wie kommt ihr an eure musik?

*hust* dieses thema subtabuliere ich :D

ich bin schüle und hab kaum geld für meine kinobesuche...
ich hab ein gutes gewissen,, damit.
 
Original von dfi
Original von flame
naja, dann musste das zeug halt auf cd's brennen, dann isses legal (sofern nicht kopiergeschützt) Oder woführ zahlst du sonst Gemagebühren auf die rohlinge.

Öhm... GEMA-Gebühren für Rohlinge :O
Davon habe ich noch nichts bemerkt, hat sich der Preis pro Rohling dadurch massiv erhöht?
(...)

also meinses wissens sind auf CD-rohlingen 7 cent und auf DVD's 17 cent Gemagebühren.. das entspricht der Regelung für Vergütungsansprüchen im § 54 UrhG. Und beim Brenner kommen AFAIR nochmal 6% Gemaabgaben auf dein Brenner, und zwar mit der begründung, dass man damit Urheberrechtlich geschützte materialien kopieren kann. Und deswegen lässt man dich gemagebühren bezahlen, und wenn du für die vervielfältigung bezahlst, dann darfst du das meines rechtsverständnisses auch.

Ich mein, die Vergütungssätze sind ja von Staatlicher seite geregelt, dass die künstler beim Verkauf einer CD das ZWANZIGFACHE des regelsatzes bekommen, is ne andere Geschichte. Und das is auch dergrund, warum man euch sagt, dass ne privatkopie ja soooo böse is. Ich würd schließlich auch lieber das 20-fache meines lohns verdienen.

Aber bitte lasst das jetzt nich ausarten, ich wollte dfi nur das mit der Gemagebühr näher beleuchten. Wenn intresse an ner Diskussion besteht, macht nen eigenen Thread auf.
 
hab mit dem freund mit nem ähnlichen musikgeschmack eine sammlung von ca 11000 liedern aus flacs und mp3s (als wir noch dumm und klein waren). eine kopie der sammlung liegt bei jedem von uns und die sammlung wird automatisch via ftp geupdatet (es leben die flatrates). dazu habe ich ein winamp und das audioscrobbler plugin das mir automatisch ein profil bei last.fm generiert und mir daraus empfehlungen macht. des weiteren schaue ich mir immer mal wieder auf die similiar artists bei den bands bei last.fm und lasse mich davon inspirieren. unter winamp hab ich meistens meine komplette sammlung in der playlist +shuffle +repeat all (letzteres ist eigentlich 'n witz)

ps.: ein teil der cd's sind uns abhanden gekommen aber alles legal
 
Also entweder streamripper auf Webradios loslassen oder CDs aus der Bücherei / von Freunden rippen. Wobei es bei zweiterem gleich schöne OGGs gibt :D
 
Original von sTEk
(Oder habt ihr Sachen wie K.I.Z. schon mal im Geschäft stehen sehen?)
Habs mal in einem unserer Vinylläden gesehen. Welche Mailorder nutzt du denn? MZEE? (Sau teuer.. bisher nur zwei mal dort eingekauft, wegen den Versandkosten).
 
Man nehme google ^^ und rapidshare oder megaupload :) schon hat man seine Musik.
Ich kauf CDs meistens oder brenn sie von freuden.
 
@Oi!Alex: Was arbeitest du denn? Will auch! ;)

@topic: Ich hab nen großen Bruder der reichlich Knete scheffelt, und der meinen Musigeschmackt teilt, der holt sich die Sachen und ich brenn sie mir, doof ist nur das ich ihn so selten sehe (er Schweiz, ich NRW;ich Schüler er Dr. in Wirtschaftswissenschaften) aber so kommt man auch an Musik.
 
Azubi (Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung) habe aber neben bei noch mein eigenes (bzw. mach ich mit nem kumpel) ein eigenes punk&skinhead zine und bekomme zu review zwecken einiges zugeschickt... auch von unbekannten bands wo ich die musik auf CD-R bekomme... steckt aber halt viel arbeit hinter... und verdienen tut man ja nüscht dran
 
Größtenteil meiner Musiksammlung habe ich legal auf CD gekauft.
Finde das einfach schöner und besser. Mp3 legal im internet kaufen finde ich irgendwie doof ^^
Rest hole ich mir mit dem Programm Hit-Recorder.
Das hat ne riesige Liste von internet-radios. Und man kann bis zu 20 streams gleichzeitig aufnehmen. wird auch gleich geschnitten.
programm kostet zwar einmalig 13?. aber was man an musik dafür bekommt, finde ich das echt fair.
 
