Was ist blos los.....

Was ist blos los mit der heutigen Jugend.

Dies ist der Ausspruch der nach dieser, für mich unwichtigen, Pisa Studie uns, der Jugend, immer vorgehalten wird. Politiker diskutieren im Bundestag darüber wie man die Schulischen Leistungen der Kinder und Teenager erhöhen kann. Aber sind wir mal ehrlich. Die alten Leute da oben wissen doch garnicht mehr was in der Realität so abgeht.

Sie machen vorschläge und schieben den Schülern die Schuld zu, das sie nicht richtig lernen und es auch nicht wollen. Die Politiker wollen bessere Lernbedingungen schaffen, aber kürzen gleichzeitig die Ausgaben die für die Erneuerungen von Material und Inventar der Schulen.

Eins ist aber allemal klar, die Leute dort in ihren Sitzen haben alle immer gute Vorschläge. Und das was diese dabei nicht beachten das die kleinen durch ihre Steuererhöhungen langsam den Bach runtergehn. Wann wird es soweit sein das unsere Politiker aufwachen? Ich hoffe es ist dann nicht zuspät.
 
Alles nur Wahlkampfgetöse um Wähler auf deren Seite ziehen zu können. Nach den Wahlen interessiert das keinen mehr.
 
ich als schüler habe einen sehr miesen eindruck von der pisastudie. dadurch lassen sich auch einige eltern beeinflussen und die schuld wird weiter an die lernenden geschoben. aber keiner von den aussenstehenden hat auch nur ne ahnung was heutzutage in der schule alles so abgeht. man hat nicht mehr nur die grundlagen und das was man später braucht man muss sich echt allen möglichen scheiß in massen einprägen und abrufbereit haben. das sind dinge die man nicht braucht oder nicht wissen will. manchmal glaub ich echt das die schule mittlerweile das ziel verfehlt. wenn man dan noch an verschiedene lehrer denkt, der eine eher sadistisch und unausgeglichen der andere nett und ein guter lehrer. es ist immer davon abhänig welche lehrer man erwischt was man später machen will und wie die einstellung zum lernen ist, doch das sehen viele nicht ein. ausserdem denke ich (so isses bei mir) das man ab der 7., 8. klassen nichts mehr wichtiges oder wissenswertes lernt (bis auf wenige ausnahmen).
also ich finde das man das ganz schulsystem und den anliegenden stoff erstmal durchdenken sollte bevor man mit irgendwelchen studien behauptet das die deutschen schüler dumm wären. X(
 
Wurde bei dieser Studie eigentlich auch noch das Allgemein-Wissen abgefragt oder nur Sachen wie "1/4 * 5/8" ?
 
das man ab der 7. klasse nichts wichtiges mehr lernt, kann ich nicht bestätigen (12.). allerdings erfüllen unsere schulen auch einen von der politik gewollten kulturellen auftrag, was schüler dazu zwingt, sich mit schiller und goethe zu befassen, ohne ihnen die gelegenheit zu geben, sie (vielleicht) einmal schätzen zu lernen. denn was der schüler machen muss, macht er nicht gern. die pisa studie war aber auf realbildung abgestimmt also z.B. Mathe. dort und auch in den anderen naturwissenschaften besteht bei fast allen schülern leider großer nachholbedarf. warum das so ist, weiss wohl jeder schüler selber am besten.
 
wie schon oben angesprochen: ein guter lehrer --> schüler machen eher im unterricht mit --> lernen mehr
da sich jedoch die jugend verändert muss sich auch der lehrer verändern. er kann den unterricht nicht gleich gestalten wie vor 10 jahren...dazu braucht es nach meiner meinung jedes jahr ein paar tage schulung welche unsere lehrer hier in der schweiz auch haben, jedoch benutzen sie diese für lehrerausflüge usw....

ein 2ter punkt bei uns ist: die streiten sich hier um welche fremdsprache man als erstes lernt...also ich weiss ja nicht, da gibt es meiner meinung nur eine....englisch
 
Ich schliesse mich dem an an wenn es gute Lehrer sind, das dann auch die Schüler besser mitmachen. Fakt ist aber auch das die meisten Lehrer nur noch zur Schule kommen, ihr wissen runterrattern, um dann so schnell wie möglich wieder nachhaus zukommen. Vergleichen wir mal die Lehrer, die noch zur Zeit der Mauer, studiert haben und die nach der Wende damit angefangen haben. Ältere Lehrer hatten viel mehr Stunden Pädagogische Erziehung mit in ihrer Ausbildung als die jungen. Ich möchte mich auch der Meinung von Brabax anschliessen, das die Schule heutzutage das Ziel verfehlt. Weil es Schulen gibt die mehr darauf bedacht sind ihren super Durchschnitt zuhalten das sie als Eliteschule anerkannt wird, als den schwächeren Schülern zuhelfen. Statt dies zumachen schmeißen sie diese von der Schule oder schickganieren sie so doll das sie freiwillig gehen. Ich kenne auch so eine Schule, die ich aber aus bestimmten gründen nicht nenne. Und noch eins, ich halte Englisch auch für die wichtigste Fremdsprache.
 
