Ich hab
Xemacs in Verbindung mit
Gnu's. Die Features hier aufzuzaehlen wuerde wahrscheinlich den Rahmen sprengen, aber ich sag trotzdem mal ein paar Sachen die er 'unterstuetzt' bzw. anbietet..
- PGP
- Mail (senden und empfangen)
- *alle* Menues sind editierbar
- random signatur
- frei definierbaren Filter fuer
- Mails
- NG's
(wobei hier noch nach Absendernamen, Absenderadresse, Betreff, Header, Schlagwort, ... gefiltert werden kann).
- Highlighting (siehe Filtermoeglichkeit)
- MIME-Commands
- *alle* Charstets sind frei definierbar
- frei definierbares kill-file (*gg*)
- score-file ist nach Belieben einstellbar
- surfen und/oder d/l kann man damit auch
(wobei man sich den Browser aussuchen kann)
- IMAP
- unendlich viel Server definierbar (POP, SMTP, NNTP, ..)
- Macro-Aufzeichnung
- Tastaturkombinationen sind frei definierbar (~2000 sind voreingestellt)
- kostenlos und
- OpenSource (auf bei der M$-Version)
- Perl-Interpreter-'Funktion'
- Compiler fuer lisp, C/C++, Java, ... implementiert (nur Linux/Unix)
- Debugger fuer saemtliche Sprachen (nur Linux/Unix)
- ICQ-/(m)IRC-Client eingebaut
- Rechtschreibpruefung durch ne update'bare (frei definierbare) Datenbank in ~200 Sprachen vorhanden
- Adressbuch is so difinierbar, dasz man fuer jeden User eine eigene Vorlage verschicken kann
- ......
(Die Sachen wie Editor, Kalender, Spiele, ... lasz ich wech.)
GNU's gibts zwar fuer Windows und die Installation is noch relativ einfach, allerdings die Konfiguration is 'etwas' kompliziert, weil er zu 90% ueber lisp eingestellt wird. Man kann also nich einfach auf "Konto erstellen" klicken und dann seine Daten eingeben, sondern das sieht dann in etwa so aus:
Mails lesen:
Code:
(setq gnus-secondary-select-methods
'((nnml \"private\")))
(setq nnmail-split-methods
'((\"chris\" \"^\\(To:\\|Cc:\\).*\\(strcat@3d-crew.com\\|fsck_me@gmx.net\\|chris\\)\")))
(setq toolbar-news-use-separate-frame nil)
(setq initial-frame-plist '(top 1 left 1 width 90 height 53))
Mails senden:
Code:
(require 'sendmail)
(setq message-send-mail-function 'smtpmail-send-it)
(setq smtpmail-smtp-service 25)
(setq smtpmail-debug-info t)
(setq smtpmail-default-smtp-server \"smtp.puretec.de\")
Das waer jetz 'ne Konfiguration wo man durch zwei Mailadressen (@3d-crew.com und @gmx.net) die Mailabsender angibt und mit sendmail (hab ich lokal laufen) ueber puretec verschickt. Die restlichen Zeilen sind eigentlich nur Angaben zur Fenstergroesze-/breite.
Das lustige an dem Ding is auch, dasz man eigene Pic's/Icon's und/oder Themes verwenden kann (alternativ zieht man sie einfach ausm Internet). Der eigentliche Startbildschirm von (X)emacs sieht ... naja... aus *g*, aber dadurch das das Teil Open-Source ist, kann man den so einstellen wie man will (wenn Interesse besteht, dann uppe ich mal ein paar Screenshots).
P.s.: Das is jetzt kein "ich bin l33t, weil ich GNU's habe" - Gelaber, sondern ich halt einfach nix davon, wenn ich hier einfach nur sag: "Ich hab GNU's weil der gut is" oder so
