Vorratsdatenspeicherung - Projektwoche

.:L

0
HI Mädels

Im Rahmen einer Projektwoche haben wir (meine Klasse) uns für das Thema Elektronischer Schatten / Datenspeicherugn entschieden, da wir glauben, dass hier aufklärungsbedarf besteht.(Jede Klasse wird ihr Projekt am Tag der offenen Tür presentieren)

Ich/Wir haben das Thema "Zukunft".
Was wird noch kommen?
War das nur der erste Schritt zu einem Überwachungsstaat?

Heute ist der erste Tag und es geht um Strukturierung / Materialsuche.

Ich kenne selbst alle Seiten wie Vorratsdatenspeicherun.de / it-rechtsblabla, allerdings ist es doch nicht gerade leicht etwas passendes zu diesem Thema zu finden.

Falls ihr also Ideen / Anregungen habt, freue ich mich drauf.

Werde die Tage auch nochmal im IRC gammeln

MfG
 
Ich würde auf jedenfall "1984" von George Orwell anbringen. Was wird uns die Zukunft bringen ? Auf jedenfall würde ich Gründe der Überwachung nennen ( Terroristen, für Statistiken ). Positivie wie negative Folgen. Wie diese durchgesetzt wird und wie anfällig und effektiv diese Mittel sind. Man könnte da ziemlich kreativ werden. Filme wie I Robot können dabei Anreize geben
 
Ein Film ist auch noch Minority Report

Augen-Scanner überall, Polizei, die zukünftige Mörder nach Aussagen von Opfern von Drogenmissbrauch wegsperren

diese Drogen opfer haben im Film den Namen Precogs, die Präekognitiven, die, die die Zukunft erkennen
 
Original von 0wnZ
Ich würde auf jedenfall "1984" von George Orwell anbringen. Was wird uns die Zukunft bringen ? Auf jedenfall würde ich Gründe der Überwachung nennen ( Terroristen, für Statistiken ). Positivie wie negative Folgen. Wie diese durchgesetzt wird und wie anfällig und effektiv diese Mittel sind. Man könnte da ziemlich kreativ werden. Filme wie I Robot können dabei Anreize geben

Danke, das ist ein echt guter Anreiz

@Lightmaster

Auch nett.
könnte man als eventuelles Szenario nehmen.

Also stand der Dinge:

Wir wollen unseren Vortrag mit Hilfe eines "Handy-Beispiels" begleiten.

Protokollierung, das Erstellen von Plänen etc. kann man an einem Alltags gegenstand sehr gut veranschaulichen.

Was haltet ihr von der Idee?
 
Eine kleine Bitte an Dich: Stell uns doch eure Arbeit, sobald Sie abgeschlossen ist, auch hier zur Verfügung. Auch wenn hier sehr viele intelligente Freaks unterwegs sind, ein paar hundert "Aufklärungsbedürftige" ereichst Du (bei den Besucherzehlen hier im HaBo) trotzdem allemal.
 
Handy ist ein gutes Beispiel, aber was ist mit dem Internet? das ist für viele Leute eigentlich eher der Alltagsgegenstand als ein Handy

ich zum Beispiel habe kein Handy (na gut, viele Leute haben 2 oder mehr^^), aber das Internet ist eigentlich ein viel, naja, komplexeres BEispiel (ist auch wieder ein gegenargument), an dem man zeigen könnte wie stark die Überwachung wirklich auf den einzelnen (scheinbar anonymen surfer) wirkt

beim Handy wissen mittlerweile schon ziemlich viele, dass man z.B. ganz einfach den standort ermitteln kann, es gibt glaub ich sogar Internetseiten, die das anbieten...
 
hm es ist zwar nur ne teilarbeit, aber kann das trotzdem gerne machen.

evtl. komm ich ja an die komplett ppt. ran

MFG
 
Hier mal eine Dissertation über die Auswirkungen von Überwachung auf
Gesellschaft und Pädagogik.
Securitas ex Machina

Lohnt sich zu lesen, wenn man den Leuten klar machen will, dass wir auf dem Weg
zu einer Gesellschaft sind, die nicht mehr auf der Unschuldsvermutung basiert und
die alles diskriminiert was in den Augen der Machthabenden (Informationshabenden)
nicht konform ist.
Auch wird nochmal aufgezeigt, dass die Systeme in der Regel Probleme nicht
verhindern können, sondern sie nur aus dem Blickfeld der Mehrheit rücken und
bestenfalls zur Aufklärung von Verbrechen beitragen.

