Was tun nach einem 230 Volt Stromschlag ??

  • Themenstarter Themenstarter Peedy
  • Beginndatum Beginndatum
Original von m1ndless
Hmm... also wenn ich in Physik aufgepasst habe, dürfte ihm wegem dem Strom garnichts passiert sein.
Wenn kein Kontakt zur Erde besteht, fließt auch kein Strom durch ihn. Korregiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte. ;)
Dann tu' ich das mal. ;)
Wenn Du einen so genannten Phasenschluss verursachst, also mit Deinem Körper zwei Phasen kurzschließt, fließt auch 'ne Menge Strom - rein theoretisch jedoch "nur" halb so viel wie bei Erdungsschluss - dafür aber bei doppelter Spannung.
 
Fazit: Nur bei Potentilaunterschieden(=Spannung) kann ein Strom fließen. ;)

Der Effekt bei den Kühen heißt Spannungstrichter - kommt auch vor, wenn Hochspannungskabel reißen und auf der Erde hängen - da reicht die Schrittweite und schon gibts Grill****.
 
Ok, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

An einen Phasenkurzschluß hab ich net gedacht; aber wie sieht das bei einer Hochspannungsleitung aus? Die ist doch ummantelt oder ein Kabelstrang ist nur 1 Phase oder wie sieht das dort oben aus?

Wenn man an einem solchen Hochspannungskabel hängt, hat man doch nur Kontakt zu keiner oder höchstens einer Phase, oder irre ich mich da schon wieder?
(Wenn ja, dann bin ich ruhig zu dem Thema und les erst ma ein E-Technik-Buch ;) )
 
Zitat:
Ein typisches Leiterseil einer Hochspannungsleitung (110 kV) besteht aus einem siebenadrigen Stahlkern mit einer Gesamtquerschnittsfläche von 60 mm?, der von einem Geflecht aus 30 Aluminiumadern mit einer Gesamtfläche von 257 mm? ummantelt ist.
Der Mantel ist metallisch...gehen wir da mal von einer "kleinen" Analge mit 110kV aus sinds ungefähr 1,10m Durchschlagsstrecke. Wenn Du an einem Seil hängst und weit genug weg vom nächsten bzw. einem geerdeten Teil bist passiert nichts...aber wie kommt man an so ein Seil ohne ran zu springen etc. ?! ;)
 
Servus!

Hätte mal wieder ne Frage! Habe gestern ein Feuerzeug angemacht und dabei voll eine gewischt bekommen! Wie geht denn bitte das?
War nicht nur ein leichtes kitzeln!
Kann mich bitte jemand aufklären!! Iich hasse Strom!!
 
hi

das stichwort heisst "elektrostatik"!
wahrscheinlich hast du dich irgendwo durch reibung aufgeladen
und diese hat sich dann am feuerzeug entladen.

oder?
es handelt sich bei deinem feuerzeug um eins mit elektrozündung.
dieser stromschlag ist bei defekten feuerzeugen spürbar, denn die spannung
beträgt mehrere tausend volt.
dadurch das die stromstärke nur wenige milliampere beträgt,
ist dieser stromschlag nicht weiter schlimm,
aber eben sehr unangenehm.

cu
-= pillepalle =-
 
Original von -= pillepalle =-
dadurch das die stromstärke nur wenige milliampere beträgt,

ich würde eher zu nanoampere gehen, aber sonst bist du auf dem richtigen weg, soweit ich das gerade nach meiner Sauftour beurteilen kann (jaja der ALK)

Du hast halt eine Hohe Spannung aber eine minimale Leistung und P=U*I kann man sich dann ausrechnen wenn du nur eine handvoll watt hast und ein paar tausend volt,..
 
Trotz Sauftur nicht schlecht, Sven. ;)

Die Spannung des Piezokristalls, der übrigens meistens aus Bariumtitanat oder Blei-Zirkonium-Titanat (was wiederum ein Hauptbestandteil der so genannten FERAMs ist ;)) besteht, beträgt um die 15kV.
DIe SPannung reicht völlig aus, dass der Raum zwischen den Kontakten auch bei trockenster Luft und schlecht leitendem Gas durchschlagen wird und für ein Entzünden reicht.

Sollte es beim Anfassen gefunkt haben, dann mache die trockene Raumluft und das positiv geladene Plastik verantwortlich. ;)
 
vielleicht hat er ja das feuerzeug nur zufällig zu der zeit in der hand gehalten, als er den Stromschlag von was anderem bekommen hat, z.B. von einer Rolltreppe auf der er grad stand :)
aber welche Spannung ein Piezoelement erzeugt, das wollt ich auch schon immer mal wissen :P
 
Also es war ein Elektrofeuerzeug und ich habe beim runterdrücken einen drüber bekommen. wird wohl dann dieser Stein seien.
Aber danke für die schnellen Antworten und jetzt weiß ich ja das es ungefährlich war!!
 
alles ist im prinzip extrem irrelevant wenn man nur eine der 3 größen vor sich hat (also entweder spannung, strom oder widerstand) man braucht mindestens 2 größen, um dann die am widerstand verbratene leistung zu berechnen. das ist das einzige was zählt. ich arbeite jetzt das 5te jahr mit elektronischen schaltungen und hab noch kein einziges mal einen stromschlag bekommen (in der schule) nur hab ich mir schon 100 mal die finger bei heißen widerständen und kühlkörpern verbrannt.
 
