@Jimmy
So, ich wage mal zu bezweifeln, das man auf Anhieb
die Art der Verschlüsselung sieht. Dies dürfte nur
Ausnahmefällen z.B. bei Rot 13 etc. sein.
Das Problem dabei ist ja auch, Du mußt am besten
schonmal eine Idee haben, was dort verschlüsselt
wurde, d.h. ob Text oder Zahlenfolge und in welcher
Sprache....
Weil damit kann man schonmal systematischer
Vorgehen. Bei einem Text in deutscher Sprache,
weiss man zu Beispiel, das der häufigste Buchstabe
das "e" ist und damit auch in seiner Verschlüsselten
Form am häuftigsten Sein sollte!! ( Ich gehe bei diesem
Beispiel von aus, das eine deutscher Text nur durch
Verschiebung/Ersatz von Buchstaben verschlüsselt
wurde!)
Ansonsten kann ich mich nur seth anschliessen!
MfG Rushjo
P.S. Hier ist es so, wie überall: LESEN BILDET!!!
