Welches Notepad?

Immer wenn ich was kleines zum coden ( html, php, css, c++, java ) hab benutz ich den Notepad ( für größerers natürlich nen passenden Editor ). Bisher hab ich dafür immer Notepad++ benutzt. Nun hab ich gelesen das Notepad2 auch nicht schlecht sein soll.

Nun wollt ich euch mal nach eurer Meinung und euren Erfahrungen fragen. Welchen der beiden Notepads ( oder ein anderer? ) findet ihr besser?
 
Naja wenn du mal bei Wikipedia schaust, siehst du ja schon, dass der Notepad++ einiges mehr an Funktionen hat, trotzdem ist er ja noch sehr schlank. Eine Autovervollständigung ist teilweise sehr praktisch, so wie ich es überflogen habe, unterstützt er mehr Sprachen im Syntaxhighlighting.
Ja und sind halt beide OpenSource.
 
Emacs und vim sollte man auch noch erwähnen, da sie an Funktionalität und Anpassbarkeit kaum zu schlagen sind und das ohne massenhaft Resourcen in Anspruch zu nehmen.
 
Original von Lesco
Emacs und vim sollte man auch noch erwähnen, da sie an Funktionalität und Anpassbarkeit kaum zu schlagen sind und das ohne massenhaft Resourcen in Anspruch zu nehmen.

Ack, benutze auf der Arbeit neuerdings auch gvim unter Windows. Hat sich im vergliech zu notepad++ durchgesetzt, gut anpassbar und nett zu steuern.
 
Für Java kann ich nur Eclipse empfehlen, ausser man will sich das Leben unnötig schwer machen :D

odigo
 
Original von odigo
Für Java kann ich nur Eclipse empfehlen, ausser man will sich das Leben unnötig schwer machen :D

odigo

Eclipse kann noch viel mehr als Java ^^ HTML, JS und C++ könnte man mit Eclipse auch coden. Ist halt nur die Frage, ob man es will ^^ Ich schließe mich deiner Empfehlung an ^^

gruß
dark_game
 
kann mich nur anschließen: ich nutze unter Linux mittlerweile fast nur noch Geany.

wobei du Geany in deiner Auswertung schlechter machst, als es ist:
  • Suchen und Ersetzen: RegExps, Dateiübergreifend nur suchen
    auch bei 'Suchen und Ersetzen' (STRG+H) hast du die Möglichkeit, in allen Dateien der Sitzung zu ersetzen, auch mit RegExp
  • Vergleichen von Dateien: nein
    es gibt ein Plugin "Version Diff" - also zumindestens unter Linux ist es von Anfang an verfügbar und kann über Werkzeuge->Plugin Manager aktiviert werden.
 
Original von beavisbee
  • Suchen und Ersetzen: RegExps, Dateiübergreifend nur suchen
    auch bei 'Suchen und Ersetzen' (STRG+H) hast du die Möglichkeit, in allen Dateien der Sitzung zu ersetzen, auch mit RegExp
  • Vergleichen von Dateien: nein
    es gibt ein Plugin "Version Diff" - also zumindestens unter Linux ist es von Anfang an verfügbar und kann über Werkzeuge->Plugin Manager aktiviert werden.
Ja okay, die beiden Sachen habe ich wohl damals schlicht nicht gefunden.
Danke!
 
Zurück
Oben