Hallo,
zum Start in SS:
Naja dann müssen die Dozenten mal zwei Vorlesungen pro Semester geben und die wichtigen grundlegenden Veranstaltungen werden dann im SS und WS angeboten, statt nur im WS.
Nach dem ersten Jahr bekommt man eh mehr Wahlmöglichkeiten und könnte auch Module aus dem 4. Semester hören, auch wenn man nur im 3. Semester ist. Da kann man dann eben wieder zum alten Plan zurückkehren, wobei dann die Leute die im SS gestartet sind einen etwas merkwürdigen Plan hätten. Wirklich Elementär sind doch meist die Vorlesungen im 1. und 2. Semester, evt. noch 3 Semester, danach kann man das doch meist frei hin und her schieben.
Zu dem 'mehr oder direkt ins 3. Semester einsteigen':
Ist glaub ich sehr sehr sehr schwierig. Ich bin selber mit sehr guten Kenntnisstand zur Uni gekommen, dennoch hat man noch unheimlich viel gelernt was man definitiv nie vorher so in der Schule bzw. alleine behandelt hat.
Dazu zählt u.A. Mathematik (Lineare Algebra, algebraische Strukturen, Analysis. Auch wenn das so in der Schule hieß, man hatte es definitiv nicht so in der Schule), Theoretische Informatik und Technische Informatik.
Dieses in 2/3 Monaten sich reinzupaucken ist in dem Umfang nicht möglich. Deswegen wird wahrscheinlich drastisch gekürzt, z.B. bei den Mathe-Vorlesungen. Denn viele was man so lernt braucht man eh nie wieder. Manchmal ist es aber ganz cool, wenn man bei einem schweren Projekt im fortgeschritten Semester sich an z.B. Lineare Algebra erinnert, und es einem zum Durchbruch verhilft (z.B. der PageRank Algorithmus ist jede Menge Lineare Algebra).
Ist auch die Frage, ob man überhaupt das eine Jahr gewinnen möchte? Bachelor in 2 Jahren ist doch arg kurz, wirklich viel hat man dann in der Zeit nicht mitgenommen und arbeiten kann man eh noch für die restlichen 50 Jahre (bis dahin dürfen wir bestimmt bis 75/80 oder so arbeiten).
Und Turbo-Studenten haben häufiger doch Probleme einen Job zu finden, da diese oft nur das Notwendige geleistet haben.