Welche Verschlüsselung

  • Themenstarter Themenstarter Jimmy
  • Beginndatum Beginndatum
J

Jimmy

Guest
Ich hab da mal eine allgemeine Frage.

Wie finde ich heraus, wenn ich einen verschlüsselten Text sehe, welche Verschlüsselung angewand wurde?

MfG Jim
 
Soweit ich das sagen kann..eine Meinung von LEuten die das beruflich machen:

Erfahrung

Beschaeftige Dich eingehend damit..die verschiedenen Algos und Du wirst ein Auge dafuer bekommen, gewisse Muster zu erkennen.

Auf anhieb einen Algo aus irgendeinem Text der mit irgendwas verschluesselt worden ist, kann niemand erkennen.


Anders:
Wenn Di weisst mit welchem Programm oder unter welchen OS zb das pw verschluesselt worden ist..wirst du im Inet fuendig.

:wq!
 
@Jimmy

So, ich wage mal zu bezweifeln, das man auf Anhieb
die Art der Verschlüsselung sieht. Dies dürfte nur
Ausnahmefällen z.B. bei Rot 13 etc. sein.
Das Problem dabei ist ja auch, Du mußt am besten
schonmal eine Idee haben, was dort verschlüsselt
wurde, d.h. ob Text oder Zahlenfolge und in welcher
Sprache....
Weil damit kann man schonmal systematischer
Vorgehen. Bei einem Text in deutscher Sprache,
weiss man zu Beispiel, das der häufigste Buchstabe
das "e" ist und damit auch in seiner Verschlüsselten
Form am häuftigsten Sein sollte!! ( Ich gehe bei diesem
Beispiel von aus, das eine deutscher Text nur durch
Verschiebung/Ersatz von Buchstaben verschlüsselt
wurde!)

Ansonsten kann ich mich nur seth anschliessen!

MfG Rushjo

P.S. Hier ist es so, wie überall: LESEN BILDET!!! :D
 
Ich versuche ein Crypto HAckIt zu lösen.
Der cheffrierte Text besteht nur aus Buchstaben. Und die Sprache ist Deutsch. Also ich bin mir halt nicht sicher was es für eine Verschlüsselung ist. Ich würde aber annehmen, dass sie entweder monoalphabethitsch oder polyalphabetisch ist. Und deswegen versuche ich jetzt die Häufigkeitsanalyse ( solange es keine polyalphabetische Verschlüsselung ist müsste es ja klappen). Es könnte aber auch eine Art Cäsar Verschlüsselung sein. Ich bin nur sehr unsicher, weil das mein erstes Crypto HackIt ist, und ich überhaupt keine Erfahrung habe.


MfG Jim

P.S. Ich lese gerade das Buch "Geheime Botschaften" von Simon Singh.
 
also bei monoalphabetisch (caesar) einfach alle 26 buchstaben durchprobieren.. (per prog halt.. is schnell geschrieben)

ansonsten als tipp: wahrscheinlichkeit der in dieser sprache benutzten buchstaben. hört sich jetz komisch an (grad bei polyalpabetisch gecrypteten texten, is aba ganz brauchbar)

ich hab hier irgendwo nochn file rumliegen, in dem das genau beschrieben wird. wenn ichs find, poste ichs..
 
folgende erklärung:

um caesar zu knacken, packste in dein prog ne for-next-schleife (oder was äquivalentes, ka, in was du programmierst), damit alle 26(/29) buchstaben hintereinander ausprobiert werden. danach soll das prog alle texte ausgeben. die kannste dann durchsehen, dann merkst ja, welcher brauchbar (lesbar) ist..

bei vignere (also polyalphabetsich) musste noch for-next-schleifen drum-rum-packen, da du ja die länge des codes nich kennst. evtl musste mehrere progs schreiben, eins für 2 buchstaben, eins für 3 usw.

is aba ab 3 zeichen schon schwer, weil du ja dann 26? lösungen hast. schau die mal alle durch..

DESHALB (bei langen texten sinnvoller): wahrscheinlichkeit der vorkommenden buchstaben beachten:

mal an nem (übertriebenem) beispiel:

der häufigste buchstabe is "e".

es könnte sein, dass vielleicht beim 1., 4., 7., 10., 13. usw. buchstaben mit einer häufigkeit von knapp 20% das "q" erscheint.
dann könntest probieren, ob der Code 3-stellig is und beim 1. buchstaben das "e" auf ein"q" verschoben wurde.



is jetz alles mal theoretisch, aba vielleicht hilfreich (auch in sachen denkanstoß/weiterforschen..)
 
Wer hat denn gesagt, dass ich programmieren kann? Ich habe leichte Kenntnisse in MS Visual Basic, ich glaube aber nicht, dass ich sowas könnte.

MfG Jim
 
leichte kenntniss sollten vollkommen genügen.

du kannst es natürlich auch mit papier und bleistift machen, aba wenn der code 1-stellig is: 26 lösungen. machbar

3-stellig: 26? lösungen. jede einzeln auszuprobieren is etwas stressig..
 
hallöchen,

dann will ich diesen theard mal wieder ins leben rufen.
ich würde gern ein proggi schreiben (mit vb), welches den häufigsten buchstaben im verschlüsselten text mit e erstetzt usw. http://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabenhäufigkeit <-- hier die häufigkeit der buchstaben in der deutschen sprache. wenn der text lang genug ist kommen da brauchbare ergebnisse raus.

zum proggen: ich hab leider so gut wie keine ahnung mehr davon :( . hat vllt. jemand eine anleitung wie ich die von mir genannte idee umsetzen kann??

mfg, 0ImZ
 
Zurück
Oben