Wie erkennt man Tor?

An was kann man ( Serverbetreiber ) den Zugriff via Tor erkennen?

Kann man Tor ( bzw. deren Nutzung ) nur erkennen wenn man ne Lister der exit nodes (IP) hat und die abgleicht oder gibts auch noch andere Möglichkeiten.
 
Zwar nicht Tor, aber wenn du insgesamt Proxy-Server blocken möchtest, gibt es z.B. hier auch noch eine Liste mit Exit-Adressen für JonDo (JAP): http://72.55.137.241/exitaddresses
Noch eine andere allgemeinere Möglichkeit für Proxy-Server (die allerdings bei Tor und JonDo vermutlich nicht funktionieren wird, da diese keine zusätzlichen HTTP-Header mitsenden): How to Block Proxy Servers via htaccess | Perishable Press
Ansonsten fällt mir für den Zugriff via Tor wenig ein. Den Zugriff auf Tor kann man ja mit DPI zmdst. erschweren, aber der von den Exit-Nodes kommende Traffic sieht wie gesagt m.W.n. genauso aus wie der Traffic, den jeder andere x-beliebige User erzeugt.
 
Falls man nur die IP-Liste braucht:

Code:
curl -s 'https://check.torproject.org/exit-addresses' |grep ExitAddress |awk '{print $2}'
 
*gg* ne ich möchte keine aussperren. Ich bin nur drauf gekommen als mich ein Freund gefragt hat ob ich auch ein Problem mit uploaded hab ( Surft nur noch mit Tor weil er sich so sicher fühlt XD und wollte bei uploaded was downloaden und hat keinen freien Platz bekommen ).

Zuerst dachte ich das bei uploaded eben grad keine freien Plätze zur Verfügung stehen, aber dann haben wirs parallel mit/ohne Tor versucht und ohne Tor liefs problemlos. Da er früher mit Tor downloaden konnte musste nehm ich an das es an uploaded liegt und die Toruser ausbremsen?!?
 
Da über Exitnodes gleichzeitig sehr viele User surfen, könnte es gut sein, dass einfach IPs ausgebremst werden von denen sehr viele Verbindungen kommen. Deswegen hat man oftmals auch ein Problem mit google über Tor.
 
Es muss wohl an Tor liegen. Ich habs auch bei mir mal desöfteren probiert und ohne gings während sie "mit Tor" keine Freien Slots" hatten. Erst dachte ich noch das es diese normale Begrenzung ist, die kommt wenn zuviele Free-User zugreifen. Aber die Meldung das nichts frei ist kommt schon nach dem runterzählen, ansonsten erscheint vorher noch die Captcha-Abfrage.
 
Es muss wohl an Tor liegen.

Endgültig lässt sich das wohl nur klären, wenn du non-tor IPs testest, die ähnliche hohe Verbindungskommen auf den Dienst haben.
Es wäre doch möglich zwei verschiedene Begrenzungen zu haben, einmal für Free User und noch eine zusätzliche für IPs mit hohen Verbindungsaufkommen. Das müssen ja nicht nur Tor-Exits sein, macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Man könnte z.B. auch mal I2P Outproxies oder öffentliche Proxies testen.
 
Stimmt, könnte sein! Aber das rauszufinden XD dafür bin ich zu faul XD. Schade eigentlich naja mal die Ferien abwarten und dann nochmal testen vielleicht ists aufkommen dann ja geringer *gg*
 
Es muss wohl an Tor liegen.

Es liegt dann eher am FileHoster, der Uploads durchs TOR Netzwerk aus "guten" Gründen ablehnt. Jeder Hoster ist zur Protokollierung - auf die eine oder andere Weise - verpflichtet und es würde mich nicht wundern, wenn Uploads aus "anonymen" Netzen prinzipiell untersagt sind. Nachdem was mit TrueCrypt passier ist, würde mich eine direkt Ansage an solche Unternehmen nicht ein bischen wundern.
 
Zurück
Oben