Welches OS würdet ihr für einen Server einsetzen?

  • Themenstarter Themenstarter ByteWolf
  • Beginndatum Beginndatum

Welches OS würdet ihr für einen Server einsetzen?

  • Suse Linux 9.1

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Red Hat

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Debian

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • FreeBSD

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Windows 2000 Server

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Windows 2003 Server

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Anderes OS

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Ich kenne die Philosphien der verschiedenen Unicen bzw. der Distributionen und ausserdem bin ich mit den verschiedenen Sicherheitsaspekten gut vertraut, weswegen es egal ist welches *nix ich aus meiner Liste wähle.

Doch letztendlich, ist es wie Nornagest schon gesagt hat: Es ist Geschmacksache!

[anmerkung]
Bei meiner Default-Inst von Slackware waren nur drei Ports offen: openssh, timed sowie auth.
[/anmerkung]

[edit]
Falls ich mal ein Multiprocessor System bestizen werde, werde ich mal DragonflyBSD aufgrund seines Light Weight Kernel Threading Mode testen
[edit]
 
Wenn ichs sicher haben/machen will, ganz klar OpenBSD.
Wenn ich die grösstmögliche Geschwindigkeit haben will ein Linux (alles ausser die RedHat Distribution).
Wenn ich Stabilität dabei als oberstes Gebot sehe ganz klar Solaris auf SPARC.

Funktionieren tuts sehr brav mit jedem hier genannten System.

mfg
 
Wäre die Hardware-Unterstützung für die x86 Prozessoren nicht so 'erbärmlich', würde ich es als Desktop-System benutzen.

Interessant wäre es auch mal mit RockLinux eine, speziell auf die obigen anforderungen, maßgeschneiderte distri zu erstellen.
 
Zurück
Oben