Wie Arbeitsstation sperren ausser mit Windows + L

  • Themenstarter Themenstarter Gelöschtes Mitglied 7427
  • Beginndatum Beginndatum
G

Gelöschtes Mitglied 7427

Guest
Hallo zusammen

ich bin gerade am Zusammenklicken eines kleinen Programmes. Nun bin ich auf ein Problem gestossen.

Ich möchte gerne, dass der User seine Arbeitsstation sperren kann, was ja mit windowseigenen Mitteln erst ab NT möglich ist.

Soweit ist ja alles klar, aber wie sperre ich denn nun die Arbeitsstation? Gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, zum Beispiel über einen Befehl?

Leider habe ich von der windowsinternen Technik keine Ahnung und somit weiss ich auch nicht, in welcher Datei die Sperrung abgehandelt wird und mit welchen Parametern...

Kann mir jemand helfen?

Daniel 8)
 
Naja, du musst im Grunde ein Fenster erstellen, dass sich über den gesamtem Monitor ausbreitet. Und dann [Alt]+[F4] sperren, [alt]+[TAB] sperren und [strg]+[alt]+[entf] sperren. Viel Erfolg damit...
 
Soweit ich das verstanden habe, willst du -unter Windows- zum Login.
Wenn ich richtig vermute kommst du mit dem Konsolenbefehl "shutdown -l" (ohne die " ").
Wenn du postest mit welcher Sprache du proggst kann ich dir ev. den Befehl sagen
 
Hallo the Oracle

ich weiss nicht, ob wir beide das selbe meinen, aber ich meinte das, was auf dem angehängten Bild zu sehen ist.

Ich erstelle mein Programm mit clickexe (totale Anfängersprache, aber andere sollen es verstehen...). VB kann ich aber problemlos einbinden, bloss weiss ich nicht, welchen Befehl ich verwenden muss

Daniel 8)
 
@the Oracle

habe das eben mal ausprobiert und dann wurde ich gleich ausgeloggt, keine gesperrte Arbeitsstation.

@xblax

ich benutze Windows XP Home, dann sollte es ja funktionieren. Eigentlich hat es ja auch funktioniert, einfach nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe X(
Werds mal mit dieser Freeware versuchen.

Daniel 8)

Edit: Habs mit der Freeware mal probiert, funktioniert ohne Probleme. Muss das jetzt nur noch ins Programm einbinden. Herzlichen Dank!
 
Der Befehl mit dem man die Workstation sperren kann lautet

Code:
%systemroot%\system32\rundll32.exe user32.dll, LockWorkStation
 
Ich hab's nun mit der Freeware gemacht und das funktioniert super! Oder soll ich doch den Weg von TimeShock nehmen? Was ist besser? Das Ergebnis ist ja das selbe.

Daniel 8)
 
Damit ich hier auch mal meinen Senf dazugeb: ;)

Programmier grad nen MediaPlayer bei dem man auf Wunsch (wenn z. B. auf ner Feier der Computer als Musikanlage genutzt wird) alle funktionen sperren/oder nur einige selbst ausgewählte freigeben kann, und den man zusätzlich in diesem "Gast-Modus" unter keinen Umständen (es sei denn Steckerziehen) ohne das bestimmte Passwort beenden kann. Das ganze in Java geschrieben. Geht ganz einfach: Das Frame undecorated setzen, auf die Bildschrimgröße maximieren, immer in den Vordergrund setzen, schließen Ignorieren, Größe nicht veränderbar. Sollte der Status des Fensters verändert werden schiebt es sich gleich wieder in den Vordergrund und holt sich den Fokus. Außerdem läuft ein Thread im Hintergrund der alle 10 Millisekunden überprüft ob das Fenster auch im Vordergrund ist.

Hat den Vorteil dass de praktisch nen eigenen Bildschirm zum sperren verwenden kannst und dabei gleichzeitig noch einige Optionen in deinem Programm ausführen kannst (wenn de den willst).

kA vielleicht kanns ja jemand gebrauchen (sofern ich mcih net zu dämlich ausgedrückt hab und es überhaupt jemand verstanden hat, was ich eigentlich will) ;)
 
Oder soll ich doch den Weg von TimeShock nehmen? Was ist besser? Das Ergebnis ist ja das selbe.
Ich halte die Lösung von TimeShock für besser.
Die Freeware greift im Prinzip ja auch nur auf diese Windows-Funktion zurück (muss sie ja, oder?).


MfG, BattleMaker
 
Zurück
Oben