Website aufruf & IP

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Programm oder einem Online-Dienst, der eine bestimmte Website mehrmals täglich oder in einem bestimmten Zeitraum mit unterschiedlichen IPs aufruft. Um es vorweg zu nehmen - hiermit soll kein Betrug durchgeführt werden, sondern lediglich ein Test von Website und Server.

Es gibt doch sicherlich Programme die unterschiedliche Proxys nutzen und somit stetig über eine andere IP eine Website aufrufen könnten?! Für Tipps oder Hinweise wäre ich sehr dankbar.

MfG
 
schau mal nach tor, ist zwar nicht direkt das was du brauchst, aber über das netzwerk kannst du deinen aufruf per einfachen script starten.
im übrigen ist mir absolut schleierhaft, warum du mehrere ips brauchst, wenn du nen server testen willst.
 
Es ist für ein Projekt in der Schule. Ich mache eine Umschulung zum FISI und wir arbeiten derzeit an einem Gruppen Projekt. Wir wollen mit lediglich 5 Rechnern eine ganze Menge mehr Rechner simulieren die auf einen Server zugreifen sollen, damit diese aber nicht nach einem Zugriff direkt gesperrt werden, muss jeder Zugriff mit einer neuen IP erfolgen. Um uns diese Arbeit zu erleichtern suche ich ein solches Tool.
 
wenn ihr den server im netzwerk habt, könnt ihr einfach mit vmware mehrere vms aufbauen, und aus diesen herraus die anfragen starten, einfach nen win2k mit 128mb ram oder 64mb (vorher mit nlite abspecken) erstellen, und dann die scripte laufen lassen.
 
Unser Problem ist... wie sag ich es ihm?! Also wie bringe ich die Rechner dazu mit anderen IPs z.B. eine Website oder einen FTP auf dem Server aufzurufen? Wie sollte ein solches Script aussehen, bzw. was benötigen wir dazu?
 
Du benötigst einen Rechner mit mehreren virtuellen Interfaces (meine Empfehlung Linux oder BSD) und ein Programm, mit dem du statische Routen setzen kannst, so dass du festlegen kannst über welche IP nach draussen gefunkt wird.
 
Kommt auf die im Skript verwendeten Programme an. Ich wüsste z.B. nicht wie man apachebench o.ä. beibringen könnte welches Interface er nutzen soll. Wird das vom Programm nicht unterstützt, hilft aber zumeist ein Umsetzen der Routen durch das Skript.
 
Ich selbst nutze eigentlich nur OS X und wüsste nicht welches Windows Programm ich für unser Vorhaben nutzen sollte. Es gibt sicherlich mehrere Wege die zum erfolg führen und jeder hat seine Vor- und Nachteile. Könntet Ihr mir vielleicht mal ein Script zeigen oder grundlegende Software die wir dafür benötigen, vielleicht kommt uns dann beim experimentieren selbst noch ein anderer Lösungsweg in den Sinn.
 
Zurück
Oben