Vulnerability Scanner

Auch Saint sollte man sich anschauen...

ist Etherreal nicht ein Sniffer ??

// EDIT von MisterMoe: Satan wurde bereits erwähnt //
 
Ethereal ist vieles und garnichts. Es läßt sich besonders unter Linux mit vielen Plugins erweitern, die ihn nicht nur zum Snifferdasein verdammen.
Und außerdem seth: Was spricht gegen einen Sniffer bei VVulnerability scannen ? :]

Moe
 
@Moe..

hm.. die Frage bezog sich auf Software die "Schwachstellen" identifizieren kann, und die Tatsache dass man in einem TCP/IP ethernet mitsniffen kann ist keine "Schwachstelle"...vielmehr eine Option, die die Sache (das NEtz) mit sich bringt....

Nur..wenn das jemand liest, der die tools nicht kennt wurde vermuten das Etherreal auch ein tool wie zB nessus waere....

Aber gegen Sniffer bei solchen tests ist nix einzuwenden .... ist sogar gut fuer ne kleine !=ssh demo ...:))


:wq!
 
Nun Seth, ich setze vorraus, das derjenige, der sich über meine Links Gedanken macht, die selbigen besucht hat, und weiss worum es sich handelt. Da kann so eine Verwechslung überhaupt nicht existieren.

Man kann Sniffer, mein leiber Seth, zu sehr viel mehr, als nur simples Abhören verwenden. Ich schlage vor, du nimmst dir mal Ethereal vor und wir reden nochmal darüber.. :]

Moe
 
Mal eine Frage zur Installation von Nessus. Ich habe mir von Nessus für Linux die Nessus Version 1.2.0 geladen und mit "sh nessus-installer.sh" installiert. So, nun versteh ich nicht, nach dem die installation fertig war, wie und wo ich Nessus aufrufen kann.
 
Leatherface..

Du musst zuerst den nessusd starten..
der sollte sich unter /usr/sbin befinden..
(./nesssusd -D)
Als root
dann folgen ein paar Konfigurationsschritte...

unter KDE (oder-was-auch-immer) fuehrst Du dann
nessus (auch so aufrufen) aus...
Dann passwort eingeben und mit dem Server verbinden..(der ist ja dann auf localhost)
Der Rest ergibts sich dann aus sich selbst...

:wq!
 
Nicht zu machen in der Directory ist nichts mit ./nessusd -D


Was nun?
 
das Programm heisst auch nur "nessusd"

mit
./nessusd

startest Du den Server..
Du musst natuerlich im selben Verzeichnis sein..

:wq!
 
Das habe ich auch gemacht in dem Verzeichnis das du gesagt hast: usr/sbin

>./nessusd

>./nessusd -D

beides funzt nicht. Wieso nicht?
 
Suche erfolglos, kann es sein das ich bei der Installation etwas falsch gemacht habe, ich nehme mal an das du auch Nessus hast, wie hast du es denn installiert?

Habe kein IRC, sorry.
 
Re:

Original von seth[...] und die Tatsache dass man in einem TCP/IP ethernet mitsniffen kann ist keine "Schwachstelle"...vielmehr eine Option, die die Sache (das NEtz) mit sich bringt....

Es wird in dem Augenblick eine Schwachstelle in dem $USER anfangen Passwoerter ueber's Netz zu schicken oder ein Angreifer in der Lage ist Daten abzufangen die nicht fuer ihn gedacht sind. Man staunt immer wieder wie selten man doch auf verschluesselten Traffic trifft.
 
Zurück
Oben