Was haltet ihr von einem EU beitritt der Türkei?

Sollte die Türkei in die EU beitretten?

  • Sie soll beitretten

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • sie soll nicht beitretten

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Hi,

Also ich wohn im Moment in der Türkei, und hier werd ich öfters mal gefragt was man in deutschland so über das thema EU beitritt der Türkei denkt.
Ich sag immer das ich denke das es wenn sie irgendwann beitretten sollte das noch min. 5 bis 10 Jahre dauert.
aber ich wollt mal nachfragen was ihr darüber denkt.

Jon2
 
Zum thema einwanderung:
Ich denk im ersten Jahr werden vieleicht einige rüber kommen, aber das wird sich in Grenzen halten.
Es gibt andere EU staaten deren Abeitslosen zahl genauso hoch ist wie in der Türkei und die kommen ja auch nich alle nach deutschland.
 
Grundsätzlich hab ich nix gegen einen Beitritt... aber aus Mangel an der richtigen Auswahlmöglichkeit (keiner soll um jeden Preis beitreten) kann ich net abstimmen ;)

BTW, ich wohne in Klein-Istanbul (i.e. Berlin Neukölln), also noch mehr Türken als hier geht eigentlich net ;)
 
Das ist ein ziemlich zweischneidiges Schwert - zumal sich die Türkei sehr stark in Land- und (Groß)Standbevölkerung differenziert. Ich sehe eher darin ein Problem, da mit einem Beitritt ein Zuspruch zu den westlichen Werten und Moralvorstellungen (sofern noch vorhanden) einhergeht.
Rein staatstechnisch ist die Türkei weiter als Deutschland - wir haben hier keine strikte, gesetzliche Trennung von Staat und Religion.

Erschwernd kommt hinzu, das ist meine Meinung, dass sich die EU bereits mit den aktuellen Aufnahmekandidaten und Neumitgliedern so gut wie übernommen hat.
 
Ich finde, daß die EU sich jetzt nach diesem Expansionsschub mal etwas entspannen sollte und die jetzigen Mitgliedsstaaten erstmal näher zusammenkommen sollten, ehe wir weitere Länder ins Boot holen. Wenn das dann soweit ist und die Türkei noch ein paar kleine Randprobleme löst, bitte.

Freudig wäre dann natürlich mit anzusehen, wie die deutsche Hauptstadt dann endlich auch zur EU gehören würde. ;)
 
Es gibt einige vor und nachteile die dafür und dagegen sprechen. dafür spricht z.B. die erschließung neuer märkte für die westliche welt. dagegen sprechen sachen wie, der schwiergie stand gegenüber den arabischen ländern(türkei zählt als unterstützer von israel und der westlichen welt, was der türkei keinen guten stand bei den arabern einbringt, sondern im gegentel als gegner in den eigenen reihen gesehen werden kann.) ein weiteres problem ist die relegion und die noch nicht warung Menschenrechte.

desweiteren hat die EU jetzt schon ein risiges problem mit der derzeitigen agrarpolitik, was mit dem beitritt der türkei nicht besser wird. weil dort ca 29% der bevölkerung von der landwirtschaft lebt.

Es wurde in der türkei zwar schon einiges reformiert, z.B. todesstrafe wurde abgeschaft und die kurdische sprache anerkannt, aber wichtige westliche "standards" wie die gleichstellung der frau sind noch nicht vollständig vollzogen, da sich das gesetz mit der gelebten relegion so nicht vereinen lässt und daher sich viele ehr für die relegion entscheiden. und somit auch gegen eine weltoffene türkei.

Quelle: arte :D :D
 
Ich sehe eher darin ein Problem, da mit einem Beitritt ein Zuspruch zu den westlichen Werten und Moralvorstellungen (sofern noch vorhanden) einhergeht.

zumindest ihre menschenrechte sollten sie mal in den griff kriegen, dann ließe sich weiterreden.
 
Zu Menschenrechten und zum Thema gleichstellung der Frau kann ich nur sagen:
In dem westlichen Teil der Türkei(damit ist nicht nur die Europaeische Seite gemeint sondern auch z.B. das Küstengebiebt) hat sich das in den Letzten Jahren zum positiven geandert, man muss aber noch einiges tun damit das noch besser wird. Im osten der Türkei hat man dort schon mehr probleme.
 
Die Türkei gehört für mich garnicht nach Europa, da der größte Teil des Landes in Asien liegt, damit wäre für mich persönlich alles gegessen, wenn ich in die Türkei will fahr ich nach Köln.

--> Man sollte es so belassen wie es jetzt ist, wir kommen doch auch ohne Türkei ganz gut klar.
 
