Was haltet ihr von CRTs?

Hi,

wie schädlich sind CRTs wirklich?
Ich selbst hab daheim einen TFT Dualscreen, auf Arbeit auch, aber sobald ich in der Berufsfachschule bin, muss ich an nur einem alten 14" CRT von 95 sitzen. Das Bild ist gewölbt und manchmal flimmert es etwas.
Die Bildwiederholungsfrequenz verstellt sich manchmal so das man dauernt vor nur 60 Herz sitzt. Man bekommt es aber mit wenn die Augen aufeinmal anfangen zu tränen und kann es dann auf 75 Herz stellen *puh*.
Find das krank.
Jedes mal wenn ich dann vom Bildschirm wegschaue ist es eine regelrechte Erholung für meine Augen.

Wie sieht das bei euch aus? Also ich hasse CRTs wie die Pest, verstehe nicht wie man ernsthaft diese Dinger noch nutzen kann.
Ob man nicht irgendwie dagegen Protestieren kann oder so?
Fühl mich so machtlos. Die zwingen mich an einen Bildschirm zu sitzen der Augenkrebs verursacht :( (mal hart gesehen)

Schreibt ruig mal, eventuell findet ihr ja meine Meinung übertrieben.
 
Hast du wohl ne Klage ala Körperverletzung vor oder was?
kA, aber wenn man davon wirklich körperliche Schäden davon trägt, kann man da bestimmt was machen.

mfg
Serow
 
Geht mir genauso mit den Dingern. Sobald man den Blick von dem Bildschirm abwendet, kühlen die Augen ab und das geträne geht los. An der Arbeit wurden die jetzt alle abgeschaft, da die naheliegende Bahnschiene die Dinger zum durchdrehen gebracht hat und kein normales Arbeiten möglich war. Nun sind halt fast alle mit TFTs ausgestattet. Naja, en paar Azubis aus den Einzelhandelskaufmann/fraubereichen noch net, aber wozu auch? :D
 
*lol*
Ich weiß nich *rofl*. Will eigentlich nur nicht das ich mir wegen den Scheiß meine Augen verderbe, die brauch ich nämlich noch ;).
Vergessen zu erwähnen hab ich, dass ich wenn ich mich auf den Tisch lehne, nichtmal 40 cm Abstand zum Monitor habe. Wenn ich mich zurücklehne, sind es aber auch nur 70 cm... .
Weiß nich, gibts da nich irgendwo irgendwelche Gesetzte gegen sowas *lol*.
*nen dualen TFT in der Berufsfachschule will*
 
Körperverletzung? Kommt mal wieder runter, Jungs :)

Du kannst aber wirklich etwas dagegen machen. In meiner Familie, genauer gesagt bei meiner Muter, gab es mal einen ähnlichen Fall. Sie muss in der Arbeit auch den ganzen Tag am Bildschrim verbringen und sie hatten dort auch nur CRTs, allerdings neueren Datums, die wohl nicht ganz so schlimm waren wie der, der von dir beschrieben wurde.

Nun hat meine Mutter aber ernorme Probleme mit ihren Augen und hatte auf meinen Tipp hin mehrmals den Antrag auf einen TFT gestellt, der aber jedes Mal abgelehnt wurde. Irgendwann war sie dann so genervt, dass sie sich einen Termin bei ihrem Augenarzt machte, der ihr dann eine Bescheinigung ausstellte, dass sie gesundheitsbedingt besser an einem TFT arbeiten sollte.
Ein paar Tage später hatte sie dann einen wunderschönen TFT und hat seitdem keine Probleme mehr.
 
*g*,

das klappt doch bestimmt bei Jedem oder? Stell mir gerade vor wie ich vor nem 19" TFT Dualscreen sitze während die anderen immernoch vorm 14" CRT hocken... *fg*.
neh das die Größenwahn.
Man soll das ursprüngliche Ziel ja nich aus den Augen verlieren ;)
 
Also wenn ich jeden Tag zwangsweise wegen meiner Arbeit vor so einem Teil sitzen müsste,würde ich auch zum Augenarzt gehen und mir eine Bescheinigung austellen lassen und wenn man die hat kann man im Notfall bestimmt einen TFT einklagen :D ...........aber dann wäre selber kaufen bestimmt billiger ;)
 
also ich hab wirkllich gar_kein problem mit CRT's, ganz im gegenteil. man muss nur die richtigen dinger kaufen.

