Welche Programmiersprache ?

Original von Nick H.
@Malo:

vertan, ich mein C++, blick nich so recht wo der Unterschied is
klar OOP aber an den Quellcodes seh ich keinen

Zwischen Java und C++ sind Welten Unterschiede. Ein paar Beispiele:
  • Java hat keine Operatorüberladung
  • In Java sind viele Typen Objekte (außer primitive Typen). daher muss/kann man da überall Methoden aufrufen
  • Java kennt keine Zeiger. C++ schon
  • Objektorientierte Konzepte sehen ganz unterschiedlich aus

Außerdem hast du am Anfang von C geredet. nicht von C++. C ist NICHT C++!!!!!! Ganz wichtig.

@Gabriel: 7 Mausklicks für eine Anwendung, die nichts macht? Das wäre mir eindeutig zu viel Aufwand. In Delphi oder dem C++ Builder hab ich 2 Mausklicks für ein Programm das nichts macht: Ein Klick, um die IDE zu starten, und eins, um das Programm zu komplieren. Fertig.
 
außer primitive Typen
auch die kann man als Objecte verpaken ;) :
Code:
int zahl=0;
Integer zahl2=new Integer(zahl);
zahl=zahl+zahl2.intValue();
OO Hardcore ;)

Java kennt keine Zeiger. C++ schon
doch... in gewisser weise schon (Referenzen) nur lässt es den Programmierer nicht ganz so frei damit rumspielen ;). Und ganz ehrlich: wofür braucht man Zeiger in OOP? Um "dreckigen" Code zu schreiben ;) ? Außerdem ist die viel gerühmte Plattformunabhängigkeit dann auch dahin.
ok, *java verteidigunsmodus aus, topicmodus an*

Das praktischste an VB (für Einsteiger) ist, dass man mit 7 Mausklicks eine Anwendung erstellt,
Naja, ich habe zwar nicht mit VB angefangen, kenne aber einige, die mit Delphi anfingen - es bringt nichts. Klar ist es toll, wenn man direkt Dialoge und Fenster erstellen kann, aber es verleitet erstmals zur unsauberen Programmierung und auch dazu, dass derjenige kaum was lernt bzw. "Sprachbezogenen" Kram lernt ohne es zu verstehen - komplexere GUIs (geschweige denn Programme) lassen sich dann auch nicht umsetzen, weil demjenigen das Grundverständis fehlt. Pascal oder meinertwegen Java in der Konsole und gut ist. Um "low-level" zu lernen, sollte man meiner Erfahrung nach (und vieler meiner ehemaligen Klassenkamerdan) eine "High-Level" Sprache kennen. Und dann ergänzt sich das Ganze sowieso (wer selber schon mal Rekursion per Hand in Assembly implementiert hat, bekommt auch bei komplexeren Aufgaben im HL-Bereich keine Probleme, dasselbe gilt für Zeiger und vieles mehr).
 
VB keine Programmiersprache?

Hi zusammen!
@malo:
Nachweis: Ich brauche zwei Klicks, um die IDE zu öffnen.
Zwei weitere Klicks, um auszuwählen, dass ich eine Exe-Anwendung und keine DLL erstellen will. + 1 Klick auf "Datei" + 1 Klick auf "Exe-Datei erstellen" + 1 Klick auf OK. Bei Delphi brauchst du genau so viele Klicks. Wie das beim C++ Builder ist, weiß ich nicht. Das nur mal so nebenbei. ;)

Und jetzt muss ich doch wieder das gute, alte VB verteidigen.
Frage: @dawen: Warum sollte ich VB nicht "Programmieren" nennen können.
Ja, ich kann eine Anwendung mit entschieden weniger Aufwand erstellen, als in anderen Sprachen, aber ich muss, damit die auch noch etwas macht - was die meisten User dummerweise von einem Programm erwarten - dann genauso Code eingeben (und die dabei entstehenden Fehler später ausbessern) wie in jeder anderen Sprache. Und dein berühmter Affe könnte das mit dem Code wohl kaum. (Ja, es gibt da noch diese Sache mit "Wenn 1000 Affen auf 1000 Schreibmaschinen unendlich lange herumtippen, muss da nicht irgendwann etwas dabei herauskommen?")
Welche Anforderungen stellst du eigentlich an eine Programmiersprache? Ich will gerne ein Programm schreiben, was muss ich machen: Code eingeben und compilieren. Warum in c++ und nicht in VB?
Zugegeben, es gibt viele Aufgabenstellungen, die man in VB nicht bewältigen kann. Dann kann man immer noch mit C++ anfangen. Aber unser guter Threadstartet wird wohl kaum irgendwelche derart hochanspruchsvollen Sachen machen wollen, dass VB für ihn nicht zu gebrauchen wäre.
Einen schönen Abend noch!
cu Gabriel
 
Original von Nick H.
mit Java kann man aber auch einfach Fenster erstellen
mit AWT is das voll easy

Pfui, awt, is ja wiederlich ;). Bin mehr so der Swing-Typ. Das es einfach ist hab ich auch nie abgestritten. Nur ist es am Anfang wichtig sich erstma mit den Grundlegenden Funktionen außeinander zu setzen. Dazu gehört awt, swing und vorallem swt garantiert net dazu.
 
