wer kann helfen ? Code c++ lottosimulation

Hallo wer kann mir bei follgende Code helfen. Stehe total auf dem Schlauch. Hat jemand einen geeigneten Code?

Geben Sie ein Programm an, das die Lotto-Ziehung 6 aus 49 simuliert. Das
Programm soll eine Folge von 6 verschiedenen Zahlen im Bereich 1 bis 49
und der Gr¨oße nach geordnet ausgeben. Außerdem ist eine Zusatzzahl zu
ermitteln.
Hinweise:
• Um eine Zufallszahl zu generieren, k¨onnen Sie die Funktion rand() verwenden.
rand() liefert eine Zufallszahl im Bereich von 0 . . . RAND MAX.
Dabei ist RAND MAX eine systembekannte Konstante. Zu einem gegebenen
Saatpunkt werden in der Folge immer die gleichen Zufallszahlen
erzeugt. Der Saatpunkt 0 wird durch einmaligen Aufruf von srand(0)
gesetzt (rand - C++ Reference).
Bitte beachten Sie: solange der Saatpunkt unver¨andert bleibt, werden
auch immer die gleichen Zufallszahlen produziert. F¨ur die Programmentwicklung
und Fehlersuche ist das aber praktisch und sinnvoll. F¨ur
diese Abgabe k¨onnen Sie es dabei belassen. Bei echter Software w¨urde
man den Saatpunkt z.B. in Abh¨angigkeit der Systemzeit w¨ahlen, damit
sich tats¨achlich immer andere Zahlen ergeben.
• Bedenken Sie, dass eine einmal gezogene Zahl nicht wieder gezogen werden
kann. Verwenden Sie deshalb ein lostrommel-Array, in dem f¨ur jede
denkbare Zahl einer der drei Zust¨ande gespeichert wird: nicht gezogen
(=1), als Zahl gezogen (=0), als Zusatzzahl gezogen (=-1). Es wird f¨ur
jede Zahl so lange gezogen, bis sich eine Zahl ergibt, die noch nicht
zuvor gezogen wurde.
• Benutzen Sie eine Funktion, die die n¨achste zu ziehende Zahl zur¨uck
gibt. Der Test, ob die Zahl schon einmal gezogen wurde, erfolgt innerhalb
der Funktion anhand des ¨ubergebenen Lostrommel-Arrays. Die
Signatur der Funktion lautet:
int drawNumber(int const *lostrommel).
Die Lostrommel wird allerdings erst im Hauptprogramm aktualisiert.
[/I][/I][/I]
[/I]

Vielleciht kann mir ja jemand den feritigen Code schicken
 
Es wird dir hier sicher gerne geholfen wenn du konkrete Fragen hast, allerdings wird keiner deine Hausaufgaben machen. Außer wir tauschen: mdsp_hw4_1.pdf. Dann mache ich gerne deine Lotto-Simulation :D
 
chpi hat gesagt.:
Hallo wer kann mir bei follgende Code helfen.
Gerne. Wo ist der Code?
chpi hat gesagt.:
Stehe total auf dem Schlauch. Hat jemand einen geeigneten Code?
Was klappt denn nicht?

chpi hat gesagt.:
Vielleciht kann mir ja jemand den feritigen Code schicken
Hm, ich soll einen fertigen, nicht funktionierdenden Code schicken, bei dem ich dann helfen kann? :rolleyes:

1)Hier werden KEINE fremden Hausaufgeben gelöst. Konkrete Probleme können gerne besprochen werden, aber "macht mal für mich!" ist im Habo-Marktplatz besser aufgehoben :rolleyes:
2)Lottosimulationsanfragen gibt es alle Jahre wieder - in diversen Sprachen. Musste sogar mal (hier im Forum) als Programmieraufgabe gestellt worden sein.
 
Zurück
Oben