VPN-Verbindung

Hallo zusammen,
ich glaub' ich habe das so ein "kleines" bis "mittelschweres" Problem mit Windows 7.
Ich habe die RC2 auf meinem Rechner installiert und benutze es nun auch produktiv.

Bin sehr davon angetan, aber das ist ein anderes Thema ;).
Mein Problem dreht sich um folgendes:

Ich wollte via Windows 7 eine VPN-Verbindung zu meiner Arbeit aufbauen. Dies klappt unter XP immer einwandfrei - ohne Einstellungen tätigen zu müssen bzgl der Sicherheit oder den Verbindungseigenschaften.

Die Verbindung ist soweit eingerichtet und wenn ich mich nun anmelden möchte kommt folgender Fehler:

Code:
Fehler 868: Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden, weil der RAS-Server nciht gefunden wurde

Die genaue Fehlermeldung kann ich euch heute Abend via Screenshot anhangen.
Naja ich habe auch schon auf deutschen und englischen Seiten gegoogelt jedoch finde ich nicht mal die Fehlermeldung oder das etwas drauf hinweist, dass ich Fehler in den Einstellungen der VPN-Verbindung habe.

P.s.: Meine Firewall habe ich für die Tests abgeschaltet > klappt auch nicht :(

Und nur wegen einer VPN-Verbindung würde ich ungerne alles neu machen wollen ...
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee was das sein kann und wie ich das beheben kann.
 
Hey,

mir ist eingefallen das es doch sein kann das es garnicht an dir liegt, wie auch die Fehlermeldung schon sagt das die Verbindung fehlgeschlagen ist.
Es kann doch gut möglich sein das der Server auf deiner Arbeit die neuen Informationen die Windows 7 verschickt nicht verarbeiten kann bzw nicht kennt und der Server vllt. blockt.
Muss vllt. erst ein Update für Windows 7 installiert sein bzw ein Update um mit Windows 7 Clients zusammen zu Arbeiten zu können.
Ist nur eine vermutung

lg
 
Die RAS-Verbindungsverwaltung wird unter Windows 7 manuell gestartet. Starte sie doch einmal (Systemsteuerung -> Dienste -> RAS-Verbindungsverwaltung) und versuche es dann nocheinmal.
 
Danke für die Tipps, jedoch klappt der letzte Vorschlag jedoch nicht... immer noch die angehängte Fehlermeldung.

Seitens meiner Firma, weiß ich nicht in wie weit wir dort etwas umstellen müssen bzw. welche Schalter wir umlegen müssen, damit dies klappt.
Da wir auf den Server 2003 angewiesen sind und momentan noch keine Möglichkeit finden, umzustellen.
Zudem werden die VPN-Verbindungen nciht durch einen VPN-Server bereitgestellt sondern durch unserem Router, was die Sache noch ein wenig feiner gestalltet.
 
was steht in der Protokollanalyse?
wäre cool wenn du das posten könntest vllt. hilft uns das
lg
 
