Ich habe eine weniger optimistische Sichtweise des Ganzen und halte es mehr mit George Orwell...

Wie es sich heute ja bereits (vor allem in den USA) abzeichnet, wird das Internet mit steigender Bedeutsamkeit für's tägliche Leben und auch die Finanz- und Wirtschaftswelt immer mehr überwacht und kontrolliert werden. Man ist zwar auch heute nicht anonym im Netz, jedoch schützen Landesgrenzen, Zugangsort und juristische Feinheiten (i.e. Datenschutz) vor eine völligen Kontrolle durch bestimmte Machtorgane.
In Zukunft werden diese Beschränkungen meiner Meinung nach jedoch verschwimmen und die Schritte eines jeden, auch durch weiterentwickelte Überwachungstechnik, genau verfolgt werden, sodass eine jede Privatsphäre und ggf. illegale Aktivität im Internet unmöglich werden wird.
Das wird dann meiner Meinung nach die Konsequenz haben, dass zum einen viele Benutzer den Gebrauch des Internets vermeiden werden, die Überwachung (wie auch immer) umgehen oder verhindern oder sich eben an alle Gebote und Vorschriften halten und das weiße Schaf spielen werden.
Dass das Internet aussterben wird, halte ich für unwahrscheinlich, da es mehr und mehr Bestandteil des ganzen Lebens wird. Von technischer Seite her stelle ich mir das ähnlich wie boppy vor. Es wird natürlich immer schnellere und somit leistungsfähigere Kommunikation möglich sein und auch die Auswahl an Produkten und Dienstleistungen im Internet wird wohl stark steigen, womit sich das Internet
noch weiter unser Leben beherrschen wird.
Auch sehe ich teilweise, wie die Anzahl "unnötiger" oder "Müll-gespickter" Webseiten zunimmt, da der Besitz oder das Erstellen (lassen) eine Website heut zu Tage keinen großen Kosten- und/oder Zeitaufwand mehr darstellt.
Im großen und ganzen denke ich also, dass es mehr und mehr Möglichkeiten geben wird, diese jedoch unter dem Schatten von Observation und Kontrolle stehen werden. Mag ein jeder darüber abwiegen wie er es für richtig hält.