Wie programmiert ihr?

Wie programmiert ihr?

  • Zum teil geplant, zum teil frei

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • völlig frei

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • anders (bitte angeben)

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Auch bei mir ist es abhängig davon um was es sich handelt. Bei größeren Projekten habe ich in der Regel eine ziemlich genaue Grundstruktur im Kopf. Das heißt:
- Pflichtenheft (i. d. R. auch schriftlich)
- Klassen und deren Funktionen

Alles andere mache ich spontan beim Programmieren. Klappt eigentlich auch immer recht gut.

mfg
n3or
 
70% Planung 30% Programmierung.
Das ist auch der Grund, warum die Leute im Erdgeschoss das doppelte verdienen wie die Programmierer im Keller.
 
Original von easteregg
ich hab ne 1,20 mal 1,60 großes whiteboard hinter mir, das wird dann immer zugeschmardert für die planung, dann mach ich los und es kommt sowieso alles anders als ich das geplant hab ;)

Da stehen auch immer meine UML-Diagramme, bevor ich sie dann in Papierform irgendwo abhefte - denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass Papier immer zu klein ist. Selbst DIN A 3 ist bei meinen Zeichenkünsten sogar für nen einfachen Zustandsautomaten zu klein :)

Und als generelle Antwort, ich übernehm das mal (danke):

Original von bitmuncher
Kleine Sachen, die man in 1-2 Stunden mal dahin tippt und die man nie wieder erweitern muss, wird nicht viel geplant. Bei Projekten, die ich auch in 1-2 Jahren noch weiterentwickeln muss, wird alles bis in's Detail geplant, UML-Diagramme entworfen, Versionsverwaltung verwendet usw.

Wobei ich mittlerweile selbst kleinere Dinge (die wenige Tage / Wochen brauchen) immer mehr plane, da ich schon paarmal hinterher aus Codefragmenten Libraries gebaut hab.
 
Ich "plane" häufig meine Programme, in dem ich die Idee habe, teilweise sogar in Gedanken Code schreibe oder zumindest Algorithmen und dabei an die benötigten Bibliotheken und Funktionen denke und erst Wochen/Monate später mich hinsetze und dann auch wirklich anfange.
Manchmal mach ich mir vorher Mind-Maps, aber die sind dann eher konzeptorientiert, selten hat das was mit der Programmierung zu tun.
 
Ich plane auch nur größere Projekte, da ich es eigentlich mag, wenn man einfach drauf losschreibt und dann irgendwann auf ein Problem stößt, das es zu lösen gilt... So wird mir nie langweilig ;) Und wenn ich doch mal was größeres plane, wird einfach das UML-Projekt annen Schrank geklebt^^
 
Ich arbeite meistens völlig frei. Fange mit irgendwas an, irgendeinem Modul, baue da drum herum und so wächst mein Programm.
 
Zurück
Oben