Gruss
 
Es gibt auch noch die Zukunfts-Horrorvision, dass alle Menschen Chips in der Haut haben und dass an jeder Ecke ein
Auslese Gerät zur ständigen Lokalisierung des Aufenthaltsortes sind... 8o *geschockt*
 
Aber diese Chips gibt es wirklich.
Sind auch schon in Test-dörfern zum Einsatz gekommen.

Übrigens reicht zur lokalisierung auch schon dein ganz normaler Reisepass ;).
^^deswegen wird meiner sein leben in einer alu-folie verbringen.
 
also, wird werden jetzt einfach einen stinknormalen Tagesablauf nehmen, wie e rim Jahre 2015 sein könnte.

Sprich:
Ein kranker Mitarbeiter fährt von der Arbeit mit dem Bus zum Arzt und bekommt da Antidepressiva etc.pp

Kann sich ja jeder ausmalen.

Für neue Ideen wird es jetzt wohl leider sehr knapp =]

MFG
 
Filme:
Scanner Darkly
Staatsfeind Nummer 1 (erstklassig fuer das Thema, nach dem Motto haette er das gemacht dann :"Game Over")
Equilibrium(siehe Konformismus)
Ach ja und "V wie Vedetta"

Vergiss die elektronische Gesundheitskarte nicht.
mfg

sw33t

p.s.:waere auch an der gesamtppt interessiert.

//edit
Vielleicht noch eine Argumentenaushebelung:
Vorratsdatenspeicherung zur Terrorbekaempfung
Einsatz um raubkopierer zu fassen, jeder Jugendliche macht es und ien haufen Erwachsene haben es mit sicherheit auch schon gemacht.
Und dann Vorratsdatenspeicherung->Strafe wegen illegalen saugens von mp3´s.
 
@q9fx7
Es gibt auch schon Kneipen, in denen Stammkunden Chips bekommen, damit sie am Eingang nicht mehr kontroliert werden müssen.
Die müssen echt ein paar Bier zufiel getrunken haben, um das freiwillig mit nicht machen zu lassen... X(
Die Alufolie hilft dir nur teilwese, die Daten sind eh irgendwo auf einem Zentralrechner gespeichert. (Beim elektronischen Pass, die Fingerabdrücke usw.)
 
also...

wie geagt: Das ganze findet im Rahmen einer Projektwoche an unserer Schule statt.

Die hälfte de rKlasse macht, wie auch erwartet, nicht besonders viel in dieser Woche.

Also erwartet bitte nicht den Hardcoreüberflieger, da es den nicht geben wird.

Unser Projekt ist gegliedert in
Entstehung (DDR etc....)
Heutiger Stand (speziell ab 1.1.08)
Zukunft (Überwachungswahn.....)

Mal ein grobe übersicht....

Wir haben in der Koblenzder Innenstadt ien paar Umfragen gemacht, denke auch, dass diese in der ppt sein werden.

Wie gesagt, falls möglich uppe ich die ppt

MfG
 
Hier im Forum habe ich mal diesen Link aufgegeabelt: http://www.stereostil.de/jo/panopticom/

Das würde ich dir auch noch mal empfehlen; besonders solltest du auf der Straße (zweites Szenario) auf "Paul denkt..." klicken und dir das Video ansehen, dies dürfte für dich interessant sein (und hat mich selber sehr "beeindruckt").

Es beschreibt kurz und bündig, wie sich die Gesellschaft in Zukunft an die Überwachungsmaßnahmen anpassen wird.
 
wow sieht sehr cool aus....

etwas in der Art haben wir, wie auch schon beschreiben, in unsere Presentation eingebaut.

Leider wird uns jetzt aber die Zeit fehlen das noch mit einzubauen (Das material an sich, nicht die Thematik doer so)

MfG
 
Was du auf jeden Fall machen kannst kurz mal einen ftp ins Netz zu stellen, und dann Leuten, die mehr wissen wollen die Adresse zu geben. Oder du machst halt eine kleine Site wo du auf die Quellen verweist. Dann kann sich ja jeder weiter Durcharbeiten. Da kann man das Material wenigstens in voller Länge zur Verfügung stellen.
 
sieht ja schonmal ganz nett aus, nurn bisschen inhalt fehlt noch^^

was ich vom aussehen her ganz gut finde ist das grau-weiß, das passt irgendiwe ganz gut, so stasi, düstere stimmung und so was
 
Zurück
Oben