Vertragsabschluss

Hallo Leute,

meine Schwiegermutter hat die Seite http://tattootube.de besucht, ohne irgendwelche Daten anzugeben (Sie hat nicht mal ne E-Mail Adresse), jetzt hat sie Post von nem Incasso Büro bekommen, dass sie nen Vertrag abgeschlossen hätte und die Rechnung noch ausstehe, sie soll jetzt einen Betrag von knapp 150? zahlen, kann es sein das die Seite ihre Daten aus den Temporären-Dateien ausgelesen hat? Was kann Sie tun um den Vertrag zu kündigen ohne die Rechnungen zahlen zu müssen??? Ist der Vertrag überhaupt gültig,...?

danke im Vorraus für eure Hilfe
 
Das ist äußerst merkwürdig.
Zum einen ist es schon seltsam, woher die die Daten haben, zum anderen ist aber auch der Betrag merkwürdig ->
Die Gebühr ist für 12 Monate zu entrichten => 98?
Vertragslaufzeit 24 Monate.
Woher da 150 ? kommen frage ich mich schon. Und dann noch ein Inkassobüro?
Ich würde in ihrem Fall entweder gar nicht reagieren (zumindest, bis ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt), oder, falls sie eine Rechtschutzversicherung hat, ein nettes Schreiben aufsetzen.

Gute Tips gibt es auch auf den Seiten vom Verbraucherschutz http://www.vz-berlin.de/UNIQ125666642911970/link471681A.html (als Beispiel)
 
Also die 150? (genau kostet es 147?) setzten sich aus den 98? und den Mahngebühren zusammen...
und wie soll sie reagieren wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt?
 
Wenn Mahngebühren dabei sind, hätte ja schonmal ne Rechnung kommen müssen ;)

Lies dir einfach mal den Link durch, den ich dir gepostet habe, da steht eigentlich alles wichtige
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie darüber informieren, daß ich keinen Account bei Ihnen erstellt habe.
Ferner habe ich weder Zugangsdaten noch Rechnungen per Email oder Post erhalten.
Ich möchte Sie daher bitten, unverzüglich zu veranlassen, den entsprechenden
Account zu löschen und mir dies zu bestätigen.

Ferner untersage ich Ihnen die Weitergabe und Nutzung der unrechtmässig
erlangten Adressdaten und verlange deren sofortige Löschung.

Ich möchte Sie ferner darauf hinweisen, dass Ihr Internetauftritt kaum der
Preiskennzeichnungspflicht entsprechen dürfte. Auch eine brauchbare Verifizierung
der Nutzer findet nicht statt, wie dieser Fall zeigt.
Vielleicht sollten Sie dies überarbeiten, den das Internet ist voller
Betrüger, Abzocker und Identitätsdieben.

Mit freundlichen Grüßen


Es kam nichts mehr zurück.


Gruss
 
nein, ich hab extra nochmal nachgefragt, gar nix hat sie angegeben, sie war davor auf ihrer eigenen internetpräsens, auf der ihre daten drauf sind.... fragt mich nicht wie die seite heißt, ich weiß es nicht!
 
Hallo,

so wie lightsaver geschrieben hat, auf keinen Fall aus der Ruhe bringen!

Wenn der Mahnbescheid kommt, den Kreuz auf die richtige Stelle setzen und dann muß die Gegenseite über ca. 400 Euro hinlegen, wenn sie beweisen will, daß ein gültiger Abschluß zustande gekommen ist. Und diesen Preis zahlen diese unseriösen Anbieter nicht, da der ganze Abschluß nicht rechtens ist! :wink:

Gruß
Abi
 
Meine Frau ist auch mal auf so eine Seite reingefallen. Die schicken erst Mahnungen rum, dann irgendwann machen sie mit Anwälten druck (z.B. Katja Günther, kannste ja mal googlen). Reagiert man nicht darauf, legt sich das irgendwann von selbst. Wenn man darauf keine Lust hat kann man Anzeige erstatten.

Handlungsbedarf gibt es erst, wenn, wie Abi schon sagte, ein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus flattert. Hier muß man Wiederspruch einlegen. Tut man das nicht, sieht es schlecht aus. Aber soweit wird es mit Sicherheit nicht kommen.

Also, Ruhe behalten und _nicht_ zahlen. Zahlt man, kriegt man in den meisten Fällen _trotzdem_noch_ Zahlungsaufforderungen!
 
Handlungsbedarf gibt es erst, wenn, wie Abi schon sagte, ein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus flattert. Hier muß man Wiederspruch einlegen. Tut man das nicht, sieht es schlecht aus. Aber soweit wird es mit Sicherheit nicht kommen.

Einen Mahnbescheid kann ein normaler Privatmann beantragen. Dieser Schritt ist nicht aufwändig. Deshalb gehen diesen Weg auch die unseriösen Anbieter, mehr oder weniger.

Wichtig ist der Schritt NACH dem Mahnbescheid, wenn das Kreuz auf der richtigen Stelle gesetzt ist und die Gegenseite einen "gültigen" Vertragsabschluß nachweisen will. Dann kostet es richtig Geld, ca. 400 Euro. Ab diesem Punkt hört die Gegenseite auf zu "kämpfen", weil sie wissen, daß es keinen "gültigen" Abschluß gab... :)

Gruß
Abi
 
Zurück
Oben