Welches Mainboard sollte man kaufen?

HI!

Ich bin im Begriff, mir in geringer Zukunft ein neues Mainboard zu kaufen. Jetzt kenn ich mich da nicht so gut aus. Im moment habe ich ein altes Gigabyte Mainboard drin, aber das genügt mir nicht mehr.

Könnt ihr mir bitte helfen?

THX im vorraus

Fishlander

PS: Es sollte nicht so teuer sein, und nichts on-Board haben...
 
Hi!

Also ich bin ziemlich begeistert von ASUS ... hab nur gute Erfahrung mit denen gemacht. Die A7N8X Reihe ist preisleistungshammer! Das board is verdammt stabil und hat nForce2. Ic hab das A7N8X Deluxe (110 ?), aber das A7N8X-X (70-80?) reicht eigentlich aus ;)

MSI soll auch gute Mainboards machen ... ich selber hatte noch keins, ich bleib bei Asus :D

Das neue Von Leadtek soll auch hammer sein. Ich glaub des heisst Leadtek Winfast K7NCR18D-Pro


Ach ja ... du musst darauf achten, welchen CPU du hast, die oben genannten sind für Sockel A CPU's (Athlon, Athlon XP,Duron)
Mit Intel Mainboards kenn ich mich nicht aus, ich hatte noch nie Intels :D

mfg
CroniC
 
ICh selber habe wie Cronic das ASUS A7N8X-Deluxe, und bin auch begeistert, fallls du eins für ne Intel PLattform suchst gibt es da glaube ich von ASUS das P4P800 (oder so ähnlich), das soll auch sehr gut sein...


MfG
justj
 
also mein kolege schwört auf asus.. ich hingegen schaue erstmal was ich eigentlich haben will was es mich kostet und dan vergleiche die ganzen modele von herstellern wie ASUS MSI EPOX ABIT.. mit gigabyte hatte ich einmel grosse probleme..da war das boart deffect gewesen und nach monnate langer laufzeit rauchte es plötzlich ohne vorwarnung ab.. muss ein kleines bauteil defect gewesen sein.. naja seit dem keine gigabyte boards mehr..

aber wie gesagt vergleichen solte man.. und sich in "verschiedenen" foren und testberichten informieren.. das asus board von meinem kolegen hat so viele neue feauture aber erlich gesagt ist das ein schrot board.. das unschöne problem sind die SATA kontroller.. die haben probleme gemacht beim einrichten ohne ende..
die wolte er für ein raid benutzen.. letztlich hat er sich für 50? ein PATA raid 0/1 kontroller gekauft und ist damit höhst zufrieden..
verner soll das board 400mhz rams unterstützen.. hat 4 slots davon untterstützt nur einer die 400mhz .. lächerlich sowas.. ein spaarboard ?? keine ahnung meiner meinung wars nen fehlkauf.. toles board mit maken.. soll jetzt nicht heisen asus wäre grundsätzlich scheisse.. sein vorherriges asus war sehr geil und ich denke meinem alten msi doch etwas vorraus.. ich habe nu aber auf epox gesetzt und finde es klasse.. mal schauen welches board alz nechstes kommt.
damit nunal so pannen nicht passieren gründlich informieren !! is die beste waffe gegen alles =;0)
 
Also ich hab nen AMD Athlon und Intel würde mir eh nicht in die Tüte kommen...Hat noch jemand konkrete vorschläge oder einen Link zu einer guten Hardwaretestseite??? thx fishlander
 
was normal ist, ist dass sich die ram dimms bei hoher taktfrequenz des ram's minimieren.(@energy) Das ist bei sogut wie jeden board so. Was natürlich ärgerlich ist, dass das board, dass du genannt hast nur noch 1 slot unterstützt. Denn bei nForce2 sollte man 2 belegen, wegen DualChannel.
Aber ich denke bei nForce2 boards haben die schon darauf geachtet dass das board mind. 2 slots auch mit hoher taktfrequenz noch unterstützt ... eben wegen diesen dualchannel

mfg
CroniC
 
Hi

Also ich hab nen MSI Mainboard drin. Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit. Ist immer zuveässig und stabil. Es ist es MSI KT4V. Kann mich wirkllich net beklagen.
Hat den Sockel A für AMD Athlon, AthlonXP, und Duron Prozessoren. Kann 3Gygabyte DDR Ram aufnehmen und hat einiges an PCI Steckplätze *g*.
Also Chipsatz hat es den VIA KT400.

