Wie sinnvoll Software Firewalls

Hallo,

ich würde gerne von euch erfahren, wie sinnvoll ihr Software Firewalls haltet.

Nach meiner Ansicht erkennen die "Firewalls" evtl. Trojaner, die von Jugendlichen programmiert sind, da sie keine gute Kenntnisse darin haben. Die Profis dagegen haben ein Script im Trojaner integriert, der die Firewall ausschaltet bzw. das Fenster zum Zulassen des Programms einfach weg klickt. Deshalb sehe ich diese "Software Firewalls" als Unsinn...

Um mit Windows Mitteln zu sehen, ob ein unerlaubtes Programm auf einem Port lauscht, verwende ich ich gerne den netstat -a -o -n Ich halte diese Varainte für sicherer...

Wie seht ihr das als Fachleute?

Gruß
Abi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich ähnlich. Ich würde nur die Existenz von "jugendlichen Profis" nicht ausschließen.
 
Softwarefirewalls sind zwar gut gegen Programme, die ungefragt ins Internet wollen, aber echte Trojaner wie CIA oder Bifrost konnte meines Wissens nach noch vor einem Jahr keine Firewall blocken, weil die meisten Trojaner extra Firewall-Bypassing integriert haben. Ich war unter XP mit Zone Alarm sehr zufrieden, da diese unter anderem auch DLL-Injection in z.B. iexplore.exe erkannte

apropo HardwareFirewalls sind eher soweit ich weiß gegen Sachen wie DOS-Angriffe ziemlich wirksam und gegen jegliche Scans etc, aber was ausgehende Verbindungen von Trojan-Servern sind diese mehr oder weniger wirkungslos...
 
Zurück
Oben