vernünftige grösse der auslagerungsdatei einstellen

hi

also gelesen hab ich mal, das man extra eine Partition für seine auslagerungsdatei anlegen soll, soll ja das beste sein, was mich jetzt interessiert, wie gross die auslagerungsdate seien sollte (also dann auch die partition)..
bisher hab ich sie auf "automatik" (xp legt also fest, und variert), hab gehört das man sie auf so ca 1024 mb stellen soll, so um den dreh, oder man soll sie auf das 3-fache des arbeitsspeichers einstellen, was ist den eurer meinung nach am sinnvollsten ?
 
Moin,

nach meinem Wissen das 2-3 fache des Arbeitsspeichers, aber auch nicht endlos groß. Wenn du 512 MB Speicher hast, sollten 1024 MB nicht überschritten werden, weil, sonst ist er irgendwann nur noch auf der Platte unterwegs. Außer, du willst dauernd 25.000 offene Dokumente in Word oder so etwas halten....

Eigene Partition macht eigentlich keinen Sinn, sobald du nach dem Anlegen der Auslagerungsdatei eine Plattenoptimierung durchführst. So lange die Auslagerungsdatei an einem Stück gespeichert ist, ist das performat. Wäre sie auf viele Speicherbereiche verteilt, wie ohne Plattenoptimierung, müßte der Schreib/Lesekopf dauernd die verschiedenen Bereiche suchen und verplempert dafür viel zu viel Zeit.

Sinn macht, dafür eine eigene Platte zu nehmen, weil dann der Schreib/Lesekopf dieser Platte nicht durch andere Dateioperationen versetzt wird, also immer eine optimale Position in der Auslagerungsdatei hat. Es darf sich halt bloß nix anderes auf dieser Platte befinden, auf das du zugreifst. Sonst verschiebst du wieder den Schreib/Lesekopf und er muß sich wieder die Auslagerungsdatei suchen.

Das dürfte wirklich was bringen.

Ansonsten mach eine Plattenoptimierung, das dürfte auch schon erheblich beschleunigen.

Wenn du die Einstellung auf "Automatik" oder "von Windows verwaltet" stehen läßt, erweitert er die Auslagerungsdatei dynamisch und besorgt sich bei Bedarf irgendwo auf der Platte ein Stück Speicher und das Ergebnis ist eine völlig zerhackte Auslagerungsdatei, bei der der Schreib/Lesekopf dauernd hin- und herspringen muß. Und das kostet halt Zeit. Außer, du machst andauernd eine Plattenoptimierung, um die Auslagerungsdatei wieder in einem Stück zu speichern. Und das dürfte auf die Dauer etwas nervig werden...

Also, stelle dir die gewünschte Größe der Auslagerunsdatei ein, dann mache eine Plattenoptimierung und fertig ist die Laube.
 
mu

hallo

laut ner zeitschrift sollte die auslagerungsdatei für i-net und office benutzer fix (anfangs und endgröße gleich groß) bei 400mb schnelleren 400mb liegen und für spieler und profis je nach nutzungsart 786 und 1024 fix betragen sollte!
mfg octopus
 
Zurück
Oben