welchen Multibrenner?

Hallo zusammen,
will mir jetzt endlich einen neuen Brenner kaufen. Einen Multibrenner, der alle Formate kann, sollte auch Überbrennen beherrschen, Buffer Underrun (können wohl alle) gute Medienkompatibilität, EFM Plus (ist sicherlich Standart), Sicherheitskopien von Video Dvd erstellen können.
Welchen könnt Ihr mir da empfehlen?

Mfg
wildeHilde
 
ich hab nen tollen dürfte auch nicht mehr teuer sein ist schon nen jahr oder so

von LG: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4165B
 
Ich hänge mich einfach mal mit ran, da ich mir auch in Kürze einen Brenner kaufen will. Habe bisher mich immer DVD verweigert aber nun tut es langsam not. Ich habe eigentlich keine sehr hohen Ansprüche, ich brauche eigentlich keinen 18x Brenner, hauütsache die Daten landen vernünftig auf den Scheiben, obs nun 5 oder 7min dauert, egal. habe auch gutes CD Audio Laufwerk was ich eigentlich für CDs nutze

Stecke aber net so drin, ist Regionalcode und sowas noch aktuell? Bin bisher eigentlich immer mit Asus und LG ganz gut gefahren, was meint ihr?
 
Wenn Du das Ding zum Datensichern nehmen willst, dann achte drauf, dass DVD-RAM unterstützt wird. Ist nun mal das einzige aktuelle Archivmedium.
Ansonsten ists fast egal, brennen tun sie alle ;) - da ist eher die Markentreue oder -anhängerschaft Kaufargument. Ich würde jederzeit wieder zu BenQ greifen, aber auch von LG und NEC kenne ich durchweg positive Resonanz.
 
Sollte meines Erachtens am Brennertyp liegen und dessen Support durch "Eingeweihte". Also mal 'nen paar interessante Brenner raussuchen und dann eine Suchstunde nach dem Reg-Code einlegen.
 
Uaaahhh, bloß nicht! Sieht zwar schnicke aus aber in der c't ist der nicht besonders gut weg gekommen, zu langsam, zu teuer, nicht sehr robust. Nein es reicht wirklich was gaaaanz schlichtes ;-)
 
@pillepalle
DK? Wofür steht das denn? Ich würd schon gern wissen, wer den labelflasher4 liebt... ;)
Aber auch Deine Quelle schreibt vom langsamen Arbeiten der Brenner - soweit mich mein Russisch nicht im Stich gelassen hat.
 
hi

@sTEk:

was meinst du mit DK ?(

das die brenner ihre zeit brauchen um so eine dvd zu labeln ist schon klar.
ich sagte ja auch das ich darauf achten würde das der brenner das unterstützt.
daten brennt so ein brenner ganau so schnell oder langsam wie jeder andere brenner auch.

und nebenbei:
I love labelflash - blau macht glücklich :P

cu
-= pillepalle =-
 
lightscribe kann man meines wissens bei einigen Brennern auch per Firmware Update nachrüsten. Nur wer brauchts? Die Lightscribe Rohlinge sind teuer als normale - und um mal schnell n Backup auf ne CD/DVD zu brennen....
Da geht mir das Aussehen der CD/DVD am Arsch vorbei. :P
 
In der aktuellen c't steht was von lauten Abspielgeräuschen von DVDs, hat einer von euch damit (schlechte) Erfahrung gemacht?
 
Ich habe 2 Laufwerke,
beide Philips..

Mein DvD-rom war beim Rechner dabei,
das macht mitlerweile auch nervife geraeusche (hohes frequenz piepen.).
Aber mein Brenner von Philips gefaellt mir sehr,
noch nie Probleme gehabt mit Rohlingen, keine nervigen geraeuchen, war auch ein guter Preis.
Brenner ist: Philips DVDR1648P1

War ne gute Wahl.
 
Zurück
Oben