von VB nach C++

hi,
ich möchte von VB auf C++ "umsteigen" die schwierig keit die ich jetzt habe ist das ich nicht die ganzen consolen sachen machen möchte, und wenn dann doch lieber nicht in der console, sondern eher in formularen.
unter VB ist das alles sooooo leicht, nur unter C++ haperts nen bisschen :-(
vieleicht hat ja jemand von euch ein gut verständliches howto parat, oder kann mir sagen wie ich zBsp. dieses VB "programm" in C++ als formular hin bekomme.

(formular, 2 eingabe felder, ein label und ein button)
Code:
Private Sub Command1_Click()
Dim a As Integer
Dim b As Integer
Dim c As Integer

a = Text1
b = Text2
c = a + b

Label1 = c

Text1 = ""
Text2 = ""
End Sub

ich denke mal nen kleiner anstoss in die richtige richtung würde mir schon helfen das ich sehe wie man unter C++ mit formularen und Button's arbeitet.

ich wäre sehr dankbar wenn sich einer die mühe machen würde den kleinen VB schnipsel mal in C++ zu posten :-)

vielen dank im vorraus
 
Ich kann zwar selbst noch nicht all zu viel C++, aber ich denke mal das es
besser ist erstmal in der Console anzufangen.
C++ und dann auch noch mit Formularen anzufangen ist meiner Meinung nach ziemlich heftig.
 
Also das mit den Fenstern und C++ is da so ne sache wsenn man keine Entwicklungsumgebung hat die einem das mit den formularen abnimmt(z.b Borland C++ Builder) gehört das schon nicht mehr zu den sachen mit denen man C++ anfangen sollte. Du kannst aber mal schauen ob dir nicht lieber ein wenig Java ansehen willst. Der aufbau ist sehr C++ ähnlich und Fenster sind da etwas einfacher hinzukriegen.

Also ich empfehl mal 2 bücher mit denen du recht schnell an fenster kommst.

Für den Borland C++ Builder kann ich dir R. Kaiser C++ mit dem Borland Builder vom Springer verlag empfehlen (ISBN 3-540-62994-7).

Aber wie oben genannt wenn du Fenster und Buttons von grund auf schreiben willst würd ich Java vor C++ setzen.

Ein Java Buch hätte ich dann auch noch Jetzt lerne ich Java 5 von Markt+Technik (ISBN 3-8272-6728-5).

So ich Hoffe ich habe damit geholfen.
 
@Phibrizzo
und ein code beispiel für borland C++ hast du nicht zufällig parat ?

denn so wie ich es gesehen habe bekommt man den C++ bulider von borland ja auch als trail version :-)
 
Naja ich hab auch gleich mit Delphi und Formularen angefangen.
Kann dir also nur empfehlen bevor du den umstieg wagst noch ein wenig Delphi zu probieren, da der unterschied zwischen Delphi und C++ nicht ganz so gross ist.
Jedoch ist Delphi meiner Ansicht nach um einiges leichter als C++.

greets
duotone
 
Okay. Stimmt natürlich. Wenn man einen Editor mit richtiger Oberfläche hat
ist es bestimmt um einiges leichter.
Ich hab ein Formular als Vorlage von meinem Editor (only Text) und dabei ists ... naja^^
 
Also vieleicht is das oben nicht so durchgedrungen aber beim builder wird das formular in etwa wie legosteine zusammengebastelt und man programmiert nur noch die events.
also das mit dem codebeispiel sieht schlecht aus weil der builder schon sehr viel automatisch schreibt
 
Naja ich kann nur von nem Delphi Borland Builder berichten und dort sieht man soviel ich weiss den Code fuer das Formular. (Hoffe ich irr mich da jetzt nicht)

Aber nochmals zurueck, kann dir nur empfehlen mit so nem Builder zu beginnen, denn C++ ohne das Klicki Bunti zufuegen von Objekten ist soviel ich weiss nicht gerade das einfachste und feinste Programmiervergnuegen.

schoenen & produktiven Abend noch

duotone
 
also ich habe mir jetzt die trail version von borland gezogen, könnte mir jetzt vieleicht einer weiter helfen in dem er mir sagt wie ich aus den beiden eingabe feldern die zahlen
a) auslese
b) beim klick auf den button berechne
und
c) das ganze in einem label feld ausgeben kann ?

danke im vorraus :-)
 
Also auslesen geht so:
Ich gehen jetzt einmal davon aus das das feld Edit1 heißt.

auf den inhalt kannst du dann so zugreifen

Edit1->Text

Aber vorsicht in einem edit feld können nur string varialblen stehen wenn dud as als zahl haben willst musst du umwandeln. Ich erwähn die funktionen mal

StrToInt()
IntToStr()

Damit kriegt mann interger Zahlen

StrToFloat()
FloatToStr()

Damit Kriegt mann Float Zahlen

So Die berechnung mit dem Button
Du Klickst zuerst im formular auf den button

An der seite ist die liste mit den eigenschaften diese buttons.
Dort ist auch ein registerreiter events.
Dort musst du einfach doppelt auf den OnClick event klicken
Dann springt der cursor an die stelle im code wo du das ereignis programmieren kannst.

Das ausgeben im Label geht ähnlich dem des Edit Feldes nur das du nicht auf das Attribut Text Sondern auf das attribut Caption Zugreifen musst also

Label1->Caption

ich weiß nicht genau ob du da zahlen reinschreiben kannst aber ich würde da ebenfalls nur Strings reinschreiben.

So ich hoffe ich habe dir mit meiner erklärung geholfen.
 
Wenn du mit Fenstern programmieren willst, würde ich dir Qt empfehlen. Qt ist eine C++ Klassen-Bibliothek, mit der man den Code einmal schreibt und danach auf allen aktuellen Betriebssystemen (Mac OS X, Windows und alle Betriebssysteme, die X11 benutzen wie Linux und die meisten Unix) kompilieren und laufen lassen kann. Ausserdem ist Qt gratis.
Hier ein kleines "Hello World"-Programm:
Code:
#include <qapplication.h>
#include <qlabel.h>

int main(int argc, char *argv[])
{
      QApplication app(argc, argv);
      QLabel *label = new QLabel("Hello World!", 0);
      app.setMainWidget(label);
      label->show();
      return app.exec();
}
Diesen Code kann man mit folgenden Shell befehlen kompilieren (man muss dazu bloss die Qt Bibliothek installiert haben):
% qmake -project
% qmake
% make
 
Zurück
Oben