Webspace ?

Hallo Leute ... wenn ich z.b. eine HTML Seite auf z.b. Notepad ++ mache dann brauche ich doch eigentlich nur ein Webspace und dann mit einem FTP Programm die Dateien hochladen liege ich da richtig ?

Gruss Pedro
 
Kurze Antwort: Ja

Lange Antwort: Webspace Anbieter haben normalerweise einen Webserver (apache, IIS, ...) am laufen. Dieser "stellt" dann deine html Seite zur Verfügung.
 
Du kannst im Notepad ++ unter Optionen den Pluginmanager anwerfen.
Dort findest du auch ein FTP Plugin und diverse HTML Helferlein.
 
Hab in dem Zusammenhang mal eine blöde Frage: Wenn ich mir einen Webspace einrichte, sagen wir mal bei funpic.de hab ich eine Webadresse nach dem Schema: name.na.funpic.de

Wenn ich mir nun eine TLD-Domain kaufe (sagen wir mal name.de), ist es dann irgendwie möglich, den Webspace wo die Seite drauf läuft (name.na.funpic.de) mit der Domain zu verknüpfen. Und das nicht nur als statische Weiterleitungsdomain?!

Also ich gebe in den Browser "name.de" ein, im Hintergrund wird auf name.na.funpic.de weitergeleitet, im Browserfeld verändert sich oben aber nichts an der Domain. (Anstatt dort also steht: name.de/index.html steht nur name.de, in Wirklichkeit wird aber name.na.funpic.de/index.html geladen.)

Ich möchte also, dass im Browserfeld steht name.de/index.html, obwohl in "Wirklichkeit" name.na.funpic.de geladen wird.

Entschuldigung wenn ich mich ein wenig holprig ausdrücke, hab aber keine Ahnung wie ich das anders ausdrücken soll...

Übrigens mein erster Post hier ;)
 
Nein, das wird eher nicht gehen. Das Problem ist, dass Seiten bei solchen Massenhostern alle auf einem Server liegen. Wenn du also deine Domain einfach auf diesen Server zeigen laesst, bekommt der Webserver vom Browser gesagt, dass er gerne die Daten fuer "deineseite.de" haben will. Die kennt der Webserver aber nicht, ausser du hast dem Serverbetreiber das ganze mitgeteilt und um einen VHost gebeten (was bei Funpic und aehnlichem schwer zu bekommen sein duerfte).

Echter "Webspace", also ein Teil an einem Rootserver, kostet uebrigens nicht so viel. Ich teile mir zur Zeit mit 5 Freunden einen Rootserver, auf dem jeder ein oder zwei VMs laufen hat fuer circa 12 Euro im Monat.

PS: Deine Signatur ist verwirrend :P
 
Echter "Webspace", also ein Teil an einem Rootserver, kostet uebrigens nicht so viel. Ich teile mir zur Zeit mit 5 Freunden einen Rootserver, auf dem jeder ein oder zwei VMs laufen hat fuer circa 12 Euro im Monat.

Bring die Leute doch nicht auf dumme Gedanken, für 95% reicht ein simples 0815 Angebot vom Hoster des Vertrauens. Zum Beispiel ein Webpack von Hosteurope oder Power Hosting von strato....
Da klappt dann auch die korrekte Anzeige der Domain wie es gewünscht wird. Kosten liegen da im Schnitt zwischen 5 und 7 Euro im Monat zzgl. Domains (je nach dem 50ct (.de) - mehrere Euro).
 
Bring die Leute doch nicht auf dumme Gedanken, für 95% reicht ein simples 0815 Angebot vom Hoster des Vertrauens. Zum Beispiel ein Webpack von Hosteurope oder Power Hosting von strato....
Mit strato habe ich persönlich bisher weniger gute Erfahrungen gemacht (allerdings mit Gameservern, nicht mit Webspace). Hosteurope kann ich jedoch ebenfalls wärmstens empfehlen.
 
Mit strato habe ich persönlich bisher weniger gute Erfahrungen gemacht (allerdings mit Gameservern, nicht mit Webspace). Hosteurope kann ich jedoch ebenfalls wärmstens empfehlen.

Ich wiederrum kann das nicht bestätigen. Habe seit Jahren diverse Rootserver, VServer und Webspaces bei Strato und keine Probleme damit. Ausfälle gab es bisher nur durch Hardware-Schäden und waren selbst bei Rootservern binnen 24h behoben.

Ich denke aber auch, dass den Fragenden hier sicherlich ein Webspace reicht und kann Sven da nur absolut zustimmen.
 
Zum Thema Strato:

Ich hatte etwa 4 Jahre einen Rootserver bei Strato.
Man könnte sagen die Leistung wäre perfekt.

Nun bin ich seit 2 Jahren auf eine Webspace umgestiegen
Wenn man ein Forum betreibt ist Strato wg. dem langsamen Datenbankbanktransfer die schlechteste Erfahrung,
die ich jemals gemacht habe.

hosteurope, wir (habo) sind glaube ich auch da, ist da wohl eher die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freespace Anbieter wie Funpic bieten teilweise auch die Möglichkeit eine Domain aufzuschalten. Dann kannst du deine Domain ganz normal bei einem Domainhändler kaufen.
Kann allerdings auch sein, dass das dann doch was bei funpic.de extra kostet.

//Edit: nochmal kurz nachgeschaut
Das geht bei funpic.de auch kostenlos. Das ganze sieht dann aus wie auf jeder anderen normalen Webseite auch.
Sobald man allerdings etwas mehr Besucher hat sollte man lieber einen richtigen Webspace anbieter benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, wollte schon sagen, einige Freehoster sind schon auf den Zug aufgesprungen und bieten DNS Einrichtungen an. Z.B. ist Square7.ch ganz gut.
 
Zurück
Oben