Hallo,
also es geht mir um folgendes:
Ich hab mir jetzt Onlinebanking zugelegt. Ich hab allerdings bissl Bedenken wegen Rootkit-Spyware, da ich meist Windows (XP) einsetze.
Da ich nich dauernd rebooten will wenn ich mal ne Überweisung schreibe hab ich mir gedacht ich könnte auch das Linux auf vmware dazu verwenden, da es ja kaum Trojaner & co für Linux gibt und die Onlinesicherheit von Linux im allgemeinen höher ist.
Die Frage ist jetzt: ist ein Linux, dass als virtuelle Maschine unter Windows ausgeführt wird unsicherer als es >echtes< ?
Theoretisch sollte das ja (mal von Keyloggern abgesehen) nicht der Fall sein, aber vielleicht gibt es ja irgendwelche Szenarien die ich nicht in betracht gezogen habe.
Gruß
also es geht mir um folgendes:
Ich hab mir jetzt Onlinebanking zugelegt. Ich hab allerdings bissl Bedenken wegen Rootkit-Spyware, da ich meist Windows (XP) einsetze.
Da ich nich dauernd rebooten will wenn ich mal ne Überweisung schreibe hab ich mir gedacht ich könnte auch das Linux auf vmware dazu verwenden, da es ja kaum Trojaner & co für Linux gibt und die Onlinesicherheit von Linux im allgemeinen höher ist.
Die Frage ist jetzt: ist ein Linux, dass als virtuelle Maschine unter Windows ausgeführt wird unsicherer als es >echtes< ?
Theoretisch sollte das ja (mal von Keyloggern abgesehen) nicht der Fall sein, aber vielleicht gibt es ja irgendwelche Szenarien die ich nicht in betracht gezogen habe.
Gruß