Insgesamt ein gutes Board denk ich.

Aber im moment würde ich mir gar kein Board kaufen. Da es nicht zukunftssicher wäre. Es kommt ja jetzt der neue Sockel von AMD auf den Markt für den 64 Bitter.
Also ich würde warten bis die im Preisleistungsverhältnis in Ordnung wären und dann zuschlagen.


The Mister Y
 
Also jetzt ist bald Weihnachten und jetzt hab ich mich umgschaut.
Um kein falsches MAinboard zu kaufen gebe ich euch jetzt nochmal meine gesammte hardware an. Nicht erschrecken... habe Sehr altes und schwaches System.

AMD Athlon 1200MHz
nVidia GeForce 2 MX 64 MB RAM
320MB NVRAM(ja lacht euch krank)
40GB Seagate Festplatte

Also, da ich mich da nicht auskenne. Hat jedes Boar automatisch IDE Stecker? Wenn nicht dann braucht es welche.

Könnt ihr mir eine GraKa nennen die mit dem Board, dass ihr mir vorschlagt gut läuft?

MfG Fishlander
 
Ich kann Dich beruhigen, noch hat jedes "normale" Board IDE-Stecker.

Ich empfehle Dir als Board eines mit Nvidia NForce2-Chipsatz und S-ATA-Controller.
Da kommen zum Beispiel ABIT NF7-S, ASUS A7N8X Rev.2, Epox EP-8RDA3+ oder das MSI 6570 K7N2 Delta-ILSR in Frage. Finger weg von Billigangeboten wie AsRock oder Elitegroup wenn es nicht unbedingt sein muss.

Als Graka kommt jedes aktuelle Modell in Frage - hier gilt die Regel "Je teurer desto besser" - wenn man in der gleichen Familie bleibt. (Also ATI-Karten unter ich oder NVidia-Karten unter sich) In der Regel sollte man aber im Segment 150?+ anfangen.

Aber mal eine Frage: Was möchtest Du mit einem neuen Board wenn Dein Prozessor noch der alte ist? Da bringt Dir nicht viel. Wenn Du dann noch einen neuen Prozessor kaufst, dann finde Dich gleich mal damit ab, dass Du auch noch neuen RAM brauchst um die CPU auch mit der entsprechenden Leistung und in der entsprechnenden Geschwindigkeit befeuern zu können.
 
Spare und kauf Dir alles auf einmal!

Kleckerweises Gekaufe ist reine Geldverschwendung, denn wenn Du die letzte Hardware gekauft hast bekommst Du das als erstes Gekaufte schon fast hinterher geschmissen.
 
Müsste ich mindestens 1 Jahr sparen wiel ich bnin vielleicht nicht so alt wie ihr und habe schon nen Job. Cih setze eh nicht so stark auf Power, sondern ehr auf Funktion. Doch mein System muss jetzt aufgerüstet werden...
Also gebt mir bitte Tipps...Bin da echt noch noob und kenne mich ganauso gut aus wie ein Elefant im Labyrinth... :D
 
also imho:

nforce2
s-ata/raid
min 3 slots, 4 sind cool, aber afaik selten..


marken: asus, msi, epox.. wobei ich mit meinem shuttle auch super zufrieden bin, saustabil u super fürs overclocking.. (aber scho veraltet --> kein nforce2.. )
 
Original von sTEk
Ich empfehle Dir als Board eines mit Nvidia NForce2-Chipsatz und S-ATA-Controller.
Da kommen zum Beispiel ABIT NF7-S, ASUS A7N8X Rev.2, Epox EP-8RDA3+ oder das MSI 6570 K7N2 Delta-ILSR in Frage.

Frage beantwortet?
 
Zurück
Oben