Viren indentifizieren

Mir wurde heute eine, wohl Viren versäuchte Seite von einem alten Freund aus meiner ICQ liste geschickt. X(
Das habe ich bemerkt, das sofort mein Virenprogramm ansprung, dazu wollte Firefox noch die erlaubniss einen download zu starten, den ich natürlich nicht zugelassen habe. :rolleyes:

Nun würde mich aber sehr interessieren, was für ein Virus genau Avira dort geblockt hat.


Wäre es möglich mir die Datei runterzuladen und mir die Quelldatei des Viruses anzuschauen, ohne das ich dem Virus rechte gebe, damit der auf mienen Computer zugreifen kann?

Er meint es wäre ein Wurm, der allen bei ICQ in 5 minuten abschnitten die selbe Nachricht schreibt, was ich für blödsinn halte, oder würde so etwas möglich sein?


lg

LPIG


ps.
hier ist die besagte Seite
ACHTUNG VIRUS
h**p://www.cekerbox.com/site/picture.php?img=IMG020402802010.JPG

--- edit lightsaver ---
Habe mal den Link soweit zensiert, dass man diesen bewusst im Browser eingeben muss und nicht einfach anklicken kann
 
Hi,

was viele Leute immer vergessen: Virtuelle Maschinen sind für sowas optimal! Die scheinen immer außen vor zu sein ^^

cu
serow
 
ok, vielen dank für eure antworten, :thumb_up: ich werde es mir dann einmal anschauen.

Allerdings springt schon beim aufrufen ser seite das virenprogramm an, wie kann ich feststellen um welche datei es sich da handelt?

lg
 
Allerdings springt schon beim aufrufen ser seite das virenprogramm an, wie kann ich feststellen um welche datei es sich da handelt?

du installierst dir ein Windows in einer virtuellen Maschine (z.B. VirtualBox), dort drin installierst du bewusst KEIN Antiviren-Prog und dann öffnest du dort den Link und lässt das Prog herunterladen.

aber wenn ich gerade den Link versuche zu öffnen, dann kommt da nur "404 - not found"...
 
ja gestern ging die seite noch, müsste man erst mal die seite so joinen ohne den jpg kram dahinter :P

vielen dank für eure hilfen aber :)


lg


LPIG
 
Die Seite kann wahrscheinlich nix dafür.
Die ist schlecht programmiert und hat mindestens eine File-Inclusion-Schwachstelle. Hab den Betreiber mal über diese Lücke informiert und dass sie evtl. schon ausgenutzt wurde.

Wenn du die Malware untersuchen willst, kann ich dir noch Process Monitor und diese Einführung ans Herz legen. ;)

Und ja, es gab vor einiger Zeit auch eine regelrechte Welle von ICQ- und MSN-Würmer, die Spamlinks in Nachrichten an Leute aus der Kontaktliste geschickt haben, um sie bei einem Klick auf den Link zu infizieren.
Die Betroffenen, die infiziert waren, haben von den Spam-Nachrichten auch nichts gesehen oder gemerkt.

Siehe hier:
http://www.kaspersky.com/de/news?id=3628571
http://www.viruslist.com/de/analysis?pubid=200883618
 
Zurück
Oben