Original von ERit
alles ist im prinzip extrem irrelevant wenn man nur eine der 3 größen vor sich hat (also entweder spannung, strom oder widerstand) man braucht mindestens 2 größen, um dann die am widerstand verbratene leistung zu berechnen. das ist das einzige was zählt.
Das musst Du mir jetzt aber genauer erläutern...
 
es kommt immer drauf an wie stark ein widerstand, sei es jetzt ein organismus oder ein material, mit einer spannung zu kämpfen hat. diese wird bei einem widerstand in form von wärme abgegeben, das bedeutet, strom fließt durch den widerstand, und elektronen bleiben im material einfach "hängen". das ganze nennt man spannungsabfall. jedenfalls kann man die stärke dieses spannungsabfalles ja auch mit dem begriff "leistung" beschreiben. dazu ist halt dann der strom noch relevant. leistung kann aber auch mit spannung und widerstand, oder strom und widerstand berechnet werden (formel umformung). jedes bauelement hat eine maximale leistungsgrenze. jeder transistor oder FET was auch immer hat einen widestand, allein schon durch dessen aufbau, material usw. das bedeutet wenn man die maximale leistung eines widerstandes überschreitet (also die max. leistung die das material erträgt) findet im material oder im organismus eine zerlegung der moleküle statt (im körper wären dass die wassermoleküle). das hat was mit dem hier zu tun:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse

das ist auch noch ganz interessant: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201114.htm

ich hoff mal ich habs verständlich erklären können =)
lg

edit: das heißt so viel wie: man kann strom und spannung nie einzeln behandeln.
(der fette roman da oben war jetzt wohl überflüssig :P )
 
Original von sTEk
Original von m1ndless
Hmm... also wenn ich in Physik aufgepasst habe, dürfte ihm wegem dem Strom garnichts passiert sein.
Wenn kein Kontakt zur Erde besteht, fließt auch kein Strom durch ihn. Korregiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte. ;)
Dann tu' ich das mal. ;)
Wenn Du einen so genannten Phasenschluss verursachst, also mit Deinem Körper zwei Phasen kurzschließt, fließt auch 'ne Menge Strom - rein theoretisch jedoch "nur" halb so viel wie bei Erdungsschluss - dafür aber bei doppelter Spannung.

Tut mir leid aber ich muss dich korrigieren.
Und zwarhat m1ndless auf Art eine Recht, solange kein Kontakt zum Boden besteht und keine 2. Phase berührt wird, ist der Stromkreis nicht geschlossen, sodass kein Strom fließen kann.
Und das mit "fließt auch 'ne Menge Strom" stimmt so auch nicht. Es handelt sich hier um Hochspannungsleitung 110 kV usw. Beim Hochtransformieren reduziert sich der Strom in etwa um das Verhältnis 1/10. Das es extrem gefährlich bzw. tödlich ist, ist gar keine Frage aber es ist das gleiche Thema das in fast jedem Bericht falsch kommentiert wird, es handelt sich um "Hochspannung" nicht um um "Starkstrom", allein der Leiterquerschnitt macht dies deutlich. Leitungen mit großen Strömen wären aus kostengründen nicht realisierbar (Kupfer->teuer).

Erdschluss und halbe Spannung stimmt auch nicht. Es geht hier um den Faktor Wurzel 3, da es sich um ein Drehstromnetz handelt. Beispiel: 230V * Wurzel 3 = ca. 400 V


MFG
 
Stromschlag

Wir haben in unserer Schule (HTL) auch schon öfter ne Thessla Spulle benutzt und ich bin unabsichtlich damit in Konakt gekommen und was war?? Nix ausser 5 Tage auf der Intensiv (musste weil in unserer Schule das Pflicht nach nem Stromunfall ist)mir is nix bisauf ne coole Storry geblieben (und ner Kleinen Winde am Finger) trozdem mit Strom egal wie stark is ned zum Spaßen!!

MFG codered
 
Guten Abend liebe Forengemeinde.
Bin neu hier und auch etwas unsicher im Thema Strom usw.
Und zwar ist es ja so, dass die Stromstärke in den Hochspannungsleitungen ja runter geht durch das Hochtransformieren. Aber wenn man nun da dran kommt, ergibt sich dann der Strom letztendlich nicht doch durch die hohe Spannung und den Widerstand des Körpers?

