Welche Sprache

Hallo zusammen,

vorab:
Ja, ich habe Google und auch die Boardsuche verwandt und sowohl die Regeln, als auch den festgepinnten Thread in diesem Unterforum bemüht, aber mir geht es nicht darum, wie ich mit einer Programmiersprache anfange, sondern viel eher suche ich eigentlich nur einen kleinen Rat oder Schubser in die richtige Richtung.

Aber erstmal zu meinen Erfahrungen und ein kurzer Blick in die Zukunft:
Ich habe mein Abitur auf einem Technischen Gymnasium absolviert mit Fachrichtung Informationstechnologie. Dort hatten wir auch drei Jahre lang Angewandte Informatik, wo auf eher niedrigem Niveau mit C++ gearbeitet wurde (in anderen Fächern hatte ich auch in PHP, HTML, Assembler, JavaScript, CSS und Digitaltechnik reingeschnuppert). Anspruchvollstes Projekt war ein Kniffelprogramm mit gespeicherter High-Score in einem unverschlüsselten Textdokument und ohne KI, aber inzwischen könnte ich selbst das nicht mehr aus dem Stand neu programmieren.
Meine Kenntnisse waren also nie sehr weitreichend und einiges ist auch nicht mehr hundertprozentig da.
Im September beginne ich nun eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und werde dort in der Ausbildung neben der Netzwerktätigkeiten ja auch etwas Programmieren. Das wird in Java geschehen (zumindest im Betrieb ... Berufsschule ist noch unklar).

Jetzt würde ich gerne wieder ein wenig ins Programmieren einsteigen und mir damit die Zeit bis zum September sinnvoll vertreiben. Deshalb frage ich mich, was sinnvoller wäre:
Direkt neu einsteigen und Java lernen, weil es mir im Betrieb helfen würde oder C++ auffrischen und dort weitermachen, wo ich aufgehört hatte und durch das Restwissen schneller einsteigen können?
Da ich meist unter Linux arbeite, aber auch ein Windows-System habe, denke ich, Java hätte hier den Pluspunkt verdient, dass es ja leichter systemübergreifend ist (Probleme in der Hinsicht hatte ich schon während meines Abis mit C++ erleben müssen bei diversen Funktionen, die sich zu Hause unter Linux nicht nacharbeiten ließen).

Wäre nett, wenn mir der eine oder andere einfach zu dieser Problematik etwas sagen könnte und mir einfach sagen könnte, ob es sich noch lohnt, sich mit C++ zu beschäftigen, wenn ich eh bald Java lernen MUSS.

LG
 
Hey DAU2012,

wenn du ein gefestigtes C++ Wissen hast, kann dir das nie schaden.
Andererseits hat der imperative Kern von Java die gleiche Syntax wie C/C++. So sollte es dir mit dem vorhandenen Restwissen über C++ nicht besonders schwer fallen in Java schnell auf den gleichen Kenntnisstand zu kommen über den du, was C++ angeht jetzt schon verfügst.
Wenn du sagst, du weißt nicht genau, was in der Berufsschule gelehrt wird, du im Betrieb aber Java verwenden musst (warum auch immer), dann gehe ich davon aus, dass du dir die für die Arbeit notwendigen Java Skills selbst aneignen musst. In dem Fall würde ich mir an deiner Stelle jetzt eher Java angucken. Wenn du dann in der BBS doch C++ lernen solltest (nicht können musst), ist das für dich nicht schwer, da du ja in Java schon OO programmieren kannst und der Rest ohnehin mehr oder weniger das Gleiche ist.

Für den Einstieg in Java findest du hier im Board einige Tipps für http://www.hackerboard.de/security-allgemein/22962-die-besten-tutorials.html?highlight=tutorials. Sonst könnten die auch Skripte von Programmieren Vorlesungen an Unis helfen. Hier mal ein Link zum Material der "Programmieren I" VL des vergangenen Semesters an meiner Uni.
Ansonsten gibt es "Java ist auch eine Insel" als Openbook hier.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen :)
 
Danke. Das hilft mir doch schon enorm. Einfach eine kleine Einschätzung; genau das, was ich wollte.

Um kurz ein paar Punkte anzusprechen:

Ich lasse mich ja zum FiSi ausbilden, daher steht Programmierung nicht im Vordergrund, aber dennoch schnuppere ich im Betrieb in alle Bereiche mal rein und dazu gehört auch die hausinterne Entwicklung und dort, so wurde es mir im Vorstellungsgespräch auf Nachfrage gesagt, wird ausschließlich in Java geschrieben. Daher denke ich, dass es im Betrieb keinen Weg um Java rum geben wird und was ich bisher über die Berufsschule an Infos im Internet gefunden habe, war nicht eindeutig im Berzug auf eine Programmiersprache, daher dazu keine eindeutige Aussage von mir :)

OOP in C++ hatten wir in der Schule aber auch schon gemacht, auch wenn ich es wie gesagt nicht mehr alles auswendig neu schreiben könnte.

Aber du bestätigst das, was mir mein Gefühl gesagt hätte und ich denke, ich werde mich mal in Java reinarbeiten. Vielen Dank für die Links, auch wenn ich darum nicht gefragt hatte. Die Vorlesungen werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen! :thumb_up:

LG
 
Zurück
Oben