Welche IDE verwendet ihr ?

Welche IDE verwendest du hauptsächlich ?

  • Borland Builder

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Anjuta

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • DevC++

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • MonoDevelop

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • NetBeans

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Hallo,

welche IDE verwendet ihr hauptsächlich ?

Es stehen auch IDEs für Linux zur Auswahl.

Unter Linux verwende ioch zurzeit hauptsächlich NetBeans.

EDIT: MIST! Hab mich grade irgendwie verklickt......nun sind keine Auswahlmöglichkeiten da. Kann die vieleicht irgendein Mod reinhemen ?

MS Visual Studio
Borland Builder
Anjuta
DevC++
MonoDevelop
Eclipse
NetBeans
Andere

MfG
 
Original von LukeGee
EDIT: MIST! Hab mich grade irgendwie verklickt......nun sind keine Auswahlmöglichkeiten da. Kann die vieleicht irgendein Mod reinhemen ?
done
 
mehrfach auswahl wäre besser gewesen ;)
nutze VStudio 2005 (C#), Dev C++ (c/c++), Notepad++(perl) und zend studio (php)
 
In der Umfrage fehlt die (meiner Meinung nach) wichtigste IDE für Linux, KDevelop. Zumindest wird die bei den Leuten, die ich so kenne und die mit C oder C++ zu tun haben am häufigsten eingesetzt. Und auch Emacs vermisse ich, der neben KDevelop zu den von mir am häufigsten eingesetzten IDEs zählt (auch wenn er ein wenig mehr ist als nur eine IDE oder ein Editor).
 
Also Sprachtechnisch bin ich nun auf Java umgestiegene.

IDE verwende ich im Moment gar keine mehr.

Schreibe den Code mit GVim und kompilliere ihn manuell mit der Konsole.
 
Sprachtechnisch hab ich mit Java angefangen und finds voll geil. In Kombination mit Eclipse: top

wir machen Eclipse (Hauptschwerpunkt Java) übrigens in Informatik in der Schule (Grundkurs 11. Klasse) und mein Lehrer is nich viel besser als ich, obwohl ich erst seit ein paar monaten java mach^^
 
@mauralix: Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, jemals den Debugger benutzt zu haben. Die Codevervollständigung hatte ich beim letzten Programm an, sie hat aber komischerweise nur bei STRUCTs funktioniert, nicht bei Api-Funktionen (genau da wär das ganz praktisch gewesen). Privat schreib ich (wenns hoch kommt) 0.5 Windowsprogramme pro Monat, deshalb kann ich nichts genaueres sagen.
 
es kommt auf das projekt an ... oft nur den vi mit syntax-highlighting und via console den passenden compiler/interpreter ... ansonsten Eclipse
 
Da ich im Moment nur HTML und PHP (genau genommen lerne ich noch PHP) kann,benutze ich nur Weaverslave.Soweit ich gesehen habe werden aber auch andere Sprachen wie C++ und Java unterstützt.
 
Dann will ich auch mal.

Unter Unix:
PHP, HTML, CSS etc. -> BlueFish
C# -> MonoDevelop
C/C++ -> KDevelop
Java -> Eclipse

Unter Win:
PHP, HTML, CSS etc. -> Nodepad++
C# -> SharpDevelop
C/C++ -> DevCpp
Java -> Eclipse

MfG
 
Was bitte schön soll der Borland Builder sein?
1. Gab es nicht "die" "Builder"-IDEs, sondern es gab einfach 3 IDEs (C++ Builder, JBuilder und C# Builder), die ähnliche Namen hatten. Es gab aber keinen "Borland Builder", es waren immerhin unterschiedliche IDEs. Die neueren Versionen heißen übrigens Borland Developer Studio (BDS) bzw. neuerdings RAD Studio.

Sämtliche Pascal-IDEs (Delphi, Kylix, Lazarus u.Ä.) wurden vollkommen unterschlagen, PHP-IDEs suche ich vergeblich und überhaupt sehe ich nicht den Sinn dieser Umfrage, da hier die Frage völlig losgelöst von irgendwelchen Hintergründen gepostet wurde (z.B. welche Programmiersprache, was übrigens sehr entscheidend in der Hinsicht ist).

Also Umfragen kann man ruhig machen, aber nur, wenn man auch was mit den Ergebnissen anfangen kann...
 
Ich komm mit Eclipse kein Stück zurecht =/
Benutze deshalb für PHP entweder den Editor oder Zend Studio.
Für das wenige Visual Basic was ich mache, benutz ich das alte Visual Studio 6 *hihi*

Etwas OT:
Will endlich mal umsteigen und richtig mit C(++) programmieren (würde dafür Dev-C++ nehmen, das sieht ganz nett aus), brauche nur mal nen geeigneten Einstiegs punkt ("Handbuch"? Manualwebsite?).
 
Zurück
Oben