Also wenn die Leitung jetzt zum Beispiel 40.000 V drauf haben und ich da drankomm, dann fließen doch trotzdem 40 A durch mich durch, egal ob die Leitungen nun ne hohe oder niedrige Stromstärke haben (durch das Hochtransformieren) oder wie ist das nu genau?

Bzw. was sagt denn überhaupt die Stromstärke aus? Z.B. die Autobatterie kann hohe Ströme bis zu 100 oder mehr A liefern. Aber wenn man dranfasst, fließen ja doch nur 12mA!?

Und dann noch eine Frage: Was genau ist für den Schmerz beim Schlag vernatwortlich? Die Spannung oder der Strom?

Und zum Abschluss nochmal die Geschichte mit der Hochspannungsleitung:
Ist das richtig, dass wenn ich mich an eine Leitung hänge, dann nix passiert weil zwar die Spannung anliegt, aber keine Spannungsdifferenz anliegt im Gegensatz als wenn ich mit den Füßen auf den Boden komme und dann die Differenz aus Leitung (40.000 V) und Boden (0 V) durch mich durchfließt?
Aber wenn ich mit einem Arm jeweils an einer Leitung hänge, dann dürfte doch eigentlich auch nichts passieren, weil ja an allen die selbe Spannung anliegt?

Ich hoffe, ihr könnt mich da mal ein bisschen aufklären, denn das beschäftigt mich schon total lange und ich konnte bisher keine verständliche Erklärung finden...

MFG Jerry
 
Was tut weh:
Mal nen ganz einfache Beispiel. Du fährst Auto und rutscht auf dem Sitz herrum.
Dadurch wirst du aufgeladen, zwischen dir und dem Auto ist eine Spannung.
Das ansich tut nicht weh. Wenn du das Auto anfasst (wenn du z.B. die tür zu machst) Fließt ein Strom. Das tut extrem weh :D
-> Strom tut weh, Spannung nicht.

Was ist Spannung:
Mal angenommen, man hat 2 Körper. In einem Körper sind 1000 Freie Elektronen, in dem Anderen Körper sind 2000 freie Elektronen, Dann besteht zwischen diesen Körpern eine Spannung.

Was ist Strom:
Wenn man die Körper aneinander stellt, gleichen sich die Spannungen aus, indem ein Teil der Elektronen von Körper A nach Körper B fließt; Das ist der Strom.
 
Original von Jerry
Und dann noch eine Frage: Was genau ist für den Schmerz beim Schlag vernatwortlich? Die Spannung oder der Strom?
dein Schmerzzentrum im Gehirn ;)

Und zum Abschluss nochmal die Geschichte mit der Hochspannungsleitung:
Ist das richtig, dass wenn ich mich an eine Leitung hänge, dann nix passiert weil zwar die Spannung anliegt, aber keine Spannungsdifferenz anliegt im Gegensatz als wenn ich mit den Füßen auf den Boden komme und dann die Differenz aus Leitung (40.000 V) und Boden (0 V) durch mich durchfließt?
dir passiert nichts, weil du nur die Leitung berührst und sonst nichts (hoffentlich :P) deshalb kann auch kein Strom fließen.

Aber wenn ich mit einem Arm jeweils an einer Leitung hänge, dann dürfte doch eigentlich auch nichts passieren, weil ja an allen die selbe Spannung anliegt?

falsch, an einem arm liegt dann z.B. +220.000V an, am anderen -220.000. Da kann dann auch Strom fließen und du bist nur noch Luftverschmutzung :D
 
OK, danke schonmal für eure Antworten ;)
Aber das hier verstehe ich noch nicht ganz:

Original von Heinzelotto
Original von Jerry

Aber wenn ich mit einem Arm jeweils an einer Leitung hänge, dann dürfte doch eigentlich auch nichts passieren, weil ja an allen die selbe Spannung anliegt?

falsch, an einem arm liegt dann z.B. +220.000V an, am anderen -220.000. Da kann dann auch Strom fließen und du bist nur noch Luftverschmutzung :D

Warum denn + und - ?

Nochmal zur Autobatterie: Durch Kurzschließen fließen hohe Ströme.. Aber das ist doch eigentlich egal, weil mich das nicht betrifft, weil ja der Strom, der durch MICH fließt, durch Spannung und Widerstand entsteht, oder nicht? Bis auf das Erhitzen des z.B. Maulschlüssels passiert da ja nix, oder (gut, ich kann mich verbrennen, aber stromschlagmäßig..?)?
 
na, der strom kann ja nicht in beiden Leitungen nur in eine Richtung fließen (wenn z.B. beide + wären), sonst wäre es ja ein ungeschlossener Stromkreis.

Und zur Autobatterie:
Ich kenne mich mit Autobatterien zwar nicht so aus, aber wenn du da an die Beiden Kontakte fasst, denke ich nicht, dass du da so glimpflich davonkommst (12V * ca. 100A = 1200 W)
 
Zurück
Oben