RE: VB keine Programmiersprache?

Original von Gabriel3
Frage: @dawen: Warum sollte ich VB nicht "Programmieren" nennen können.
Ja, ich kann eine Anwendung mit entschieden weniger Aufwand erstellen, als in anderen Sprachen, aber ich muss, damit die auch noch etwas macht - was die meisten User dummerweise von einem Programm erwarten - dann genauso Code eingeben (und die dabei entstehenden Fehler später ausbessern) wie in jeder anderen Sprache. Und dein berühmter Affe könnte das mit dem Code wohl kaum. (Ja, es gibt da noch diese Sache mit "Wenn 1000 Affen auf 1000 Schreibmaschinen unendlich lange herumtippen, muss da nicht irgendwann etwas dabei herauskommen?")
Welche Anforderungen stellst du eigentlich an eine Programmiersprache? Ich will gerne ein Programm schreiben, was muss ich machen: Code eingeben und compilieren. Warum in c++ und nicht in VB?
Zugegeben, es gibt viele Aufgabenstellungen, die man in VB nicht bewältigen kann. Dann kann man immer noch mit C++ anfangen. Aber unser guter Threadstartet wird wohl kaum irgendwelche derart hochanspruchsvollen Sachen machen wollen, dass VB für ihn nicht zu gebrauchen wäre.
Einen schönen Abend noch!
cu Gabriel


Ich will deine Frage mal in Teilen beantworten :

Frage: @dawen: Warum sollte ich VB nicht "Programmieren" nennen können.
Ja, ich kann eine Anwendung mit entschieden weniger Aufwand erstellen, als in anderen Sprachen, aber ich muss, damit die auch noch etwas macht - was die meisten User dummerweise von einem Programm erwarten - dann genauso Code eingeben (und die dabei entstehenden Fehler später ausbessern) wie in jeder anderen Sprache.

Das stimmt sicherlich ! Solltest du jedoch eine Programmiersprache benutzen, die von dir etwas mehr Code und Wissen verlangt, so überlässt du die Verantwortung für die alleinige Erstellung des Fensters, nicht deiner IDE, sondern du bist die Person, die für alles Verantwortlich ist, vom Anfang bis zum Ende.


(Ja, es gibt da noch diese Sache mit "Wenn 1000 Affen auf 1000 Schreibmaschinen unendlich lange herumtippen, muss da nicht irgendwann etwas dabei herauskommen?")

Ja ja, dieser Spruch ist mir bestens bekannt :rolleyes:

Welche Anforderungen stellst du eigentlich an eine Programmiersprache?

Ich stelle keine Anforderungen an Programmiersprachen,da man mit den Kenntnissen einer Programmiersprache nicht sehr weit kommt. Ich persönlich benutze gerne z.B. Java für die Entwicklung von GUIs, da es damit sehr viel bequemer ist als mit WinAPI, QT oder MFC. Bei der Entwicklung von einer Serverbasierenden Software, verlasse ich mich jedoch lieber auf C, da ich da gerne die Hardwareunterstützung nutze.

Zugegeben, es gibt viele Aufgabenstellungen, die man in VB nicht bewältigen kann.

Deswegen kommt man mit einer Programmiersprache nicht sehr weit.

Dann kann man immer noch mit C++ anfangen.

Mit C++ würde ich z.B. nie anfangen, sondern eher vor C++ mit C, da man 99% der C Sachen auch in C++ benutzen kannst, so wirst du z.B. auch in einem Informatik oder Mathematik Studium C vor C++ lernen.

Aber unser guter Threadstartet wird wohl kaum irgendwelche derart hochanspruchsvollen Sachen machen wollen, dass VB für ihn nicht zu gebrauchen wäre.

Ich hoffe sehr, dass er irgendwann ein guter Programmierer wird, so dass er auch in der Lage ist "hochanspruchsvollen Sachen " zu programmieren.

Was soll man dem Threadstartet nun auf dem Weg geben ?

Das richtige programmieren ist nicht leicht zu lernen, bevor du es lernst solltest du dich vielleicht mit der Technischen Informatik beschäftigen, wie ein PC intern arbeitet, wie der Prozessor Befehle verarbeitet, was z.B. ein Interrupt ist usw. .

VB ist ja schön und gut, lernt man da aber wirklich etwas ? Wenn du Fenster erstellen willst, dann lerne VB, willst du wissen wie ein Betriebssystem funktioniert, dann fange ( vielleicht !!! ) mit Java an, wenn du weißt wie dort ein Programm aussehen muss, lerne C, wenn du C gut kannst , dann lerne C++. Solltest du C++ kennen, schau dir Assembler an und z.B. Perl.
 
Original von Dawen
Nur das VB nichts mit programmieren zu tun hat ! Mit VB könnte sogar ein Affe ein Fenster erstellen.

Ohhh doch auf jeden Fall aht das was mit Programmieren zu tun, das es keine Kunst ist so ein Fenster zu erstellen und in exe kompilieren is ja klar, aber VB bietet viel mehr an womit man genügend "vernünftige" Programme erstellen kann als nur ein Fenster mit Button!
VB ist leicht zu lernen und fürn Anfang auf jeden Fall zu empfehlen!
 
Zurück
Oben