ich hab hier ein dualsystem aus Sony G420 und irgendeinem alten iiyama, beide 19". beide laufen auf 1280*1024 bei 100 Hz, ich kann wirklich nicht meckern.
bei meiner mom steht auch son iiyama drin, die ist auch happy damit.

der sony ist sowieso ein spitzenteil, leider auch vom preis her. aber ich hab das teil gekauft, als es noch keine TFT's fürn massenmarkt gab.
die beide iiyama hab ich kostenlos abgestaubt, bin aber auch voll und ganz zufrieden damit.

schon klar, dass ein 95'er 14" keine leistung bringt, aber von diesem fakt ausgehend alle CRT's zu verfluchen halte ich für oberflächlich und dumm.

ach ja, diese konfiguration rennt bei mir zur zeit, weil ich nicht einseh, von einem wirklich guten system zu wechseln - ich scheiße kein geld.
sollte aber ein monitor kaputt gehen, werd ich mir ganz einfach überlegen, was mehr leistung bringt und mich billiger kommt. egal ob TFT oder CRT.
 
ich habe einen sony 21 zoll geschenkt bekommen (crt) der keine wöllbung hat sondern im bildschrim so eingebunden ist dass er flach ist.Das einzigste was ich zu meckern dran habe ist dass man mit dem kraftsport betrieben könnte der ist so schwer wien hinkelstein *fg*

Oktober wird er aber aussortiert (wegen schreibtischplatz) und in einem anderen raum sein plätzchen finden oder als zweitmonitor dienen.Danach werd ich auch einen TFT nutzen.

mfg
 
Original von t3rr0r.bYt3
schon klar, dass ein 95'er 14" keine leistung bringt, aber von diesem fakt ausgehend alle CRT's zu verfluchen halte ich für oberflächlich und dumm.
Ja, grundsätzllich würde ich dir Recht geben. Nur wenn man den ganzen Tag im Büro an irgendwelchen Tabellen sitzt, dann wirst du für die schärfere Schrift eines TFTs wirklich dankbar sein.
Für andere Anwendungsbereiche sind CRT-Monitore aber natürlich noch genau so interessant wie früher, das wird jeder hier zugeben müssen.
 
@Voodoo
Also ich benutze schon immer CRTs, deren Schärfe und Bildqualität weit über die von "normalen" TFTs hinaus geht. Man muss halt mal auf Eizo oder Iiyama setzen.

Es ist immer vom Produkt abhängig, wie gut das Bild ist. Bei der Mehrzahl der marktüblichen TFTs bekomme ich echt Krämpfe, wenn ich das Bild sehe - schlechte und ungleichmäßige Ausleuchtung, kein Schwarz, evtl. unscharfe Bereiche, Farbsättigung lässt zu wünschen übrig...

Zum Thema 14"-CRT in Berufsschulen kann ich mir nur vorstellen, dass das immernoch solche Prothesen sind, wie sie zu meiner Zeit üblich waren - und das ist jetzt schon eine zweistellige Jahreszahl her. ;) Damit kann man einfach nicht mehr richtig arbeiten - leider sind die Berufsschulen jedoch sehr oft mit noch geringeren finanziellen Mitteln ausgestattet als andere Schulen und die Neuerwerbspolitik der Schulämter wird wohl nicht die sein, mit der Rechnerperipherie eingekauft/geleast werden muss.
 
Ja, grundsätzllich würde ich dir Recht geben. Nur wenn man den ganzen Tag im Büro an irgendwelchen Tabellen sitzt, dann wirst du für die schärfere Schrift eines TFTs wirklich dankbar sein.

du sprichst von 0815-CRT's :)
klar, bei 1600*1200 sind meine kisten nicht mehr scharf, aber bei 1280*1024 erkenne ich wirklich keinen unterschied zu einem guten TFT. aja, btw meine sind auch "flat", also keine gewölbte, sondern wirklich flache scheibe.

wie sTEk auch schon sagte, Iiyamam, Eizo sind super marken. Nec hatte mal was tolles, Sony ist auch gut, aber überteuert.