Original von Ronin
Größtenteil meiner Musiksammlung habe ich legal auf CD gekauft.
Finde das einfach schöner und besser. Mp3 legal im internet kaufen finde ich irgendwie doof ^^
Ja, sehe ich genau so. Tortzdem bin ich schon lange davon abgekommen, CDs zu kaufen, weil die Teile einfach schweineteuer sind. Für eine einzelne CD, die nur mit 350 Mb Daten im Wave-Format gefüllt ist, 18 ? zu bezahlen ist mir einfach eine Ecke zu viel. Dazu kommen dann noch Scherze wie Kopierschutzmaßnahmen usw, die mir gekaufte CDs echt vermiesen können.

Statt eine CD zu kaufen laufe ich dann lieber in die Videothek und leihe mir einen ganzen Stapel DVDs aus oder kaufe mir gleichen ein oder sogar zwei Bücher von dem Geld. Da habe ich nach meiner eigenen Erfahrung dann einfach mehr Spaß dran.
 
was haltet ihr eigentlich von VINYL (schallplatten)?
also ich finde eine ordentliche VINYL macht weit aus mehr her als ne CD im schrank und erst recht mehr als mp3s auf der hdd
 
Im Prinzip haste recht. Hat auf jeden Fall was.
Finde aber Cd trotzdem schöner, ausserdem lässt sich vinyl so schlecht ins autoradio stecken ^^
 
dafür kann man die vinyl immer noch digiatlisieren und dann brennen etc.
ausserdem wenn man so ne geile punkrock scheibe von 1980 hast ist es einfach nur ein geiles gefühl ein stück geschichte ein stück kult in der hand bzw. im schrank zu haben oder ska, skinhead musik aus dem zeitraum ist einfach ein gutes gefühl ;)
 
Aller Nostalgie zum trotz, muss man doch mit der Zeit gehen. Ich würde mir heute keien Vinylplatte mehr kaufen. Musik will ich hören, und da liegt sie auf der Hdd am besten, ausßerdem nimmt n MP3 File keinen platz in der Wohnung weg.

Musik muss ich schnell mal aufn Mp3 layer oder PDA kopieren können, und schnell mal auf ne CD DVD brenen können. Das is für mich persönlich viel mehr wert als eine schöne alte Vinylplatte, oder ne CD. Wegen mir könnte man mit seinem Memorystick in nen plattenladen gehen, und sich die Musik auf die art kaufen. Allerdings müste dann der Preis stimmen, und keine Spur von DRM weit und breit. Aber da ich sowieso kaum noch industriemukke kauf, is mir das Latte.
 
Das wäre eine persönliche Horrorvorstellung für mich. Wenn ich mir etwas kaufe, dann möchte ich dann auch dafür etwas in die Hand bekommen. Im Falle von CDs wäre das dann eine schön gestaltete Hülle mit einem fantasievollen Cover und am Besten noch irgendwelchen Bonoskram wie Info Booklets oder am Besten gleich eine ganze DVD mit Musikvideos der entsprechenden Band.

Für ein pures File, wie es ja auch oft über das Internet zum Kaufen angeboten wird, wäre ich nicht bereit, auch nur einen Cent zu bezahlen. Ist aber sicherlich auch Einstellungssache, ich kann gut verstehen, wenn in der Hinsicht nicht alle meiner Meinung sind.
 
Musik muss ich schnell mal aufn Mp3 layer oder PDA kopieren können, und schnell mal auf ne CD DVD brenen können.

Deswegen habe ich meine ganzen Cd`s auch auf meinem Rechner. Aber finde es trotzdem geil, wenn man die Platte noch original im Schrank stehen hat.

Wegen mir könnte man mit seinem Memorystick in nen plattenladen gehen, und sich die Musik auf die art kaufen. Allerdings müste dann der Preis stimmen, und keine Spur von DRM weit und breit.

Wie gesagt, einfach nur mp3 ist nicht mein Fall. Aber bei einzeltiteln würde ich mir das dann überlegen, falls der Preis runter gehen würde.
Und wieso mit Stick in Plattenladen. Es gibt jo sowas wie internet ^^
 
GUTE Musik? Das ist die, die unsere Eltern schon hörten! Die muss ich nicht kaufen, die liegen seit vielen Jahren zu Hause ;)
Nein, ernsthaft: Ich gehe arbeiten, dann tippel ich in den Laden, nehme stolz wie Oskar ein Album in die Hand, gehe an die Kasse, greife in mein Porte Monnaie, stelle fest das ich ein armes Schwein bin, lasse die CD da, setze mich an den PC, klicke ein wenig rum....... und verzichte dann natürlich gänzlich auf Musik *hust*
 
Zurück
Oben