welchen schutz?

Ist egal welche Du nimmst. Sollte aber für i386 sein, denn ich bezweifle das Du einen Sparc hast! :D
 
.iso ist eine Image-Datei für deinen Brenner

i386 bedeutet nur, das es für Intel Systeme (80386 und höher) kompiliert wurde und auf den selbigen einsetzbar ist.

Moe
 
@yoda

[... Nein, das waehre die Perfekte Situation um einen Host um warez zu verschieben, DDoS oder Angriffe auf irgendwelche Kisten zu fahren etc. Davon Traeumt jeder Cracker, ein Admin den es nicht interessiert mit einer miseralbel gesicherten Kiste. Und die Leute wundern sich dann wenn sie das LKA Abteilung Computerkriminalitaet vollzaehlig begruessen duerfen.

Und eine Mailbombe hat mir noch niemand geschickt. Vieleicht wissen die einfach das ich Header lesen kann?

Ach yoda - übertreibe es doch nicht.

Der Witz ist doch, dass es keinen interessiert. Wer sollte dich oder mich angreifen? Ihr lest alle zuviele Bücher über DDos und sonst irgendetwas, aber mit 18 Jahren hatte ich mich dafür auch interessiert. Ich hatte damals meine Karre so sicher gemacht, dass ich selber nicht mehr wusste, was ich überhaupt alles wieder entsichern musste. Geärgert hatte ich mich nur, dass keiner etwas von meiner Sicherheit wissen wollte.

OK - du kannst den Header einer Email auslesen. Dann schicke ich dir mal 10000 Emails und du sagst mir dann, wie du mich verklagen willst. Du schreibst dann meinem kostenlosen Email-Anbieter (z.Freenet oder MSN) eine Email mit dem Text:"Hört mal zu - da war einer böse. Bitte kümmert euch um ihn". Meinst du, dass da etwas passiert und das sie dies dir mitteilen? Vor allem, wenn ich mich bei diesen Freemail-Anbietern nicht mit meinem richtigen Namen anmelde? NÖ, nothing, niemals!

Gismon
 
@Gismon:

Jeder Freemail Anbieter loggt deine IP.

Jeder Freemail Anbieter hat eine abuse@freemailanbieter.de Adresse.

Jeder Freemail Anbieter kann also deinem ISP mitteilen, das du ein kleiner Massenspamversender bist.

Und jeder ISP kann dir dann den Saft abdrehen, oder dir das zumindest androhen, falls das nicht aufhört. Da hilfts auch nix, wenn dein Name Foo Bar ist :]

Moe
 
RE: @yoda

Original von Gismon
[... Nein, das waehre die Perfekte Situation um einen Host um warez zu verschieben, DDoS oder Angriffe auf irgendwelche Kisten zu fahren etc. Davon Traeumt jeder Cracker, ein Admin den es nicht interessiert mit einer miseralbel gesicherten Kiste. Und die Leute wundern sich dann wenn sie das LKA Abteilung Computerkriminalitaet vollzaehlig begruessen duerfen.

Und eine Mailbombe hat mir noch niemand geschickt. Vieleicht wissen die einfach das ich Header lesen kann?

Ach yoda - übertreibe es doch nicht.

Der Witz ist doch, dass es keinen interessiert. Wer sollte dich oder mich angreifen? Ihr lest alle zuviele Bücher über DDos und sonst irgendetwas,(...)

Das erinnert mich an die Aussage des Betreibers eines Online-Casinos der saemliche Kundendatensaetze incl. Kreditkartennummern frei zugaenglich im Web speicherte und meine das sein kein Problem, da man ja die URL Wissen muesste.

Ja, ich lese schon verdammt viel zu dem Thema, schon aus beruflichen Gruenden. Ebenso lese ich die Logs meines IDS, der Firewall und des Honeypot. Diese Logs sind aussagekraeftig und wiederlegen jede Spekulation a` "von mir will eh keiner was wissen". Es waere schoen wenn es so waere, aber es passiert mehr als den Anwender Spass machen koennte, gerade wenn Medien wie IRC und News hinzukommen.

aber mit 18 Jahren hatte ich mich dafür auch interessiert. Ich hatte damals meine Karre so sicher gemacht, dass ich selber nicht mehr wusste, was ich überhaupt alles wieder entsichern musste. Geärgert hatte ich mich nur, dass keiner etwas von meiner Sicherheit wissen wollte.