Es ist immer vom Produkt abhängig, wie gut das Bild ist. Bei der Mehrzahl der marktüblichen TFTs bekomme ich echt Krämpfe, wenn ich das Bild sehe - schlechte und ungleichmäßige Ausleuchtung, kein Schwarz, evtl. unscharfe Bereiche, Farbsättigung lässt zu wünschen übrig...

ein TFT ausm discounter ist genauso müll wien CRT ausm discounter :)

ich habe einen sony 21 zoll geschenkt bekommen (crt) der keine wöllbung hat sondern im bildschrim so eingebunden ist dass er flach ist.Das einzigste was ich zu meckern dran habe ist dass man mit dem kraftsport betrieben könnte der ist so schwer wien hinkelstein *fg*

ja, das ist ein echterr nachteil der CRT's. mein Sony wiegt 46 kg, die IiYama sind auch nur knapp leichter.
 
Man sollte nicht vergessen, dass TFT´s alle eine native Auflösung haben, fährt man eine andere, sind sie zwangsläufig unscharf. Die Vorteile von CRT´s sind einfach: freie Auflösung wählen, hohe Einblickwinkel, brilliante Farben, höhere Leuchtkraft, schnellere Farbwechsel (also quasi in dem Sinne keine Umschaltzeiten), billiger (, keine Pixelfehler ;-) ). Die Nachteile: höherer Stromverbrauch, Strahlung, bei nativer Auflösung unschärfer, schwerer, größer, je nach Leistung und Qualität flimmern sie bei bestimmten Auflösungen (liegt aber teilweise auch an den Grakas), analoges Signal (was ja aber viele TFT´s auch noch 2-fach konverieren...). Nen sehr alten und schlechten CRT mit nem aktuellen TFT zu vergleichen ist wohl eher ziemlicher Blödsinn, zudem das Prob mit den 60Hz meist daher rührt, dass der Rechner vor dem Montor hochgefahren wurde, dann erkennt der keinen CRT und schaltet aus Sicherheitsgründen auf 60Hz. Ich persönlich habe einige Anwendungsbereiche, wo ich meinen CRT nicht missen will, wg. eben Auflösungsumstellungen. In anderen Bereichen sind TFT´s eben besser, wie oben schon erwähnt spielen sie im Officebereich natürlich ihre Stärken aus, weil sie sehr scharf sind und dort keine schnellen Bildwechsel passieren.
 
Hmm, dann habe ich anscheinend andere Erfahrungen mit CRTs als ihr gemacht. Ich habe durchaus auch teuere Modelle gesehen, aber die Darstellungsqualität im Officebetrieb konnte mich da nie besonders begeistern.

Was aber stimmt ist, dass bei den meisten handelsüblichen TFTs die Farbdarstellung eher negativ ist, da sind viele CRTs noch eindeutig im Vorteil.

Aber etwas, was ihr beide nicht bedacht habt ist auch, dass die CRTs, von denen ihr sprecht, dann wohl doch eher einer höheren Preisklasse zuzuordnen sind und so Unternehmen finanziell wohl nicht tragbar wären. Stattdessen greift man dann auf 14 Zoller der Marke Asbach Uralt zurück und die Ergebnisse davon wurden hier ja schon hinreichend geschildert.

Es ist immer vom Produkt abhängig, wie gut das Bild ist. Bei der Mehrzahl der marktüblichen TFTs bekomme ich echt Krämpfe, wenn ich das Bild sehe - schlechte und ungleichmäßige Ausleuchtung, kein Schwarz, evtl. unscharfe Bereiche, Farbsättigung lässt zu wünschen übrig...
Naja, wenn du vor dem Einkaufen ein wenig vergleichst und auch bereit bist, mehr als nur das billgiste Modell zu kaufen, dann sollte sich so etwas aber doch vermeiden lassen. Einen akkuten Brechreiz haben TFTs der oberen Mittelklasse bei mir jedenfalls noch nicht verursacht :-)
 
Ähnlich wie andere hier habe auch ich 2 CRTs. Das eine ist ein 19" Belinea, das andere ein 21" ADi. Beide sind nicht zu 100% flach, aber die Wölbung beider ist minimal. Die Bildqualität unterscheidet sich bei den Einstellungen (jeweils 100Hz und 1280x1024) auch nicht von der guter TFTs.
Allerdings ist natürlich der Transport meiner Kisten deutlich schwerer (im wahrsten Sinne des Wortes!) als der von TFTs.
Als ich mir die Monitore gekauft habe, waren TFTs wirklich teuer, bei deutlich schlechterer Qualität. Das Einzige was ich wirklich besser an TFTs finde, sind die Strahlungswerte. TFTs sorgen eindeutig für das entspanntere Arbeiten am PC.
 
Zurück
Oben