Welchen Provider könnt ihr [nicht] empfehlen

Hallo^^

bin grad auf der Suche nach einen neuen Provider für die WG, da wir kein bock mehr auf Arcor haben.
Bin jetzt schon den ganzen Tag beschäftigt und es gibt einfach soviele verschiedene und überall blinkt es bunt mit supidupidollen angeboten.



Naja günstig sollte es schon sein, MVLZ is eigentlich wumpe (keine wär natürlich dufte, aber da gibts scheinbar nur alice und congstar;)) und sollte stabiles Inet sein.

bin im moment im Strato DSL (freenetableger) am liebäugeln, aber keine ahnung wie die sonst so sind bzw freenet ansich.



vll kann der eine und andere ja was zu seinem anschluss sagen oder zu guten/schlechten erfahrungen mit dem ganzen Firmen



gruß vom Fuß
 
Einen vernümpfigen Provider in Deutschland zufinden, ist das überhauot noch möglich???

Willst nur Internet haben oder eine Flatrate. Also Telefon auch noch dazu??

Also mit Strato kenn ich mich jetzt nicht so aus aber hab von den bis jetzt nichts negatives im gegensatz zu 1&1, Telekom, und Arcor gehört.
 
Mit Versatel hatte ich zumindest seit sie meinen schicken, kleinen Lokalprovider geschluckt haben nichts als Ärger. Häufig Probleme, mieser Service.
Leider scheint das aber mittlerweile aber auch sonst nahezu überall gängige Praxis zu sein vorallem beim Service in der Luft zu hängen.

Ich liebäugel aber gerade mit QSC, bzw qdsl-home, da hat man wenn es denn mal Probleme geben sollte auch direkt nen Techniker am Rohr und kann sich auch sonst mit denen in einem eigenen offziellen Supportforum austauschen. Das ist schon keine schlechte Sache.
 
Also, ich muss mal etwas Ungewöhnliches sagen: ich habe hier eine T-Online-Internet/Telefon-Flatrate, und bin rundum zufrieden, hatte nie Probleme, und der Service war auch nett und kompetent. Es scheint also auch anders zu gehen, aber ich weiß jetzt nicht, inwiefern ich da nicht ein Einzelfall bin. :D
 
Seitdem ich ne eigene Wohnung hab & somit selbst fürs I-Net zahlen muss, bin ich bei alice. Sind recht im Vergleich recht günstig (zumindest waren sie es damals) & man hat keine Minderstvertragslaufzeit.

Als negativen Punkte muss man sagen, dass es keine Fritsbox oder ähnliche Hardware gratis gibt. Nur ein Spliterer + Standard-Siemens-Modem.
Wenn Dich das nicht stört (z.B. weil Du eigene Hardware wie Router etc hast), kannst Du bei denen eigentlich nix falsch machen. :D



Falls Du zu Alice willst, gib meinen Namen an *lach* :P
 
Tatsache ist doch, dass der eine mit Provider X Probleme hat, der andere nicht. Hab noch nie erlebt, dass es über einen Provider nur gute Meinungen gab. Während z.B. in meinem Freundeskreis diverse Leute über Arcor meckern, hab ich seit Jahren keine Probleme mit denen. Selbiges bei Alice. Gibt Leute, die drüber meckern, weil es bis hin zu ständigen Verbindungsabbrüchen geht und gibt auch welche, die total zufrieden damit sind und die eine stabile Leitung mit voller Kapazität haben. Selbst innerhalb einer Stadt kann es da riesige Unterschiede geben.
 
Mir geht es so, wie mcf. Wir haben schon immer die Telekom als Provider gehabt, und bis jetzt noch keine Probleme, bis auf einen Internetausfall, weil ein Bagger Kabel bei ihrer Arbeit stören musste.
Ansonsten alles gut.

Ich kann die Telekom absolut empfehlen.
 
Also wir waren vorher bei 1&1 und hatten keine Probleme. Sind dann aus unbekannten Gründen zur Telekom gewechselt. Die haben dann erstmal 2 Monaten gebraucht um uns das Internet freizuschalten. Haben das irgendwie nicht hinbekommen.

