Hallo!
Ich bin gerade dabei kleines Statistik Programm für meine Hardwareteile zu basteln.
Nun hab ich VB.Net einige Verfahren gefunden, mit denen man halt die CPU Auslastung und Memory (Free, Total, ..) bekommt.
Jetzt meine Frage:
Was ist der Unterschied, wenn man sich diese Daten per WMI oder über den PerformanceCounter holt?
Noch dazu, woher bekomm ich die Indikatoren für den PerformanceCounter Bsp: PerformanceCounter("Processor", "% Processor Time", "_Total") oder sowas in der Art PerformanceCounter("Memory", "Available")
Finde genau nichts dazu, wo es diese Paramater/Indikatoren aufgelistet gibt.
Aber meine hauptsächliche Frage, der Unterschied ob man über den WMI holt oder über PerformanceCounter.
Ich bin gerade dabei kleines Statistik Programm für meine Hardwareteile zu basteln.
Nun hab ich VB.Net einige Verfahren gefunden, mit denen man halt die CPU Auslastung und Memory (Free, Total, ..) bekommt.
Jetzt meine Frage:
Was ist der Unterschied, wenn man sich diese Daten per WMI oder über den PerformanceCounter holt?
Noch dazu, woher bekomm ich die Indikatoren für den PerformanceCounter Bsp: PerformanceCounter("Processor", "% Processor Time", "_Total") oder sowas in der Art PerformanceCounter("Memory", "Available")
Finde genau nichts dazu, wo es diese Paramater/Indikatoren aufgelistet gibt.
Aber meine hauptsächliche Frage, der Unterschied ob man über den WMI holt oder über PerformanceCounter.