ungünstig.
Nun habe ich überlegt, vielleicht eine USV einzusetzen, um zumindest die meiste Zeit den Router mit Strom zu versorgen, ohne dass das der Router im Weg rum steht bzw. die Kabel quer über den Boden legen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich soviel Sinn macht. Weder vom wirtschaftlichen (Anschaffung, Effizienz, Wiederaufladen -> Kosten) noch vom technischen (Anschlüsse zum wiederaufladen etc).
Könntet ihr mir vielleicht einen Tipp geben? E wäre ein stinknormaler Thomson - Router, der meinem DSL - Paket beilag.
ich bin mir nicht sicher, ob das hier jetzt das richtige Unterforum ist, mir fiel aber kein passenderes ein.
Folgendes Problem: meine jetzige Wohnung wurde wohl dann gebaut, als man noch nicht an die massenweite Verbreitung von Telefonen dachte. Das Problem ist nämlich folgendes: Ich habe eine Telefondose, aber es ist schlauerweise keine Steckdose in der Nähe angebracht.
Die momentane Lösung sieht aus, als dass ich das Router irgendwo mitten in der Küche am Boden steht, sodass er mit Strom versorgt werden kann UND auch sinnvoll einsetzbar ist.
Nun überlege ich wie ich das lösen könnte. Ein längeres Telefonkabel benutzen, wäre meine letzte Wahl, da ich dann die Wände bohren müsste. Das wäre aus verschiedenen Gründen ungünstig.
Nun habe ich überlegt, vielleicht eine USV einzusetzen, um zumindest die meiste Zeit den Router mit Strom zu versorgen, ohne dass das der Router im Weg rum steht bzw. die Kabel quer über den Boden legen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich soviel Sinn macht. Weder vom wirtschaftlichen (Anschaffung, Effizienz, Wiederaufladen -> Kosten) noch vom technischen (Anschlüsse zum wiederaufladen etc).
Könntet ihr mir vielleicht einen Tipp geben? E wäre ein stinknormaler Thomson - Router, der meinem DSL - Paket beilag.