[vsftpd] Kann mit lokalem User nichts erstellen

Hi,
Ich besitze einen vserver bei 1blu mit Ubuntu 7.10 und habe dort einen vsftpd server laufen.
Komisch ist aber das ich mich nicht mit meinem root account einloggen kann (nur mit dem lokalen). Allerdings funktioniert mit meinem lokalen nichts, wen ich connected bin. Kann also keine Ordner erstellen, Daten übertragen usw. Ich verbinde mich über Port 21 mit dem Server. Auserdem sollte sich der User nur in seinem /home Verzeichnis bewegen können.

/etc/vsftpd.conf
Code:
listen=YES
anonymous_enable=NO
locale_enable=YES
write_enable=YES
local_umask=022
connect_from_port_20=YES
chroot_local_user=YES
secure_chroot_dir=/var/run/vsftpd
pam_service_service=vsftpd

das dürfte eigentlich das einzige relevante sein.
Kennt jemand Abhilfe?

tuxus
 
das ist nicht auf den vsftpd zurückzuführen (der ist korrekt eingerichtet), sondern mit großer wahrscheinlichkeit auf den user auf dem system. leg testweise mal einen neuen user an (adduser bla) und versuchs mit dem. sollte das wider erwarten auch nicht funktionieren, dann check mal ob sich etwas ro gemountet hat: cat /proc/mounts | grep ro

gruss, xeno
 
Also mit einem neuen user klappt es komischerweise, allerdings ist der Einstiegspunkt "/" und ich man kann das Verzeichnis natürlich nicht wechseln.
Normalerweise sollte man den Einstiegspunkt mit
Code:
local_root=/home/$USER
wählen können, oder? (klappt leider nicht)
 
dein neu erstellter user landet normalerweise immer in seinem home verzeichnis. dort kann er durch chroot_local_user=YES auch nicht raus. was ist in der /etc/passwd als homeverzeichnis des neuen user angegeben?
 
so seh ich das auch. dein ubuntu ist kaputt!

*g* nein keine ahnung, mir fällt auf die schnelle nichts ein. wäre vielleicht sinnvoll wenn du dich direkt an die ubuntuleute wendest (forum/irc), die werden dir eher helfen können. mit debian ist mir sowas jedenfalls nicht nicht passiert.
 
Original von linuxerr
oder der user hat kein homeverzeichnis, weil die entsprechenden optionen bei adduser (oder useradd) gefehlt haben.

adduser legt das homeverzeichnis unter /home/$user an, was man mit adduser --home=/bla overriden kann. angelegt wird es definitv. bei useradd sieht das glaube ich anders aus, kann ich aber nicht bezeugen, da ich selber nur adduser verwende.

@threadstarter: hast du vielleicht den ersten useraccount mit useradd angelegt? wenn ja, was steht in der passwd für deinen ersten user als home?
 
Original von xeno
Original von linuxerr
oder der user hat kein homeverzeichnis, weil die entsprechenden optionen bei adduser (oder useradd) gefehlt haben.

@threadstarter: hast du vielleicht den ersten useraccount mit useradd angelegt? wenn ja, was steht in der passwd für deinen ersten user als home?

Hab ihn mit adduser angelegt und home verzeichnis ist angelegt ;)
 
>> pam_service_service=vsftpd

Afaik muss es pam_service_name heissen:
man vsftpd.conf

>> pam_service_name
>> This string is the name of the PAM service vsftpd will use.
>> Default: ftp

/edit:
ganz vergessen: was gibt dir "sudo tail -f /var/log/vsftpd.log" für fehlermeldungen aus?
 
Original von fetzer
>> pam_service_service=vsftpd

Afaik muss es pam_service_name heissen:
man vsftpd.conf

>> pam_service_name
>> This string is the name of the PAM service vsftpd will use.
>> Default: ftp

/edit:
ganz vergessen: was gibt dir "sudo tail -f /var/log/vsftpd.log" für fehlermeldungen aus?

tatsächlich, hab ich vollkommen übersehen. die zeile soll natürlich folgende sein:

pam_service_name=vsftpd

nicht ftp wie als default angegeben, so isses dann jedenfalls debian standard.
 
So, Zeile ist nun geändert in
Code:
pam_service_name=vsftpd
... und endlich funktioniert es :D
Vielen Dank euch!
 
Zurück
Oben