Ich denke, das meine Signatur sehr gut zu diesem Thema passt, deshalb werde ich hier mal einen Beitrag reinstellen.

Moe
 
So ich muss auch jetzt mein Senf ablassen. Es müssen ja nicht immer die Schüler dran schuld sein die können auch nichts davür nur wenn die Lehrer den Schüler nix richtiges bei bringen muss man ja bei der Pisa-studie vergeigen das ist echt so. Und nun noch was zum Schul system. Ich finde es z.B doof das an manchen schulen geraucht und anderenn nicht und bei dennen es nicht so ist, ist es egal ob man 16 oder sogar 18 ist die soltten erstmal das schulsystem durchdenken bevor die irgend ein müll von sich sagen das die schüle an allen schuld sind
 
Vorsicht Senf =)

Also ich muss mich den meisten Postings anschlieszen und kann nur sagen:
Man muss Glueck haben mit den Lehrern die man kriegt, oder man ist echt arm dran!
Ich sehs z.B. an meiner Mathelehrerin:
Vorher 3 Jahre kosequent auf 5, kaum ist die da --> ne 3! Hingegen meine Erdkunde"lehrerin" (tut mir leid, aber seit dieser Frau habe ich keine Vorstellung von dem was in "Erdkunde" eigentlich unterrichtet werden sollte) Nun gut, jedenfalls faengt die Frau mitten in einer Arbei, die bei ihr uebrigens nur 10min dauert und 3 Fragen beinhaltet, an von Indian-Summer zu reden, nur weil drauszen der Efeu blueht!
Was haben wir falsch gemacht??? Muesste sowas nicht Zwangs-in-Rente-geschickt werden?
 
Hi,

einige haben es wohl noch nicht so ganz geschnallt

ihr lernt nicht für irgendwelche Eltern, Lehrer oder Politiker sondern für eure Eintrittskarte , sei es für eine Berufsausbildung oder für einen Studienplatz

an vielen Berufschulen müssen die 4 Grundrechenarten noch einmal wiederholt werden, weil viele Azubis diese nicht beherrschen

in Duisburg sind z.B. letztes Jahr alle Dachdeckerlehrlinge durch die erste Gesellenprüfung gefallen

Wer eine ich sag mal zu grosse Bildungslücke aufweist wird als Student schon im Grundstudium herumkräuchen und sich darüber ärgern früher nicht genug mitgenommen zu haben.

bye
 
Ich kann "derBlubb" nicht so richtig zustimmen, da ich denke das wenn man wirklich auf eine Schule geht wo die Lehrer auch versuchen ihr bestes zugeben (jedenfalls die meisten) und auch versuchen den Schülern was beizubringen, und man dann als Schüler immernoch versagt, muss ich sagen, dann liegt es an einem selbst. Dies seh ich in meiner Klasse. Alle Lehrer in dieser Schule versuchen wirklich ihr bestes zugeben um uns was beizubringen, aber dreiviertel meiner Klasse hat immernoch nicht gescheckt worum es für sie geht, und ich bin der Meinung das sie es nicht wollen. Ich habe schon so einige Schulen besucht und muss sagen es liegt an den lehrern, aber genausoviel liegt auch in der Hand des Schülers. Und auf welcher Seite man stehen will muss man selber entscheiden. Ich hab für mich die besser gewählt.
 
So nun mag ich senfen: ich habe die Schule ein Jahr hinter mir, so das ich einen kleinen Abstand habe, aber auch noich die ganzen Sachen die auf einer Schule laufen kenne....

Ich lege ganz einfach mal meine Schule als "Standart" fest, wobei mir klar ist, dass das nicht der wirklichkeit entspricht!

Es ist ganz einfach so, dass ich sagen kann, dass es bei Lehrern so ist wie überall im Leben , es gibt solche und solche! Ich persönlich hatte Lehrer die ich absolut nciht mochte und die das auch in verschiedenen Diskussionen zu spüren bekommen haben. Es gab aber auch einige Lehrer die man im wahrsten Sinne des Wortes verehren konnte, weil sie für meine Begriffe das Optimum an Lehrkörper darstellten! Beides liegt am Charakter , und kann wenig bis garnicht beeinflusst werden.
Was mir allerdings auffällt ist das es immer weniger Schüler gibt die bereit sind für die Schule etwas zu tun. Damit rede ich von Hausaufgaben(*ich will nicht behaupten dass ich da CHorknabe war!! ICh habe ab der 9. Klasse KEINE EINZIGE HA mehr angefertigt*) , Arbeitsgruppen und ähnliches.. also alles was über die "normalen" 6 Stunden Schulzeit hinausgeht...

desweiteren fällt mir auf, dass die "jüngeren" immer weniger Respekt haben. Ich erinnere mich,´als ich in der 5. Klasse war hätte ich es nicht gewagt einen "großen" (10.Klasse) anzupöbeln. Wir mussten uns ind er 13 noch einen haufen kleiner gefallen lassen, die meinten sich mit 5 Leuten vor uns zu stellen und uns unfreundlich um unser Geld zu bitten....

