Hallo!
Nachdem ich auf meinem PC kaum noch Platz habe würde ich gerne ein NAS (Network Attached Storage) kaufen, dann gäbe es auch keine Probleme mehr, dass ein bestimmter PC im Netzwerk hochgefahren sein muss um auf Dateien zuzugreifen.
Für mich als Schüler sind aber auch ~250? relativ viel und ich will natürlich möglichst viel für mein Geld bekommen, daher die Frage an die Profis hier im Forum was empfehlenswert ist. Als Speicherplatz sollte 1TB einmal reichen.
Natürlich habe ich schon recherchiert und bin auf 2 Hersteller gekommen: Buffalo und Thecus.
Bei Thecus würde im Grund nur der N299 in Frage kommen, mit 2x 500GB bestückt würde das ganze ca. 230? kosten.
Buffalo hat mehrere Geräte für den Heimbedarf, interessant ist die LinkStation Live, aber auch die anderen Geräte der LinkStation-Reihe schauen interessant aus.
Ein gutes Feature dürfte der "Auto Power Switch" sein, dann würde das NAS nur dann in Betrieb sein und Strom brauchen, wenn auch ein PC im Netzwerk eingeschaltet ist. Mir scheint aber so, als ob das die LinkStation Live nicht unterstützt. Die LinkStation Pro Duo ist auch noch im preislichen Rahmen und den integrierten BitTorrent-Client brauch ich nicht unbedingt.
Gerade bei den Geräten von Buffalo tu ich mir schwer wirklich eklatante Unterschiede herauszufinden, RAID brauch ich nicht unbedingt, schon gar nicht RAID 0 oder 1 und für RAID 5 bräuchte ich ja zumindest 3 Festplatten und die LinkStation Quad ist nicht mehr in meinem Preisrahmen.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben
mfg
RemoteC
Nachdem ich auf meinem PC kaum noch Platz habe würde ich gerne ein NAS (Network Attached Storage) kaufen, dann gäbe es auch keine Probleme mehr, dass ein bestimmter PC im Netzwerk hochgefahren sein muss um auf Dateien zuzugreifen.
Für mich als Schüler sind aber auch ~250? relativ viel und ich will natürlich möglichst viel für mein Geld bekommen, daher die Frage an die Profis hier im Forum was empfehlenswert ist. Als Speicherplatz sollte 1TB einmal reichen.
Natürlich habe ich schon recherchiert und bin auf 2 Hersteller gekommen: Buffalo und Thecus.
Bei Thecus würde im Grund nur der N299 in Frage kommen, mit 2x 500GB bestückt würde das ganze ca. 230? kosten.
Buffalo hat mehrere Geräte für den Heimbedarf, interessant ist die LinkStation Live, aber auch die anderen Geräte der LinkStation-Reihe schauen interessant aus.
Ein gutes Feature dürfte der "Auto Power Switch" sein, dann würde das NAS nur dann in Betrieb sein und Strom brauchen, wenn auch ein PC im Netzwerk eingeschaltet ist. Mir scheint aber so, als ob das die LinkStation Live nicht unterstützt. Die LinkStation Pro Duo ist auch noch im preislichen Rahmen und den integrierten BitTorrent-Client brauch ich nicht unbedingt.
Gerade bei den Geräten von Buffalo tu ich mir schwer wirklich eklatante Unterschiede herauszufinden, RAID brauch ich nicht unbedingt, schon gar nicht RAID 0 oder 1 und für RAID 5 bräuchte ich ja zumindest 3 Festplatten und die LinkStation Quad ist nicht mehr in meinem Preisrahmen.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben

mfg
RemoteC