heyho
ich hab mich grad mit dem ganzen svn kram für meine projekte auseinander gesetzt.
ich möchte jetzt für jedes projekt nen svn host haben. das klappt an sich auch recht gut.
ich hab mir jetzt nen kleines script geschrieben, welches ich via https aufrufen kann und mir dann mit nem wunschnamen nen neues repository anlegt.
allerdings musst ich dem apache (www-data) dazu zugriff auf seine eigenen configfiles geben und prinzipiell ihm selbst das recht geben sich neu zu starten.
das find ich aber irgendwie extremst unsicher. gibt da ne besser möglichkeit übern webinterface neue repositorys anzulegen und den apache irgendwie neu zu starten?
oder ist das nen ganz falscher ansatz für jedes projekt nen svn zu nutzen?
fragen über fragen
ich hab mich grad mit dem ganzen svn kram für meine projekte auseinander gesetzt.
ich möchte jetzt für jedes projekt nen svn host haben. das klappt an sich auch recht gut.
ich hab mir jetzt nen kleines script geschrieben, welches ich via https aufrufen kann und mir dann mit nem wunschnamen nen neues repository anlegt.
allerdings musst ich dem apache (www-data) dazu zugriff auf seine eigenen configfiles geben und prinzipiell ihm selbst das recht geben sich neu zu starten.
das find ich aber irgendwie extremst unsicher. gibt da ne besser möglichkeit übern webinterface neue repositorys anzulegen und den apache irgendwie neu zu starten?
oder ist das nen ganz falscher ansatz für jedes projekt nen svn zu nutzen?
fragen über fragen