Ich das ganze ist ein Teufelskreis... er beginnt dabei, dass den jungen Menschen hier keine Ideale mehr gegeben werden .. die Ideale sind meistens Popstars o.ä. bei denen dann irgendwann rauskommt dass sie doch nur mehr Drogen genommen haben, als sich ein normaler Mensch in seinem Leben jemals leisten könnte. Bei diesen Idealen kann man die charakterliche "Verwahrlosung" irgendwie verstehen (ich spreche hier von dem Alter bis 14 weil sich bis dahin die Verhaltensmuster festgesetzt haben) Durch dieses Verhalten werden die Lehrer mehr oder weniger Frustriert, weil sie mit hohen Idealen in den Job reingegangen sind und nun feststellen müssen, dass sich davon nix umsetzen lässt... Das hat zur Folge das die Schüler keinen Bock mehr haben(was dann auch verständlich ist).

Alles verständlich und schade ...
Ich hab meine Schulzeit auch nciht wirklich genossen, doch kann im Rückblick sagen, dass sie schön war, und ich oft und gerne zurückdenke!

CU
WaTcHmE
 
@Watchme

desweiteren fällt mir auf, dass die "jüngeren" immer weniger Respekt haben.

Vollkommen richtig. Liegt zumeist an der schlechten (oder gar nicht vorhandenen) Erziehung und den Einfluss der Umgebung.


die Ideale sind meistens Popstars o.ä.
Irgendwelche verstrahlte Popstars die predigen nur das zu tun was man will und sich nen dreck um die anderen zu kümmern. Wie sowas endet sieht man an den USA.
 
Unser Deutschleher hält uns das jede 2.te Stunde vor!
Er vergleicht uns mit dieser Studie! Aber das ist nur in Deutsch so! Und die er eigentlich damit meint sind jeden 2ten Tag Ausserhaus!*G*
 
ich muss auch noch etwas gelb-gewürztes-als-speisebeilage-verwendetes zugeben.

Ich denke mal ihr kennt auch den Spruch: später fragt keiner welchen Lehrer du hattest.

ich bin der Meinung, auch wenn das nicht wirklich realisierbar ist, das man genau das tun sollte.
Beispiel: früher stand ich in Englisch zwischen 1 und 2 heute stehe ich auf 4, obwohl wir genau den gleichen Stoff haben (Schulwechsel bedingt) die neue Lehrerin bewertet unsere Arbeiten härter als Deutschdiktate und zieht auch sonst alles ziemlich hart durch, aber Schüler die nicht ganz mitkommen bleibn im Regen stehen und müssen dann leiden, einerseits der Eltern wegen andererseits der Zukunft wegen.

Also ich finde immernoch das es sehr stark davon abhängt welchen zug man mit seinem Lehrer erwischt, wobei ich nicht behaupten möchte das ein Schüler keine Bet6eiligung an seiner Note hat.

Allerdings wer will schon (Beispiel mein Mathelehrer) Seitenweise Hausaufgaben von einem Tag auf den nächsten machen? Das is doch zuviel verlangt zumal da noch ander Hausaufgaben und Freundschaften dazukommen.

.... ;(
 
ich finde es auch finde was wir in manchen Fächer machen sinnlos !!! Manches Braucht man manches wieder rum nicht aber das meiste braucht man garnet!!! :D Die Fächer die ich hasse sind Deutsch und Englisch ,weil ich da immer die arbeiten wegen meinen Fehlern verkacke!!!! Naja mall soll auch nicht die schuld immer den leheren geben das ist unsinnig manchmal ist man sogar selber dran schuld :)) obmans glaubt oder nicht ;)
 
Ich muss jetzt auch nochmal was dazu sagen. Es gibt wirklich solche und solche Schulen. Und ich muss gestehen das ich auf meiner jetzigen Schule lieber bin als an meiner alten. Es hängt wirklich viel mit denn Charakteren deiner Klassenkameraden und Lehrer zusammen, weil sich ja jeder Mensch versucht sein Leben und sein Umfeld sogut wie möglich einzusetzen.. Nehmen wir mich mal als Beispiel. Wenn ich an meiner jetzigen Schule um zwölf Schluss habe, bleibe ich trotzdem bis um vier da. Ich hätte mir vorher nie träumen lassen das ich meinen Nachmittag dort mit Graffiti sprayen verbringe oder fast jede Tag in der Schulmannschaft trainiere. Ich war zwar auch an meiner alten schule in der Mannschaft, aber ich bin dort einmal die Woche hingegangen und das war es. Es gibt halt Dinge die kann man sich nicht aussuchen, aber man kann versuchen sich mit ihnen anzufreunden, so das man mit diesen kleinen Fehlern lebt und daran nicht zugrunde geht. Dadurch entscheidet man, ob man zu den Gewinner gehört oder zu den Versagern. Aber dies ist jedem selbst überlassen. Entscheidet dich nur, bevor es die anderen für dich tun.
 
Zurück
Oben