Ich schätze mal das ist die interessante Stelle...
Code:
[4712] 07-29 19:36:12:119: ConstructPhoneNumber: PhoneNumber: msconsulting.de
[4712] 07-29 19:36:12:119: ConstructPhoneNumber: DisplayPhoneNumber: msconsulting.de
[4712] 07-29 19:36:14:370: UpdateTunnelEndPointsInformation: ResolveDNSName failed: 11004
[4712] 07-29 19:36:14:370: UpdateTunnelEndPointsInformation failed: (868)
[4712] 07-29 19:36:14:370: RasDialMachine errors=868,0
[4712] 07-29 19:36:14:370: RasDialMachine: SignalDone: prasconncb=0xc6798f0
[4712] 07-29 19:36:14:370: SignalDone: pOverlapped=0xc6799a0
[4712] 07-29 19:36:14:370: AppendNewContextToQueue:
[4712] 07-29 19:36:14:370: AppendNewContextToQueue:Set Event:
[4712] 07-29 19:36:14:370: WaitForDialMachineEvent
[4712] 07-29 19:36:14:370: WaitForDialMachineEvent: event from dial machine
[4712] 07-29 19:36:14:370: GetOneContextFromQueue
[4712] 07-29 19:36:14:370: GetOneContextFromQueue: The context is:0x000000000C6799A0,type=2
[4712] 07-29 19:36:14:370: GetOneContextFromQueue: Number of Messages left in the queue is:0
[4712] 07-29 19:36:14:370: ValidateDmContext:
[4712] 07-29 19:36:14:370: ValidateDmContext: hrasconn block verification passed
[4712] 07-29 19:36:14:370: WaitForDialMachineEvent: pOverlapped=0xc6799a0, type=2
[4712] 07-29 19:36:14:370: WaitForDialMachineEvent: Unblock i=1, h=0xc679900
[4712] 07-29 19:36:14:370: RasDialTryNextVpnDevice...
[4712] 07-29 19:36:14:370: StartAsyncMachine
[4712] 07-29 19:36:14:370: RasDialTryNextVpnDevice: Replacing 0xc6798f0 with 0xc67c510
[4712] 07-29 19:36:14:370: RasDialTryNextVpnDevice: RasPortDisconnect(7)...
[4712] 07-29 19:36:14:372: RasDialTryNextVpnDevice: RasPortDisconnect done(0)
[4712] 07-29 19:36:14:372: RasDialTryNextVpnDevice: RasPortClose(7)...
[4712] 07-29 19:36:14:373: RasDialTryNextVpnDevice: RasPortClose done(0)
[4712] 07-29 19:36:14:373: (ER) RasProtocolStop...
[4712] 07-29 19:36:14:374: (ER) RasProtocolStop done
[4712] 07-29 19:36:14:374: RasDialTryNextVpnDevice done(0)
[4712] 07-29 19:36:14:375: NotifyCaller(nt=0x2,su=1,s=0,e=0,xe=0)...
[4712] 07-29 19:36:14:375: NotifyCaller done (dwNotifyResult=1)
[4712] 07-29 19:36:14:375: GetLogonUser=reaL-Insanity
[4712] 07-29 19:36:14:375: GetLogonDomain=Insanity2k9
[4712] 07-29 19:36:14:375: Failed to ReportError for event (1): GetLastError(0)
[4712] 07-29 19:36:14:375: RASCS_OpenPort
[4712] 07-29 19:36:14:375: DwOpenPort
[4712] 07-29 19:36:14:375: RasGetDeviceName(rdt=14)...
[4712] 07-29 19:36:14:375: RasGetDeviceName. 0x0
[4712] 07-29 19:36:14:375: DwOpenPort: RasPortOpenEx(WAN Miniport (SSTP),0)...
[4712] 07-29 19:36:14:377: DwOpenPort: RasPortOpenEx done(0). Flags=0x2
[4712] 07-29 19:36:14:377: DwOpenPort: PortOpened = VPN0-1
[4712] 07-29 19:36:14:377: DwOpenPort done. 0 (dwSavedError 868)
[4712] 07-29 19:36:14:377: RasSetPortUserData(dialparamsuid) for 0
[4712] 07-29 19:36:14:378: RasSetPortUserData returned 0
[4712] 07-29 19:36:14:378: RasDialMachine:EnableAsyncMachien for  RASCS_OpenPort for port:0x0
[4712] 07-29 19:36:14:378: EnableAsyncMachine: hport=0, pasyncmachine=0xc67c520, OvDrop=0xc67c588, OvStateChange=0xc67c5c0, OvProtocolEngine=0xc67c5f8, OvLast=0xc67c630
[4712] 07-29 19:36:14:378: EnableAsyncMachine:Set DialEvent to Something

Leider ist der Bericht knapp 3MB groß, somit musste ich den bei RapidShare auslagern.
Hier der Link:
http://rapidshare.com/files/261465827/RASB3DA.tmp.htm

EDIT:
Naja Thema hat sich erledigt... lag an der URL der Verbindung... :twisted:
ich hatt ganz stupide das "www." vorher vergessen 8o
 
Zurück
Oben