[Vista x64] DVD-Laufwerke verschwunden

Also dann ... ich erkläre den Sachverhalt:

Ich hab eine 64bit Version von WinVista (Ultimate, dürfte aber keine Rolle spielen). Interessanterweise hat sich dieses aber seit kurzem entschlossen meine DVD Laufwerke nicht zu erkennen.

Und zwar werden diese nicht mehr im Arbeitsplatz etc. angezeigt. Im Gerätemanager finden sich 2 unbekannte Geräte (offensichtlich die Laufwerke) für welche sich jedoch kein Treiber finden lässt und welche sich nicht installieren lassen.
Für den Normalfall initialisiert Windows die Laufwerke ja mit Standard Treibern.
Von daher hab ich mich entschlossen beide unbekannten Geräte zu deinstallieren und neuzustarten ... nützt nichts, selbes Bild.

Das beide Laufwerke funktionstüchtig sind lässt sich dadurch bestätigen das sie Problemfrei beim Boot erkannt werden und ich auch testweise von ihnen ein Liveboot OS gestartet hab.

Eine kurze Suche im Internet ergab das ich offenbar nicht alleine mit dem Problem darstehe und eine Löschung von Einträgen im folgenden Registry Schlüssel helfen soll:

LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Cl ass\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}

Hierbei sollen die Upper- bzw. Lowerfilter Einträge gelöscht werden. Was diese nun exakt bewirken ist mir unbekannt, ich vermute eine Art Abfrage für die Standardinitialisierung von Geräten wie Laufwerke, Festplatten, Monitore, Eingabegeräte, etc. da sich entsprechende Schlüssel ebenso finden lassen.

Nunja, da dies vernünftig klingt wollte ich dies probieren. Mit der Ernüchterung das sich keiner der beiden Eintträge im genannten Schlüssel finden lässt.

Somit weiß ich nach wie vor nicht wie das Problem zu beheben ist, auch durch weitere Suche in diversen Supportforen hab ich lediglich die wahrscheinliche Ursache in Erfahrung bringen können.

Durch Brennprogramme und/oder Erstellung bzw. Löschung von virtuellen Laufwerken sollen die Registry Einträge zerfuscht worden sein, was dies zur Folge hat. Wohlmöglich aufgrund der Anwendung von Registry Veränderungen nach WinXP Schema welche mit Vista inkompatibel sind bzw. zu genannten Ergebnis führen können.
Da ich Alcohol 120% Nutzer bin schätze ich mal das dies auch bei meinem Problem zutrifft. Eine Deinstallation von Alcohol 120% bei welcher alle mit dem Programm verbundenen Registry Einträge entfernt werden hat leider auch zu keiner Besserung geführt.

Da ich natürlich gerne wieder in den Gebrauch meine Laufwerke kommen will wäre es toll wenn jemand einen Lösungsvorschlag unterbreiten könnte.
Ich bedanke mich schonmal für das Lesen meines Problemberichts und der hoffentlichen Hilfe bei der Fehlerbehebung.
 
Zum einen würde ich mich mal auf die Suche nach den Treibern machen (Internet, CD, etc.), ein auslesen der Bezeichnung der Laufwerke sollte mit z.b. Everest nicht unbedingt das Problem darstellen.

Ansonsten, was deine Initialisierung angeht, Vista speichert Treiberinformationen irgendwo noch.. frag mich bitte nicht wo, mit dem Programm "Autoruns" von PCWelt habe ich da eine relativ gute übersicht, da er mir anzeigt welche DLLs mit geladen werden und die Bezeichnung dazu.

Also, was du noch machen könntest, damit Vista zumindest die Standardtreiber wieder initialisiert:

DVD - Laufwerke komplett vom Mainboard und Strom abklemmen (Kabel). Treiber, soweit möglich, komplett deinstallieren / löschen von den DVD - Laufwerken. PC rebooten -> PC wieder herunterfahren. DVD - Laufwerke wieder komplett mit dem Motherboard und dem Strom verbinden. PC neustarten, danach sollte Vista sie wieder mit den Standardtreibern initialisieren.

Liest sich jetzt vllt. etwas kompliziert und unhandlich, beim funktionierte es bisher immer Problemlos, es ist ja bekannt das Vista nicht gerade Treiberfreundlich ist.

Viel Glück & Grüße

Zephyros
 
Also, das Problem ist gelöst.
Allerdings auf ziemlich skurilem Weg.
Für alle die ggf. das gleiche Problem erfahren sollten alsoeine Beschreibung dessen was bei mir zur Lösung geholfen hat.


Erstmal komplettes abklemmen der Laufwerke, soll heißen dazugehöriges IDE Kabel aus dem Mainboard ziehen. Daraufhin Windows normal starten und die (trotz abgeklemmter Laufwerke!!!) unbekannten Geräte aus dem Geräte Manager deinstallieren. Fragt mich nicht wie Windows das macht.

Nun wieder die Laufwerke anschließen. Nach dem Hochfahren erscheint wieder die typische Treiber vermisst Mitteilung. Auf automatische Installation klicken. Interessanterweise installiert Windows nun jedoch irgendwelche Treiber aus dem Internet (ist mir neu das dies auch für Wechselmedienlaufwerke geschiet, aber gut).

Die Laufwerke erscheinen jedoch (nach dem Neustart) dennoch nicht. Die unbekannten Geräte sind jedoch aus dem Manager verschwunden, ohne das neue dazugekommen sind ... Windows wieder in seiner kompletten misteriösen Pracht ... klemmt man die Laufwerke nun wieder ab, startet, fährt wieder runter und schließt sie wieder an so funktionieren sie ab da an wieder problemfrei.

Weshalb, Warum und Wieso wird wohl für immer ein Rätsel bleiben ... wie vieles andere in der unerklärlichen mystischen Welt von Windows.

Dieses Vorgehen hat jedoch mein Problem gelöst ...

Nebenbei würde ich nur zu gern den Quellcode von Windows Vista sammt Entwicklerkommentare sehen. Ich glaube unter der ganzen hardgecodeten Hülle verbirgt sich das schrecklichste Gewusel was man sich nur vorstellen kann und der Kern davon wird seit Win95 munter weitergereicht ... da sich kein Microsoft Entwickler in diese Hölle wagen will ... xD
 
Hallo,

also 1. Freut mich das es wieder geklappt hat,

2. Du hättest dir den ersten Schritt sparen können, wenn du meinen Post gelesen hättest ;)

Aber, ist doch i.O. wenn es wieder geklappt hat.

Tja, Vista ist da etwas mysteriös, ich kenne es selber, hatte schon so einige Probleme mit der Hardware, erst recht was Handy und USB angeht.

Windows wird eben immer kleinlicher.

Grüße

Zephyros
 
Zurück
Oben