Was soll ich studieren?

hi,

ich habe diesen sommer mein abitur gemacht und will nach dem wehrdienstan einer fachhochschule studieren.

leider weiß ich nicht welche richtung...ich weiß ich muss das selbst entscheiden aber vllt. könnt ihr mir einige studiengänge empfehlen die zu meinen interessen passen:


technik
computer
hardware
software
internet
EDV

muss mich bis ende dezember beworben haben, damit ich im sommer 06 anfangen kann.
 
bin zur zeit student an der fh-kiel im studiengang internet science & technology (5.fachsemester)
es ist ein völlig eigenständiger studiengang der primär aber nichts mit elektrotechnik zu tun hat!
es ist definitiv kein diplomstudiengang sondern es sind bachelor - bzw. masterabschlüsse vorgesehen. im zuge der internationalisierung der studiengänge wird es auch nie ein diplom mehr geben.
bei weiterführenden interesse bitte mal pm an mich.
ansonsten auch gute infos und immer nette hilfe bei uns im studieneigenen board unter ist-info - board

greetz deK1
 
zumindest nicht in kiel, der studiengang is&t ist einmalig in deutschland und gibt es so nur an der partneruni in amerika nochmals

viele diplomstudiengänge werden zurzeit oder in naher zukunft sowieso von diplon auf bachelor umgestellt, mach dir da mal keine zu großen hoffnungen

wir sind ein vereinigtes europa und das wird in studienfragen auch so gehandlelt

in wenigen jahren gibts sowieso keine diplomstudiengänge mehr, also bitte nicht darauf versteifen und unbedingt nach einem diplomstdudiengang suchen

da wirst du nur spärlichen erfolg haben

mfg deK1
 
nicht dass ich dir nicht glaube, aber ich würde gern wissen woher du diese information hast.

und warum nur spärlichen erfolg?

als uni absolvent ist mir klar, dass ich schlechte karten hätte, weil diese teuerer sind als Fachhochschul-absolventen

aber wie groß ist der erfolgs/-verdienstunterschied zwischen Diplom- und Bachelor/Master Abschluss? z.b. in der genannten richtung
 
Original von PuppE
Warum gehst du nich mal zur Studienberatung? :)

mfg
püppi
... weil die Studienberatung mir nix neues erzählt hat. (meine Erfahrung).
Mein Tipp is:
Mach diese Eignungstests beim Arbeitsamt. Gibts welche für Informatik, Mathematik, Maschinenbau, Physik etc. Und der Test bei dem du am besten abschneidest, das wird wohl etwas sein, was dir liegt. Da kannste gleich ohne Bedenken anfangen, denn diese Tests sind schwer und wenn du einen sehr gut abschneidest, dann kannste gleich loslegen.
 
1. weiss ich das halt

2. weil, 1. schon viele studiengänge umgestellt sind auf bachelor
2. die restlichen im laufe der jahre umgestellt werden
= kaum noch diplomstudiengänge = chancen geringer !

3.
als uni absolvent ist mir klar, dass ich schlechte karten hätte, weil diese teuerer sind als Fachhochschul-absolventen
aber wie groß ist der erfolgs/-verdienstunterschied zwischen Diplom- und Bachelor/Master Abschluss? z.b. in der genannten richtung

das ist relativ, muss also nicht so sein
 
Das ist ja auch recht clever....der Bachelor geht nur 3 Jahre - wer den Master haben will muss noch zwei dran hängen - und das selbst zahlen. Jedenfalls müssten wir dies, wenn wir nach dem Diplom noch nen Master (dann aber nur 1 Jahr) dran hängen wollten.
Ich selbst finde es wieder einaml eine echte deutsche Entscheidung, ein Land, das es nicht einmal schafft, alle Schul- und Studienabschlüsse gleichwertig zu machen versuchts gleich mit der großen Kasperklatsche "International". Nach meinen Infos sind die meisten deutschen Bachelors und Masters noch nicht mal wirklich international anerkannt.
Aber das ist OT und sollte jetzt nicht weiter ausgeschlachtet werden.
 
ok,danke schon mal für die infos, ich werde wohl im BIZ einen eignungstest machen um zu schauen, wo meine fähigkeiten liegen, aber ich glaube, dass bachelor of internet science and technology der für mich best passendste studiengang ist. weiß einer vielleicht wieviel die als bachelor und als master verdienen? anfangsgehalt und wo die durchschnittliche grenze liegt

@ deK1tErminAte

kannst du mir noch sagen, was ihr da gemacht habt und macht?
(vom ersten bis zum aktuellen semester)
 
Zurück
Oben