Hi,
habe einen Windows 2003-Server im Büro auf den ich von zu hause per vpn zugreifen möchte. Zu hause habe ich derzeit MandrivaLinux 2007.1 installiert.
Hauptproblem für mich ist, dass die meisten vpn-Linux-Clients ein Zertifikat haben möchten. Dabei ist mir bisher nicht klar, ob ein selbstzertifiziertes Zertifikat reicht oder ob ich eines vom Server bräuchte - letzteres würde eher Sinn machen, allerdings kann ich von dem Windows 2003-Server kein Zertifikat bekommen.
Folgendes habe ich bereits probiert:
openvpn: scheitert am Zertifikatsproblem. Ohne dieses kann ich keine Authentifizierung am Server vornehmen, folglich scheitert das Login.
pptp: scheitert vermutlich aus dem selben Grund. Zudem fehlt vermutlich auch die mppe-Erweiterung, die mir von MandrivaLinux aber nicht zur Verfügung gestellt wird. Hierfür müsste ich wohl den Kernel selbst erstellen, was ich aber auf meinem Heim-PC vermeiden wollte.
openvpn über MandrivaControlCenter: selbes Problem wie bei openvpn.
racoonctl: bringt mir beim Aufruf diese Ausgabe:
Meine Frage daher: wie kann man eine VPN-Verbindung zu einem Windows 2003-Server herstellen? Muss ich ggfs. wirklich erst den Kernel dafür anpassen?
habe einen Windows 2003-Server im Büro auf den ich von zu hause per vpn zugreifen möchte. Zu hause habe ich derzeit MandrivaLinux 2007.1 installiert.
Hauptproblem für mich ist, dass die meisten vpn-Linux-Clients ein Zertifikat haben möchten. Dabei ist mir bisher nicht klar, ob ein selbstzertifiziertes Zertifikat reicht oder ob ich eines vom Server bräuchte - letzteres würde eher Sinn machen, allerdings kann ich von dem Windows 2003-Server kein Zertifikat bekommen.
Folgendes habe ich bereits probiert:
openvpn: scheitert am Zertifikatsproblem. Ohne dieses kann ich keine Authentifizierung am Server vornehmen, folglich scheitert das Login.
pptp: scheitert vermutlich aus dem selben Grund. Zudem fehlt vermutlich auch die mppe-Erweiterung, die mir von MandrivaLinux aber nicht zur Verfügung gestellt wird. Hierfür müsste ich wohl den Kernel selbst erstellen, was ich aber auf meinem Heim-PC vermeiden wollte.
openvpn über MandrivaControlCenter: selbes Problem wie bei openvpn.
racoonctl: bringt mir beim Aufruf diese Ausgabe:
Code:
sh-3.1# racoonctl vc -u "Nutzername" 1.2.3.4
setsockopt (Invalid argument)
Password:
send: Bad file descriptor
Meine Frage daher: wie kann man eine VPN-Verbindung zu einem Windows 2003-Server herstellen? Muss ich ggfs. wirklich erst den Kernel dafür anpassen?