Aber seit das Internet funktioniert läuft alles pefekt. Haben 16k Leitung und wohne in ein 7000 Einwohnerdorf. Und bekomme durchschnittlich 14.000.
 
Freenet ist klasse, sind auch mit am günstigsten! nur die Kundenhotline ist ein bischen teuer. Sonst kann ich freenet nur weiter empfehlen.
 
Ich persönlich kann nur die Telekom empfehlen... sind zwar nicht am günstigsten aber habe nur gute erfahrung mit denen.. hatte z.b. mal nachts um 1 plötzlich keine verbindung mehr. hab dort auch noch um 1 jemanden persönlich erreicht der das direkt in die hand genommen hat und um 2 bekam ich einen anruf von dennen und alles war wieder ok. und das hat mich keinen ct. gekostet. oder ich habe z.b. das mediacenter mit 19.000 leitung für nüsse bekommen, hatte vorher nur eine 6.000 leitung. zahle immer noch den preis den ich für meine 6.000 leitung bezahlt habe... und jetzt bei der 19.000 sind 16.000 garantiert und laut diversen dsl speedtests stimmt das auch... alles in allem einfach nur top...
 
Ich denke mit der Telekom ist man immer noch auf der sichersten Seite. Klar, es gibt und gab viele Nachrichten über sie und mir ist auch bewusst, dass sie nicht die billigsten sind. Fakt ist aber, dass sie im Wandel sind und ihren Service stetig verbessern. Und ich denke den Service den sie haben schon sehr gut ist. Da zahl ich lieber 10 Euro mehr, bin aber dann auf der sicheren Seite. Im Test war doch auch vor geraumer Zeit die Telekom Testsieger, vllt kannst du dir ja auch nochmal da die Testergebnisse anschauen
 
Original von SilentBoB
Ich denke mit der Telekom ist man immer noch auf der sichersten Seite.

Was zu beweisen wäre. Ich kann dir auf Anhieb mindestens 3 Leute nennen, die das ganz und garnicht so sehen. Von "immer auf der sicherer Seite" würde ich jedenfalls nicht reden. Mal davon abgesehen, dass solche absoluten Aussagen in der IT-Welt erfahrungsgemäß nie korrekt sind.
 
bitmuncher, bei der Telekom ist das schon etwas anderes. Immerhin achten die genau darauf, wer bei ihnen arbeitet und ueberpruefen auch regelmaeßig die Aufsichtsraete s. link ;)
 
ja super... der Link sagt ja totaaal viel ueber die qualitaet der DSL Leitung aus...


mal ehrlich: man kann mit jedem Provider auf die Nase fallen...
Ich hatte schon (direkt und indirekte) Probleme mit 1und1, Arcor, Freenet, Telekom und O2 ...

was solls? man kann auf die Nase fallen oder nicht.. das ist wie Karten legen.

Ich gehe jetzt zu dem provider, wo ich einen persoenlichen Kontakt zur Beschwerdestelle habe, der die Position hat mir direkt das zu schicken, was ich brauche und nicht lang fragt (Hardware, Techniker usw usw).
Ich hoffe dass das ein guter weg ist :)
 
Original von Watchme
Ich gehe jetzt zu dem provider, wo ich einen persoenlichen Kontakt zur Beschwerdestelle habe, der die Position hat mir direkt das zu schicken, was ich brauche und nicht lang fragt (Hardware, Techniker usw usw).
Ich hoffe dass das ein guter weg ist :)

Ja, Du Glücklicher ;-)

Im Übrigen ist in den wenigsten Fällen das Backbone des Providers, sondern die Teilnehmeranschlußleitung Ursache für eine schlechte Performance oder Abbrüche. Diese Leitung ist bis auf wenige Ausnahmen bei allen Providern identisch.
 
Hallo mache seit 2 Monaten gute Erfahrungen bei UnityMedia. Habe dort ne 20mbit Leitung mit 1mbit Upload...für 20? im Monat mit Internet- und Telefonflat. Hatte bis jetzt keine Verbindungsabbrüche und meine 20mbit standen mir auch immer im vollem Umfang zur Verfügung. Das einzige was mich stört, die Sprachqualität bei Telefongesprächen ist etwas verbesserungswürdig, ansonsten alles echt topp!
 
Zurück
Oben