Nachdem was ich hier von dir gelesen habe, glaub ich das nicht.

OK - du kannst den Header einer Email auslesen. Dann schicke ich dir mal 10000 Emails und du sagst mir dann, wie du mich verklagen willst. Du schreibst dann meinem kostenlosen Email-Anbieter (z.Freenet oder MSN) eine Email mit dem Text:"Hört mal zu - da war einer böse. Bitte kümmert euch um ihn". Meinst du, dass da etwas passiert und das sie dies dir mitteilen? Vor allem, wenn ich mich bei diesen Freemail-Anbietern nicht mit meinem richtigen Namen anmelde? NÖ, nothing, niemals!

Siehe Beitrag von MisterMoe. Dazu kommt das gerade die deutschen Provider ein vorzeigefaehiges Abuse-Managment aufzufahren haben. Verwechsle vorallem nicht Pseudonym mit Anonym.
 
Ein "Honeypot" heisst ja uebersetzt soviel wie: Honigtopf... Das bedeutet, z.B. ein Server oder PC-System wird von einer Firma mit Sicherheitsluecken ins Netz gestellt um damit "hacker" anzulocken, danach werden die Angriffsarten o.A. von der Firma ausgewertet.

Hier noch ein Link dazu

korrigiert mich wenn ich falsch liege ^^
 
Original von gEneSiSja aber wie installiere ich ipcop, wen es iso ist?

Das steht in der Dokumentation die du in jedem Falle vorher lesen solltest. Ich hab ja schon fast Angst das du es auf deinen regulaeren Rechner installieren moechtest und dich dann wunderst *g*
 
Original von thaNookie
Ein "Honeypot" heisst ja uebersetzt soviel wie: Honigtopf... Das bedeutet, z.B. ein Server oder PC-System wird von einer Firma mit Sicherheitsluecken ins Netz gestellt um damit "hacker" anzulocken, danach werden die Angriffsarten o.A. von der Firma ausgewertet.

Hier noch ein Link dazu

korrigiert mich wenn ich falsch liege ^^

Ja. Soweit richtig. Zuviele Lücken sollte man aber auch nicht einbauen. Ein Angreifer wird schnell skeptisch wenn er merkt das etwas nicht stimmt. Letzlich reicht eine defaultinstallation von irgendeiner Distribution mit Loghost vollkommen aus. Es gibt aber auch ganz nuetzliche Software die einige Dinge simuliert, die einen Angreifer unter normalen Umstaenden skeptisch machen koennten.
 
@yoda | mistermoe

Wie gesagt - ich will ja keinen ärgern. Ich bin eigentlich sehr verträglich, aber skeptisch.

Dass es Freemail-Anbieter gibt, die die IP-Nummer speichern, weiß ich.

Dennoch solltet Ihr wissen, dass, wenn ich mich heute Abend noch bei MSN als "Harald Weissichwas" anmelde und Euch jeweils 10000 Emails rüberkommen lasse, ich keinen einzigen Rüffel erhalten werde, da ich danach meine Free-Email-Adresse bei MSN nicht mehr benutzen würde.

MSN würde auch nichts machen. Vor allem nicht, wenn ich dies vom Inetcafé starten würde.

Aber nun ist gut - joethenewbie - hatte einen neuen Beitrag geschrieben - bitte antwortet hier drauf - ist wichtiger!

Gismon
 
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob du meinen Beitrag nicht ganz verstanden hast. Aber lassen wir es ruhen, mir ist meine Zeit zu schade.

Moe
 
@Gismon

Dennoch solltet Ihr wissen, dass, wenn ich mich heute Abend noch bei MSN als "Harald Weissichwas" anmelde und Euch jeweils 10000 Emails rüberkommen lasse, ich keinen einzigen Rüffel erhalten werde, da ich danach meine Free- Email-Adresse bei MSN nicht mehr benutzen würde.

Es ist irrelevant ob Du den MSN-Dienst danach noch nutzt oder nicht. Fakt ist, das während JEDER nutzung die Daten (IP) geloggt werden. Eine Anfrage beim ISP wer um diese Zeit die IP XYZ hatte dürfte ziemlich schnell zum Erfolg führen.
 
Zurück
Oben