welchen virenscanner???

hi,
ich bin grad dabei mir einen server einzurichten der dann ftp, http, exchange - server usw. dienen soll. ich brauche einen virenscanner, der auf allen ports die gebraucht werden daten nach viren abscannt. ich hab norton anti virus (glaub sogar die neuste version *g*) drauf finde aber keine einstellungsmöglichkeiten. macht der das automatisch oder ist das der falsche virenscanner für diese aufgabe?
mfg
 
Im Normalfall scannt ein Virenscanner (der Wächter) sämtliche Dateien die geöffnet und gschrieben werden. Zu diesen Dateien gehören natürlich auch die die auf deinen Servern abgelegt werden (allerdings erst wenn du sie anpackst)... Es gibt natürlich spezielle Virenscanner gerade für Mailgateways die die Mails noch während der Übertragung prüfen.

Btw: Ich habe den Beitrag verschoben da er in der Networksection nicht wirklich richtig ist. Per PM konnte ich dich leider nicht informieren...
 
der auf allen ports die gebraucht werden daten nach viren abscannt
So etwas gibt es nicht. Du kannst Daten nur scannen wenn diese in Handfeste Dateien verwandelt worden sind. Also einfach schauen ob die End-Programme einen Überwachungsdienst (plugin) erlauben.
 
achso. ok. also norton ativirus wäre dafür geeignet. das autoprotect überwacht dann alles was auf die hd geschrieben wird also auch email usw.
 
Prinzipiell sollte Nortan AV genuegen.
Uebrigens sollte sich der Server nicht infizieren, solange Du dort keine zwielichtigen Dateien oeffnest. Den Server zu beschuetzen ist also nicht das Problem, da man auf einem Server selben normalerweise keine Dateien ausfuehrt...
Die Schwachstelle ist hier der Client. Auf diesem sollte auf jeden Fall ein AV-Programm wachen. Aber ich will Dich auf keinen Fall dazu ermuntern, gar keinen AV auf dem Server zu installieren.. *lol*
Wenn Du natuerlich ganz radikal durchgreifen willst, kannst Du jeglichen Transfer von ausfuehrbaren Dateien (unter Windows also exe, bat, com, vbs, js etc.) blockieren. Grosse Firmen machen das meist (zumindest mit exe-Dateien). Aber auch das ist eigentlich kein voelliger Schutz, da, wenn die ausfuehrbare Datei z.B. in eine Zip-Datei verpackt ist, diese nicht mehr als ausfuehrbar erkannt wird...

Da faellt mir eine Frage ein: Wenn mir jemand ein Virus schicken wuerde, das er (z.B. mit PGP) verschluesselt, koennte das Virus dann noch von einem AV erkannt werden? Wohl kaum, oder?
 
ich nutze Symantec Antivirus Corporate Edition 9 auf win2k server.

mehr schutz für deinen server wäre wenn er auf unix/linux basis läuft

;)
 
Zurück
Oben