Weihnachten... *kopf einzieh*

Also, ich möchte das hier mal posten:

buynothingchristmas.org

Schaut´s Euch mal an und fragt Euch mal wieder, ob es langsam nicht Zeit wäre, dem Feiertagskommerz endlich (also DIESES Jahr, nicht erst wieder das sog. "nächste") den Rücken zuzukehren.
Ich denke, ich mach mit, auch wenn es mich soziale Bindungen kostet. Deren Wert wird sich eh spätestens dann zeigen.

:rolleyes:
 
Weihnachten nicht mehr als Konsumfest?

Das würde aber die Wirtschaft in unserem Land noch weiter runter reissen! wenn sie schon im Jahr nix verdient, dann sollte sie es zumindest zu weihnachten tun!

das Weihnachten als "Fest der Liebe und Nähe" ist eh mehr oder weniger tot... und selbst wenn wir es schaffen würden, das nochmal zu ändern, sähe es in 30 Jahren wieder ganz genauso aus!
 
Okay... also sind wir uns einig, dass Weihnachten nunmehr nur noch das Fest des Geschenketausches ist?
Eigentlich ohne Zweifel, auch wenn man ja für das richtige Geschenk entsprechen die weihnachtliche Liebe der/des Beschenkten ergattern kann. Blöder Weg aber, irgendwie.
Der wirtschaftliche Aspekt ist ehrlich gesagt nicht abwegig, denke ich. Aber ich frage mich manchmal, ob es der Wirtschaft wirklich sooo schlecht geht. Und vor allem, was wir davon haben, wenn wir ihr wieder aufhelfen.
Mehr Arbeitsplätze?
Preissenkungen?
Mitnichten...
 
Wow! Jetzt hab ich endlich eine Ausrede, die ich meiner Freundin präsentieren kann, wenn sie mich an Weihnachten ohne ein Geschenk für sie sieht. ;)

Ich finde diese ami-like Hausverziehrungen so ätzend...
 
Sollen wir es ok finden wenn Weihnachten das Fest der Liebe und soweiter nur ein Wirtschafts-gag ist? Wie will man sowas ändern? Würde ich meiner Freudin dieses Jahr nix schenken, so würde mich spätestens am 25. irgendjemand erwartungsvoll fragen was ich meiner Freundin schenkte und dann? Da kommt man irgendwie mit moral und ähnlichem in Konflikt.
 
Zurück
Oben