Wie erstellt ihr Webseiten?

Hallo Homepager,
mich interessiert es, wieviele ihre Homepage mittels eines WYSIWYG - Editors erstellen und wieviele es nach den normalen Quelltext-Befehlen schrieben (wusste jetzt net, wie ich das sagen soll) ;).

Ich habe meine nur mit reinen "Codekenntnissen" gestalltet!

PS: Ich stelle mir nur bei manchen Seiten das Schreiben der Page ziemlich kompliziert vor. (Ohne WYSIWG-Editor)
 
Mit Notepad bzw. Proton. Proton hat Syntaxhighlighting ist aber sonst genauso wie Notepad. Ich code selber.

mfg $oul
 
Linux: gedit
Windows: Dreamweaver (Warum weiß ich nicht, ich benutze ihn eh nur als Highlighter, aber hab ich mir so angewöhnt...)
 
linux: quanta OHNE wysiwyg, php zu 100% selbst, html zu 100% selbst (oder halt mit freunden gemeinsam, wenn es großere prjekte sind)
 
Ich schreibe den Quelltext auch komplett selber (Mit Notepad), ich finde das ist die beste Weise eine Homepage zu erstellen.
 
Original von TjP
Ich schreibe den Quelltext auch komplett selber (Mit Notepad), ich finde das ist die beste Weise eine Homepage zu erstellen.
ich finde notepad ein bisschen zu masochistisch, syntaxhighlithing, befehlsverfolständigung und color chooser dürfen imo schon sein. aber jedem das seine
 
kommt drauf an typo3 hab ich derzeit und noch wordpress bisschen selbst geschriebene sachen und veränderte sachen usw.. :) meistens mit nem normalen editor oder mit nvu :>
 
Hmm leider habt ihr alle keine HP im Profil stehen, denn wenn ich mir manche Webseiten anschaue (als kleines Beispiel www.cosmo-designs.com) ist nicht die Welt diese Seite aber ich käme da bei nicht voller konzentration durcheinander. Ist vielleicht kein superkrasses Beispiel aber da frag ich mich, ob der Junge diese HP selber "gecodet" hat oder eher mittels WYSIWYG!?

Weil ich selber habe meine HPs alle selbergeschrieben und ich bin am überlegen, ob es denn net langsam Zeitverschwendung ist, dass immernoch alles selberzuschreiben!? (Übersicht des Quellcodes etc. ausgelassen)
So eine HP mit z.B. Dreamweaver zu erstellen stelle ich mir relativ simple (nicht die Grafiken; nur die Formatierung) vor.

MfG Hirnbreaker

EDIT: PS: Ich benutze außerdem ausschließlich Quanta Gold (Windowsversion). Bin mit dem Programm großgeworden! ^^ Ab und zu für verscheidene ASCII-Codes etc nutze ich Weaverslave (<--- auch net schlecht)
 
Original von TjP
Ich schreibe den Quelltext auch komplett selber (Mit Notepad), ich finde das ist die beste Weise eine Homepage zu erstellen.

selbst schuld...

Also ich schreibe soziemlich alles per hand allerdings mit diversen editoren für highlighting und vervollständigung
für php zend 5 studio, html und kleineren krimskrams mit dreamweaver wobei ich dort bis jetzt noch nie den layouter benutzt habe sondern nur den text mode...

der klare vorteil des per hand schreibens ist wohl zum einen die übersicht und zum anderen es wird genau das gemacht was man will und ohne 100 zeilen zusätzlichen müll ich erinner mich da nur an den roll over effekt bei dreamweaver usw.
 
Ja genau das ist halt der große Vorteil, wenn man alles selberschreibt! Nur es ist massig viel Arbeit, eine solche Seite zu erstellen, wenn man das alles selberschreibt!! Frage mich da, ob es denn net für solche Zwecke besser sei, einen WYSIWYG-Editor zu nutzen!? Vorallem würd es mich brennend interessieren, wie es dehnen ergeht, die eine solche (oder auch vergleichsweise ähnliche) Homepage gebaut haben!


Gruß hirnbreaker
 
Im Moment (wenn ich dazu Zeit finden sollte) Weaverslave ansonsten irgend ein editor mit Syntax highlighting und Automatischer Ersetzungsfunktion ( a -> ä ..)
 
bisher immer alles per Hand mit n Notepad. Werd aber auf Notepad2 mit Syntaxhighlighting umsteigen. Mal gucken.
 
Zend Studio, da ich eh wahrscheinlich keine statischen Webseiten mehr machen werde (außer um mal flott was zu demonstrieren, da reicht dann der vim). Um das Coden von Hand kommt man einfach nicht herum wenn man barrierefreie Webseiten haben möchte. Das dauert auch nicht wirklich länger als sich irgendwas zusammenzuklicken, erst recht nicht wenn man das nachträgliche Ausmisten noch mit einrechnet :)
 
Also ich mach des immer so..:

Zuerst mal ne idee überlegen, wie das ganze aussehen könnte, bild material beschaffen usw..

dann mal das altbewährte photoshop öffnen und das ganze design so wie die page dann aussehen soll mal zusammen basteln... dann steht schon mal das design.
jetzt verschneid ich das design in einzelne bilder so das es dann passt und mach mit nem html - editor (phase 5) den html resp. css code. ich bin zum glück von tabellen und frames abgekommen, erstell nur noch alles mit css.
so das wars eigentlich
 
Ich mache fast alles mit dem Windows-Editor, nur formatierungssachen wie zB die Breite einer Tabelle bzw. eines Framesets mach ich mim Dreamweaver weil da das WYSIWYG praktisch ist. Würde zwar sicher mit reinem coden auch gehen, aber da muss man immer schreiben, speichern, schauen, verbessern, speichern, ...
Heute in der Schule mussten wir auch eine Website erstellen (mit Frontpage :kotz: ) und da ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich fast alles im Code-Fenster mache. zB gab es eine ul, ich bin nichtmal auf die Idee gekommen da nen Button im Frontpage zu suchen <ul><li> ... und fertig wars. Außerdem gibt Frontpage sowieso einen falschen Code aus. Die ös und ßs hab ich immer im Code im Nachhinein gegen ouml, szlig, ... ausgetauscht - das geht schon automatisch bei mir, ist mir sogar mal im ICQ passiert nachdem ich mehrere std. lang HTML gecoded habe ^^
 
Also wenn man Internetauftritte Professionell erstellen möchten, kommt man meines erachtens nicht an Fireworks und Dreamweaver vorbei. Denn in der freien Marktwirtschaft spielt die Zeit die grösste Rolle!! In meinem alten Betrieb wurden die Seiten immer mit Fireworks und Dreamweaver erstellt, war das Frontend fertig wurde am Backend programmiert. Und wenn jetzt einer sagt, so von wegen "...Dreamweaver macht aber einen scheiß code...." bla bla, bei uns liefen die ganzen Projekte auf allen wichtigen Browsern. Und schneller geht es nicht ein Layout umzusetzen!!

Für PHP benutze ich Eclipse +PHPEclipse 1.1.8+Subversion und Zend Studio 5, solche IDE's sind für grosse Projekt unabdingbar. Denn wenn mal eine Klasse 20 Methode und mehr hat und man auch noch mit Vererbung usw. "spielt" verliert man mit normalen Editoren sehr schnell den überblick!

Mein Chef würde mich wahrscheinlich töten wenn ich ihm sagen ich mach jetzt nur noch alles mit Notepad!
 
Zurück
Oben