Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Leider ist es immer noch so das 60% aller Outlooks bzw. IEs immer noch nicht soweit gepatcht sind das deine Aussage zutrifft. Über verschiedene Sicherheitslöcher lässt sich somit der Code bzw. der Anhang direkt ausführen. Zudem zeigt Outlook HTML und Co über den IE an der im System für einen Browser einfach viel zu viele Zugriffsrechte hat, weshalb es auch immer wieder Probleme geben wird. IMHO sollte man sich von den beiden trennen. Es gibt schließlich genug gute Alternativen.WAS wird da direkt ausgeführt ohne nachfragen?? RICHTIG html-Code!!!! bei allem anderen siehst du oben rechts in der Ecke so eine kleine Klammer, hinter der sich der Anhang verbirgt!
Original von DelumaX
IMHO sollte man sich von den beiden trennen. Es gibt schließlich genug gute Alternativen.
Ich schliesse mich absolut an. Wenn mir die Seite in Opera (geh mir weg mit Netscape ;o)) nicht vernünftig angezeigt wird so handelt es sich um unprofessionelles Design und mit den Standards ist es dann auch nicht weit her. Zudem könnte man dann ja unter Linux/Unix das surfen einstellen weil es da ja keinen IE gibt. Ganz im Gegenteil hier gibt es noch reine Textbrowser da es um Information und nicht um Klickibunti geht.. Und Flash etc. zeigt dir Opera auch an. Es kann nicht sein das eine Horde Frontpage Veteranen das Internet für den IE personalisieren will und tut.Ich verzichte gerne auf ein paar fehlerhaft (weil nicht nach W3-Spezifikationen, sondern nach Fähigfkeit des iE) programmierte Gimmicks & Klickibuntis, um ein Bisschen Sicherheit zu erhalten...
Wichtig ist nur der Inhalt einer Website. Das Aussehen ist sekundär. Und wenn ein Webdesigner die Site so "programmiert", dass sie im Opera / Netscape / Mozilla / whatever nicht angezeigt werden kann, ist er nicht professionell in meinen Augen.
Natürlich kannst du ihn sicherer machen, die Standardeinstellungen sind ja auch unverantwortlich. Trotzdem wird er nie so sicher sein wie die Alternativen (wenn diese nicht übelst schlampen) da er für einen Browser ganz einfach zu tief ins System eingebettet ist. Der Desktop, Hilfefunktionen etc. nutzen ihn ebenfalls. Unter Opera/Netscape etc. wäre soetwas wie z. B. der Sandblade Exploit defakto unmöglich da die entsprechenden Zugriffsfunktionen und Objektrechte gar nicht erst existieren. Zudem gibt es ganz einfach kein Active Scripting und ActiveX welche für die Grosszahl der Sicherheitslücken verantwortlich sind.und zum thema sicherheit: gerade beim ie6 hat man eine vielzahl von einstellungen, mit denen man mit etwas konfigurationsaufwand den browser sicher machen kann.....
Der Mann, der M$ schneller verteufelt, als sein Schatten...Original von DelumaX
Tja da war der Chris schneller....
Original von Chris
Und wenn ein Webdesigner die Site so "programmiert", dass sie im Opera / Netscape / Mozilla / whatever nicht angezeigt werden kann, ist er nicht professionell in meinen Augen.