Ich habe mich jetzt mit PGP befasst, mir einen Key angelegt und will meine PGP-Optionen in der Mail.app konfigurieren. Da bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich nicht richtig verstanden habe, was es mit dem "signieren" auf sich hat.
Was ich verstanden habe:
Leute, die mir eine (verschl.) Mail schicken wollen, verschlüsseln sie mit meinem Public Key, den sie von mir kriegen. Ich entschlüssele alle eingehenden Mails demnach mit einem, nämlich meinem Private Key. Soweit so gut.
Will ich Mails verschicken, und diese verschlüsseln so wähle ich aus meinem PGP Schlüsselbund (oder meine Mail app machts automatisch für mich) den zur Emailadresse gegebenen Public Key, den ich zuvor erhalten habe, aus und verschlüssle die Nachricht und schicke sie ab.
In der Konfig bringt mich folgendes aber durcheinander. Da gibt unter dem Tab "Verfassen" optionen wie:
"Generell alle Nachrichten signieren"
"Antwort auf signierte Nachrichten ebenfalls signieren"
und
"Immer auch mit eigenem Schlüssel verschlüsseln".
Was macht das signieren? Schickt es meinen PublicKey etwa mit? Das kann nicht Sinn der Sache sein!?
Andererseits, warum sollte ich "immer auch mit eigenem Schlüssel verschlüsseln". Dann müssen die Empfänger ja mit 2 Keys Emails entschlüsseln? Ist das gewollt?
(Was mich momentan auch stört, ist das beim Tab "Schlüssel" irgendetwas von einem Kennwort steht. Dass man das evtl immer eingeben kann oder im Schlüsselbund speichern..? Was ist das für ein Kennwort, ich dachte man hat PGP-Keys wozu dann noch Kennwörter?)
Was ich verstanden habe:
Leute, die mir eine (verschl.) Mail schicken wollen, verschlüsseln sie mit meinem Public Key, den sie von mir kriegen. Ich entschlüssele alle eingehenden Mails demnach mit einem, nämlich meinem Private Key. Soweit so gut.
Will ich Mails verschicken, und diese verschlüsseln so wähle ich aus meinem PGP Schlüsselbund (oder meine Mail app machts automatisch für mich) den zur Emailadresse gegebenen Public Key, den ich zuvor erhalten habe, aus und verschlüssle die Nachricht und schicke sie ab.
In der Konfig bringt mich folgendes aber durcheinander. Da gibt unter dem Tab "Verfassen" optionen wie:
"Generell alle Nachrichten signieren"
"Antwort auf signierte Nachrichten ebenfalls signieren"
und
"Immer auch mit eigenem Schlüssel verschlüsseln".
Was macht das signieren? Schickt es meinen PublicKey etwa mit? Das kann nicht Sinn der Sache sein!?
Andererseits, warum sollte ich "immer auch mit eigenem Schlüssel verschlüsseln". Dann müssen die Empfänger ja mit 2 Keys Emails entschlüsseln? Ist das gewollt?
(Was mich momentan auch stört, ist das beim Tab "Schlüssel" irgendetwas von einem Kennwort steht. Dass man das evtl immer eingeben kann oder im Schlüsselbund speichern..? Was ist das für ein Kennwort, ich dachte man hat PGP-Keys wozu dann noch Kennwörter?)