Vorschlag: Unterforen für die Code - Kitchen

@ Wolfy : So gesehen gibt es diese Trennung ja schon, in Code-Kitchen findet man hauptsächlich C/C++/C#/Java und im Bereich (Web-) Design und webbasierte Sprachen findet man laut Beschreibung HTML & Javascript, Flash, ASP, PHP, Perl/CGI... Niki (nie gehört und in der Boardsuche auch nicht gefunden) u.ä. brauchen imho kein eigenes Subforum. Ich bleibe weiterhin dabei, dass Labels in einer Drop-Down-Liste die sinnvollste Lösung wären, aber das ist nur meine Meinung.
 
Original von Wolfy
Original von bitmuncher
... nachher zig Bereiche zu haben, die nur wenige Beiträge enthalten...

ja aber das füllt sich ja mit der zeit. und mann müsste ja nur foren haben für
-höhere sprachen ----------------->c/c++ (ggf noch c#)
-websprachen --------------------->wie php un html
-assembler (unter höhere sprachen?)
-niedere sprachen ---------------->fällt mir niki und logos ein :D
-sonstiges ------------------------->zahlensysteme, speichernutztung, theorie

Was bringen Foren, in denen nie was gepostet wird? Selbst, wenn es sich mit der Zeit füllt, ist doch die Hälfe der Beiträge veraltet. Es geht nicht darum, dass ein Forum als "leer" erscheint, es geht darum, dass es nur sehr wenige aktuelle Beiträge gibt, was solche Subforen einfach überflüssig macht.

Und ich bitte dich: Wieviele Leute hier kennen sich mit ASM, Niki, Logos oder esotherischen Sprachen aus, wieviele Leute studieren Informatik, Mathematik, und Konsorten, um Dinge wie Zahlentheorie und Speichernutzung zu diskutieren? Wohl nur ein sehr kleiner Teil. Und gerade für die Leute lohnt es sich nicht, hier zu fragen, da sie eh kaum Antworten erhalten werden.

Auch bleibe ich immernoch bei meiner Begründung gegen Präfixe: Wer sich für einen Thread interessiert klickt nicht auf den Link, nur weil er "
PHP:
" oder ähnliches enthält. Er wird drauf klicken, wenn ihn das ganze Thema interessiert, und das ist hier meistens gut zu erkennen, da es  einheitliche Foren ( Websprachen, Code Kitchen für höhere Sprachen ) gibt, was auch gut ausreicht.
 
Original von Wolfy
ja aber das füllt sich ja mit der zeit. und mann müsste ja nur foren haben für
-höhere sprachen ----------------->c/c++ (ggf noch c#)
-websprachen --------------------->wie php un html
-assembler (unter höhere sprachen?)
-niedere sprachen ---------------->fällt mir niki und logos ein :D
-sonstiges ------------------------->zahlensysteme, speichernutztung, theorie

Ist nicht dein Ernst, oder? Von deiner Aufstellung sind die höheren Sprachen die einzigen, die im Codekitchen tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig behandelt werden. PHP, HTML usw. gehöhren in den Bereich (Web-) Design und webbasierte Sprachen. Zu den von dir genannten niederen Sprachen wirst du hier vermutlich nicht einen einzigen Beitrag finden. Und wie oft wird hier mal was zu Assembler gefragt? Und was ist mit Java, Cobol, Fortran, Delphi/Pascal, Python, Perl, Bash, Lisp, SQL usw. Ich hoffe dir fällt auf, dass du viele Sachen dabei nicht bedacht hast. Datenorientierte Sprachen wie FoxPro oder SQL finden in deiner Aufstellung plötzlich keinen Platz mehr im Code-Kitchen und auch Scriptsprachen sind nicht mehr zu finden? Markup-Sprachen wie TUTOR, *Tex oder BigWig sind dann nicht mehr einzuordnen? AspectJ, AspectC++ finden in deiner Aufstellung keinen Bereich mehr? Wo sind die Modelling-Sprachen wie UML, VisSim usw.? Esoterische Sprachen wie Brainfuck, Shakespeare, False usw. können auch nicht mehr eingeordnet werden? Das sind jetzt nur mal einige willkürlich gewählte Beispiele, an denen schon deutlich werden dürfte, dass eine klare Zuordnung teilweise nicht mehr möglich sein würde. Ist SQL nun eine "kleine Sprache" (weil nur wenige Keywords) oder eine datenorientierte Sprache oder vielleicht doch eine deklarative Sprache? Es könnte auch eine Erweiterungssprache sein, da sie meist in andere Sprachen eingebettet wird. Ist Lisp eine Metaprogramming Sprache, eine Multiparadigmen-Sprache, eine reflektive Sprache oder doch eine Aspektsprache?

Ich hoffe dir fällt auf wie unvollständig deine Aufteilung ist und wieviele Unterbereiche wir eigentlich bräuchten und von denen wäre dann selbst in Jahren die Hälfte noch leer.
 
tut mir leid dass ich als totengräber agiere aber mir kam grade eine idee:
anstatt x-unterforen kann man doch einen tag in den titel einfügen. bisher gibts ja nur "problem" "info" etc... man könnte doch dort noch so eine schaltfläche einfügen in die die sprache kommt. diese könnte länger ausfallen. Gut manche machen das schon manuell aber einige nicht, z.B:

gesnifftes Paket versenden
portable-consolen-prggrammierung???

daraus würde dann
[Frage][C++]portable-consolen-prggrammierung???
[Problem][Basic]gesnifftes Paket versenden
-als beispiel-

das wäre mein vorschlag, der (soweit ich sehen kann) die code kitchen durch einheitliche kennzeichnung übersichtlicher machen würde.
 
ich habe jetzt ehrlich gesagt die letzten paar beiträge nimmer gelesen, also bitte nicht schlagen wenn mein argument schon kam, aber ich seh das so, jeder der sich allgemein informieren will kommt hier her und jeder der sich ernsthaft mit coding beschäftigt ist sicher auch noch wo anders angemeldet wo es nur ums coden geht, von daher reicht die jetzige aufteilung vollkommen.

Nur so am rande gesagt haben wollte

greetz
chris
 
@ Wolfy: Das war keine neue Idee:

Original von Heinzelotto
Mein Lösungsansatz wäre, statt der Präfixe "Frage", "Info", "Problem" & "Suche" neue zu benutzen, und zwar nicht Präfixe, die die Art des Threads beschreiben (wie "Frage" oder "Info"), sondern Präfixe, die Aufschluss über die Programmiersprache geben, also z.B: [C/C++], [Java], [Python], [Perl],
PHP:
, usw.[/quote]
 
Zurück
Oben