wer war wann auf meinem rechner ?

hi ...
ich hab mal ne frage an euch ... und zwar woll ih wissen ob ihr ein programm kennt, wann jmd. auf meinen rechner zugegriffen hat und was er dort gemacht hat ...
ich brauche sowas auf lans , damit ich erkenne, ob jmd. was dummes vorhat oder nicht .....

ich habew bisher den norton sysdtem doctor, der auch sowas in der art hat.... nur spinnt der ab und zu völlig rum !

gut wäre auch, wenn man erkennt, ob jmd. sich von ausserhalb reingehäckt hat ...

tHx 4 HeLp
 
Du kannst die Überwachung des NT/2/XP Filessystems einschalten..
Rechter Mouse Click auf Ordner / Sicherheit / Erweitert / Überwachung ... dann kannst du sehen wer wann was mit deinen Daten gemacht hat.
 
Hi,

ich würde dir zu Black ICE Defender raten

Black ICE Defender von Internet Security Systems untersucht im Hintergrund alle Datenströme auf Hackversuche oder zerstörerische und schädliche Inhalte. Um dies ohne allzugrosse Performance-Verluste zu realisieren, werden leistungsfähige und ausgeklügelte Echtzeit-Scanner angesetzt. Besonders stark gilt Black ICE Defender in Zusammenarbeit mit dem NAI-Cybercop-Scanner. Sogar Portscans kann Black ICE Defender verhindern. Per IP-Filter lässt sich der Zugriff auf bestimmte IP-Adressen ausschliessen. Attacken protokolliert das Programm mit deren IP- oder DNS-Adresse. Von der Network-ICE-Website sind jeweils die neuesten Details über Art und Gefahren von Angriffen abrufbar. Ein markanter Nachteil ist das Feature des Überprüfens von Mail-Anhängen auf ihre Schädlichkeit. In verschiedenen Tests wurden Skripte für den Anwender als ungefährlich eingestuft, die durch eingeblendete Fenster auf dem Desktop den Nutzer stören. Insgesamt kann Black ICE Defender jedoch in Tests mit ActiveX- und Java-Elementen überzeugen, aller dings blockt das Tool jedoch auch erwünschte Zugriffe von Programmen auf die lokale Festplatte. Dies erweist sich besonders beim Nutzen von Netmeeting als sehr störend, da auf Grund des Fehlens von Konfigurations-Möglichkeiten diese Rafinesse auch nicht von Hand einstellen lässt. Stattdessen bietet diese Anwendung nur verschiedene Sicherheitsstufen zur Auswahl. Dies vereinfacht zwar das Setup, wobei besonders Neulinge in PC-Umgebung darüber freuen dürften, lässt aber den Profi zu wenige Optionen, um sich eine angemessene Umgebung zu schaffen. Für den Einsatz im LAN gibt es die Version Black ICE Pro, die neben mehr Konfigurations-Komfort ein zentrales Management und einen Scanner zur Prüfung der Systemsicherheit zur Verfügung stellt.
 
Es gibt ein Programm weiß den Namen nicht mehr wenn du das auf dem Pc hast musst du ein Passwort festlegen und der Computer fährt erst hoch wenn das richtige PW eingegeben wird. Jeder Zugriff wird aufgezeichnet also siehst du auch ob ein Hacker auf deinem PC war.

MFG ThePaque
 
Aufgrund deines Textes nehme ich mal an das du in einem Netzwerk Dateien vor anderen Usern Sichern willst am einfachsten geht das in dem du die Dateien Verschlüsselst oder mit Passwörtern belegst.
Als Standart wäre da noch ne Firewall (Windows intern bei XP) zu empfehlen. sowie ne aktuelle Version von Ad aware sowie eines Virenscanners (AV Guard- Kostenlos) mit täglichem update. Auch Win Service Packs sollten immer aktuell auf den Rechnern im Netz sein.
Im Prinzip gibt es dann nur noch wenige Schlupflöcher die man aber selbst mit der besten Software nicht stopfen kann, da sie noch fast keiner kennt!!!!!



MFG 1398
 
Daten schützen

jo, klingt fett nach Bios-Passwort :) Und ob ein Hacker übers Netz den Jumper 5 ziehen kann... (hm, gibt es diese Variante überhaupt noch)...

Jedenfalls habe ich zwei Platten und gebe die Platte, die keinen was angeht einfach nicht frei - Das mal vorab. Geht auch mit einzelnen Ordnern

Die interne Firewall von Windows taugt nicht viel - kann sich ja nicht mal selbst sperren :) Dann schon lieber Sygate oder von mir aus auch Zonealarm - aber bringt das wirklich was, wenn gar kein Programm gestartet wird?

Und vor allem - was nützt es mir, die Zugriffe zu loggen? Ich muss sie BLOCKEN können - wenn erst mal einer drin ist - und wenn der nicht voll doof ist - dann kickt der die Logs einfach - Du bist dran :)
 
moin, mh ich würde bei win2k|xp|3k denn event log anschalten (Systemsteuerung=>verwaltung=>Lokale Sicherheitsrichtlinie=>Lokale Richtlinien=>Überwachungsrichtlinien), dort stellt man halt entsprechend das ein was man halt braucht.. wenn irgendwann mal dein pc abstrüzt oder es zu einen fehler kommt kannst du dann im event manager nachschaun was passiert ist.
Es is ganz schön nütztlich, es gibt aber auch natürlich noch programme die eine session aufzeichnen können da würde ich aber lieber googln..was gerade kein prog mit namen^^.
 
Also ich hab die Firewall Zone Alarm und wenn jemand auf meinen Rechner zugreifen will wird die IP von dem Rechner angezeigt und ich kann ihn mit WinTracert Tracen.
 
Ich habe vor kurzem Accessmanager auf meinem PC installiert und ich kann euch nur zu diesem Programm raten! Es ist wirklich klasse, da man einfach ein Gastkonto zu erstellen braucht und mit dem Accessmanager kann man alle Funktionen wie Taskmanager, Startleiste, Systemeinstellungen und Programme deaktivieren.
 
- Dateifreigabe im Netzwerk deaktivieren (auch für administratoren)
- Rechner mit Firewall, Virenscanner und Sicherheitsupdates gut absichern
- FTP server einrichten.

Bei FTP Servern kannst du ganz einfach mitloggen, wann, wer und was gemacht wurde. Die meisten Serverprogramme bieten auch die möglichkeit zu sehen wer onthefly gerade was macht und IPs zu blocken usw.

PS: Wenn du alles was du nicht wirklich brauchst blockst (Netbios braucht man eigtl. nicht wirklich und auf die ganzen Windowsdienst kann man im Netzwerk auch verzichten) ist es normalerweise recht schwer in dein System einzudringen!


Greetz ^Deadfreak^

****edit****
hab grad was beim stöbern gefunden:

"GFI LANguard System Integrity Monitor"

GFI LANguard System Integrity Monitor (formerly GFI LANguard File Integrity Checker) is a utility that provides intrusion detection by checking whether files have been changed, added or deleted on a Windows 2000/XP system. If this happens it will alert the administrator by email. Since hackers need to change certain system files to gain access, this FREEWARE utility provides a great means to further secure any servers that can be attacked.

:: Company :: GFI Software
:: URL :: www.gfi.com
:: Email :: info@gfi.com

Quelle: http://www.windowsecurity.com
Ist zwar mehr so für dne professionellen Server bereich, aber vielleicht bringt es dir was!
 
Zurück
Oben