Original von Sven
Die Türkei gehört für mich garnicht nach Europa, da der größte Teil des Landes in Asien liegt
Öhm ja... die Türkei ist auch in der NATO, aber nicht mal ein klitzekleiner Teil von ihr liegt am Nordatlantik. ;)

Die Bezeichnung "Europäische Union" ist ein Name. Es geht nicht darum, dass es Europa ist, es geht darum, was die EU-Mitgliedschaft für die Staaten bedeutet.
 
Das ist nicht richtig. Marokko hatte auch einmal den Antrag gestellt in die EU aufgenommen zu werden. Die Begründung für die Verweigerung: Das Land läge nicht auf dem Europäischen Kontinent. Und btw: Das Mittlemeeer gehört zum Atlantik, also liegt die Türkei am Atlantik (imo).
 
Die Türkei vertritt in meinen Augen nicht das was die EU repräsentiert. Das soll nicht heißen das sie in irgendeiner Form schlecht sei. Sie ist nur zu anders im Vergleich mit den EU Staaten.

Das ist auf einer Seite stark durch die Kultur zu begründen und auf der anderen Seite auch rechtlich, da es in diesem Bereich so große Differenzen gibt das beim derzeitigen Status die Türkei keinesfalls EU-tauglich wäre.
 
Mal noch ne frage zum thema, da ihr alle von den rechten redet die sich aendern müssen:
Was müsste sich denn alles aendern damit sie beitritts tauglich waere?

Jon2
 
Hier wurde ja vom Nordatlantik gesprochen.
Und wenn man das so sieht, liegt auch Bulgarien, Rumänien, Georgien und die Ukraine am Nordatlantik - denn schließlich verbindet der Bosporus das Mittelmeer mit dem Schwarzen Meer...obwohl die beiden ersteren in der NATO sind.

Menschenrechte sind natürlich der Hauptargumentationspunkt und der sollte nie zur Debatte stehen!
 
@sTEK:
Menschenrechte sagst du zwar, aber was meinst du genau damit? Welche rechte müssten sich aendern?

Vom staather gelten die gleichen rechte(im bezug auf Menschenrechte) wie in Deutschland und der EU, es kann hoestens sein das sie gesetzte nicht so beachtet werden wie sie es sollten, das sehe ich in der Türkei oft das es zwar gesetzte gibt aber sich niemand dran haelt. Das ist ja bei viellen sachen so z.B. auch beim Thema Raupkopien. Offiziell Verboten und trotzdem gibt es Laeden mitten in der Stadt die z.B. nur kopierte Filme verkaufen.
 
Ich habe mal für nein gestimmt, weil ich finde, dass sich die EU nach der Osterweiterung in den lezten Jahren, wieder einmal erholen sollte um neue Kräfte zu sammeln!

Also ich bin nicht gegen einen EU beitritt der Türkei im speziellen, sondern gegen eine EU Erweiterung in den nächsten Jahren!

Wir werden ja sehen wie sich dieses Thema entwickelt. Der kleine Bürger muss es ja sowieso akteptieren wie es kommt!

GoFlo
 
Moin erstmal!
Also ich weiß ja nicht, ob Zeus v2 und Stek das ernst meinten, aber das ist doch Haarspalterei wie und ob ein Land mit irgendwas verbunden ist! Es kommt auf das Land und sein bestreben nach betritt an und nicht auf seine geographische Lage!
 
@landrix
Habe ich etwas von der Geographie abhängig gemacht? *NachVerpasstemSuch*

Menschenrechte
Ich gebe zu - man verlangt von anderen immer viel, ohne im eigenen Hof zu kehren - aber das ist typisch europäisch. ;)

Ich weiß nicht, wie es bei Euch mit den allgemeinen Rechten, der Selbstjustiz, der Willkür der Exekutive und Judikative oder Akzeptanz religiöser wie auch persönlicher Freiheit (Stichwort Homosexualität) aussieht...aber um in einer Geminschaft zu leben sollte man schon in gewissen Punkten übereinstimmen.
Das ist im Übrigen auch der Punkt, deswegen ich mir sicher bin, dass es in Deutschland in nicht allzu ferner Zukunft mal richitg knallen wird - denn wie sich die großen ethnischen Gruppen (im allgemeinen) hier aufführen ist inakzeptabel. Pass und somit Rechte (wie auch Geld): ja - Umgehensweise, Sprache und Wertevorstellungen: nein...wozu das in den letzten tausenden Jahren in allen Nationen der Welt immer wieder geführt hat muss ich nicht näher erläutern.
 
Zurück
Oben