Video konvertieren

Hallo,

ich habe hier ein paar Videos, die beschädigt sind. Um diese zu reparieren*, möchte ich sie "konvertieren" (im Prinzip nur kopieren, zurück ins Ausgangsformat). Die Videos funktionieren danach auch wieder richtig. Aber: die Qualität ist miserabel. Ich habe es mit zwei Varianten versucht (übrigens unter Ubuntu 8.04 über das Terminal):

1) mencoder Film.wmv -oac copy -ovc lavc -o Kopie.wmv
Ergebnis: Ton ist ok, aber das das Bild ruckelt. Es wird nur etwa einmal pro Sekunde ein neues Bild gezeigt, das zudem eine miserable Qualität hat.

2) ffmpeg -i Film.wmv Kopie.wmv
Ergebnis: Ton und Bild sind gegeneinander verschoben (der Film startet erst, nachdem etwa 5 Sekunden vom Ton gelaufen sind). Es ruckelt zwar nichts, die Bildqualität ist aber trotzdem wesentlich schlechter als im Original.

Ich suche also jetzt entweder einen brauchbaren Befehl für die Programme "mencoder" oder "ffmpeg" oder aber ein anderes Programm, das diese Aufgabe für mich erfüllt (wenn's für Windows anstatt für Ubuntu ist, wäre es auch ok, sollte aber auf jeden Fall kostenlos sein). Im Prinzip muss dieses Programm mir lediglich das Video- und Tonmaterial so wie es ist und ohne Qualitätsverlust in eine neue WMV-Datei kopieren und die Angaben (zur Gesamtzeit) neu schreiben.

*Das Videomaterial und der Ton sind ok, nur ist scheinbar was beim Speichern schiefgegangen, so dass die Gesamtzeit im Player nicht angezeigt wird und ich deshalb nicht spulen kann.
 
hört sich ganz danach an, als seien nur die Header verfummelt...

mit was hast du die Dateien denn bearbeitet?
Was hast du mit den Dateien alles gemacht?
und hast du noch Original-Dateien, die funktionieren?

wenn du z.b. an der Länge des Videos nichts geändert hast, sondern nur Text ins Video eingefügt, Sounds dazu gebastelt, etc. könntest du googeln, ob du Informationen über den Aufbau des WMV-Headers findest und dann die Dateien im HEX-Editor vergleichen und per Hand manipulieren...

(bis jetzt hab ich sowas nur mit WAV-Audiofiles gemacht,,, wie viel komplexer WMV-Dateien sind, kann ich leider nicht beurteilen...)
 
so dass die Gesamtzeit im Player nicht angezeigt wird und ich deshalb nicht spulen kann.
Sowas kenne ich eher von .avi Dateien.
Da ist dann der Index kaputt. Einen neuen kann der mplayer so herstellen:
mencoder -idx input.avi -ovc copy -oac copy -o output.avi
Ob er das mit wmv auch macht, kannst du ja ausprobieren.
 
Original von beavisbee
hört sich ganz danach an, als seien nur die Header verfummelt...

mit was hast du die Dateien denn bearbeitet?
Was hast du mit den Dateien alles gemacht?
und hast du noch Original-Dateien, die funktionieren?

wenn du z.b. an der Länge des Videos nichts geändert hast, sondern nur Text ins Video eingefügt, Sounds dazu gebastelt, etc. könntest du googeln, ob du Informationen über den Aufbau des WMV-Headers findest und dann die Dateien im HEX-Editor vergleichen und per Hand manipulieren...

(bis jetzt hab ich sowas nur mit WAV-Audiofiles gemacht,,, wie viel komplexer WMV-Dateien sind, kann ich leider nicht beurteilen...)
Irgendwie bin ich über den Header mittels Google auf einen Konverter (ASFbin) gekommen, der WMV ohne Qualitätsverlust in ASF konvertiert (und dabei vermutlich den Header neu schreibt). Jetzt funktionieren die Videos wieder, sind aber im falschen Format. Wie kann ich denn ASF zurück in WMV konvertieren. Über Google habe ich herausfinden können, dass ASF von WMV gar nicht so weit weg ist - deshalb sollte das kein Problem sein - aber ich finde keinen vernünftigen Konverter.

Mit nem HEX-Editor bin ich leider nicht weitergekommen - die Dateien sind einfach zu unübersichtlich.

edit: zu den drei Fragen: die Videos habe ich heruntergeladen (nix illegales), deshalb habe ich keine Originaldateien. Außer dem Konvertieren in ASF habe ich auch bis jetzt nichts verändert.

@Chris_XY: stockt genauso wie im ersten Post erwähnt.
 
Warum muss es denn eigentlich .wmv sein? Vielleicht gibt es ja noch andere Lösungen, die für den Einsatzzweck passend sind.
 
*valenterry zustimm* ich find auch z.b. mpg viel angenehmer als wmv... wüsste keinen sinnvollen Anwendungsbereich, der bei mir WMV erfordern würde (zumal ich fast ausschließlich mit Debian unterwegs bin... da kommt kein MS-Videoformat ins Haus... :-P )
 
Naja, die anderen Videos (die, die nicht beschädigt sind), sind halt auch im WMV-Format. Dann hätte ich es halt einheitlich - alle möchte ich eigentlich nicht konvertieren. Aber wenn ich's net zurück in WMV bekomme, bleibts halt ASF. Abspielen kann ich beide Formate. Aber schöner wäre es.
 
Zurück
Oben