S
sw33tlull4by
Guest
Hi!
Nach sehr sehr langer Zeit habe ich mich nun endlich daran gesetzt eins meiner Projekte weiter zu verfolgen:Zu lernen wie man Treiber für die Windows NT-Plattformen programmiert.
Ich halte mit dabei eigentlich grösstenteils an ein Buch(Programming the Windows Driver Model).
Soweit so gut, habe es auch geschafft die zerpflückten Beispiele und Codeschnippsel zusammenzufügen.
Nun habe ich aber das Problem das wenn ich die AddDevice-Routine bestücken will,kann ich meinen Treiber zwar registrieren aber nicht starten.
Ohne Funktioniert der Treiber wunderbar.
Nun weiss ich aber nicht woran es liegt.
Ich schreibe den Treiber in WDM weil ich es iw nicht schaffe den CoInstaller für WDF unter WinXp in meiner VM zum laufen zu bekommen und da WDF auf WDM aufbaut bleibt WDM einem auch noch etwas erhalten und ich verstehe WDF besser wenn ich es später mal lernen sollte.
Im Archiv sind SOURCES,MAKEFILE udn mein Quellcode.
Die kdmf header habe ich nur eingebunden damit ich KdPrint zur verfügung habe, da DbgPrint unter Vista und höher deaktiviert wurde, es sei denn man aktiviert Debugging für den Kernel.
Ich habe meine AddDevice-Funktion deviceadd nun schon so weit abgespeckt das sie nur STATUS_SUCCESS zurrück gibt und mittels KdPrint und DbgPrint was ausgibt.
Wenn ich die kmdf-Header und -Funktionen rausnehme ändert das auch nichts.
Ich glaube es liegt daran das meine GUID nicht verfügbar ist,wenn ich meinen Treiber mittels OSRLoader lade.
Nun wollte ich wissen, ob es ein Lösung für dieses Problem gibt.
Mfg
sw33t
P.s.:
Der Fehler lautet:
Nach sehr sehr langer Zeit habe ich mich nun endlich daran gesetzt eins meiner Projekte weiter zu verfolgen:Zu lernen wie man Treiber für die Windows NT-Plattformen programmiert.
Ich halte mit dabei eigentlich grösstenteils an ein Buch(Programming the Windows Driver Model).
Soweit so gut, habe es auch geschafft die zerpflückten Beispiele und Codeschnippsel zusammenzufügen.
Nun habe ich aber das Problem das wenn ich die AddDevice-Routine bestücken will,kann ich meinen Treiber zwar registrieren aber nicht starten.
Ohne Funktioniert der Treiber wunderbar.
Nun weiss ich aber nicht woran es liegt.
Ich schreibe den Treiber in WDM weil ich es iw nicht schaffe den CoInstaller für WDF unter WinXp in meiner VM zum laufen zu bekommen und da WDF auf WDM aufbaut bleibt WDM einem auch noch etwas erhalten und ich verstehe WDF besser wenn ich es später mal lernen sollte.
Im Archiv sind SOURCES,MAKEFILE udn mein Quellcode.
Die kdmf header habe ich nur eingebunden damit ich KdPrint zur verfügung habe, da DbgPrint unter Vista und höher deaktiviert wurde, es sei denn man aktiviert Debugging für den Kernel.
Ich habe meine AddDevice-Funktion deviceadd nun schon so weit abgespeckt das sie nur STATUS_SUCCESS zurrück gibt und mittels KdPrint und DbgPrint was ausgibt.
Wenn ich die kmdf-Header und -Funktionen rausnehme ändert das auch nichts.
Ich glaube es liegt daran das meine GUID nicht verfügbar ist,wenn ich meinen Treiber mittels OSRLoader lade.
Nun wollte ich wissen, ob es ein Lösung für dieses Problem gibt.
Mfg
sw33t
P.s.:
Der Fehler lautet:
Der Dienst "MYDRIVER" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht
gestartet:
Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werde.Er ist deaktiviert
oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.
Zuletzt bearbeitet: